Riesiger Jubel! Die U19 von Mainz 05 hat Borussia Dortmund in der Verlängerung geschlagen und ist zum zweiten Mal nach 2009 Deutscher Meister. Das Spiel im Ticker zum Nachlesen.
Mainz. Es ist vollbracht. Nach 2009 ist die A-Jugend des FSV Mainz 05 zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte Deutscher Meister. In einem packenden Endspiel gegen Borussia Dortmund setzte sich die Elf von Trainer Benjamin Hoffmann 4:2 nach Verlängerung durch. Es war ein spannendes, ein starkes Finale vor über 15.000 Fans in der Mewa Arena. Die Highlights des Spiels in unserem Ticker zum Nachlesen.
Da ist das Ding!
Die Spieler von Mainz 05 betrachten bei der Siegerehrung die Meisterschale mit strahlenden Augen, küssen und streicheln sie. Dann schreitet Kapitän Gruda in Richtung Schale. Unter ohrenbetäubenden Jubel streckt er die Trophäe um kurz vor 14 Uhr in den Mainzer Himmel. Goldener Konfettiregen fällt auf die Meister herab.
Warten auf die Siegerehrung
Die 05er zeigen sich als sehr faire Gewinner. Das Team bildet vor der Siegerehrung ein Spalier für die Spieler des BVB, die ihre Silbermedaille abholen. Auch das Publikum zollt den Dortmundern Respekt und beklatscht das Team auf dem Weg zum Siegerehrungspodest. Die silberne Meisterschale schimmert derweil und wartet darauf, in die Höhe gereckt zu werden.
Schluss! Mainz 05 ist Deutscher Meister
Drei Minuten gab es nochmal oben drauf, die Spannung war kaum zu ertragen. Grigorijs Degtjarevs setzte mit dem Treffer zum 4:2 in der 123. Minute den Schlusspunkt eines packenden Finales. Das Tor des BVB war leer, Torwart Kirsch war bei den letzten Angriffen der Dortmunder mit nach vorne gekommen. Die Mainzer Bank stürmte jubelnd auf den Rasen. Die A-Jugend des FSV Mainz 05 hat ihren Traum wahrgemacht und ist Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch!
Die Mannschaft lässt sich nun ausgiebig vor der Fankurve feiern.
3:2 in der 112. Minute - Mainz ist wieder vorne!
Jetzt ist der Ball im Tor der Dortmunder und die Mewa Arena steht Kopf. Der Wahnsinn geht weiter. Man hat sich fast schon ein bisschen auf das Elfmeterschießen eingestellt, da fliegt eine Flanke von Justus Götze in den BVB-Strafraum – Aiman Dardari drischt den Ball volley ins Netz und reißt sich das Trikot vom Leib. Die 05er liegen wieder vorne. Doch um ein Haar hätte der BVB auch diesmal wieder prompt ausgeglichen. Collins verzieht in der 116. Minute völlig unbedrängt vor Babatz.
Lattenkracher zum Start in zweite Hälfte der Verlängerung
Mit einem ordentlichen Knall starten die zweiten 15 Minuten der Verlängerung. Campbell kommt nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff recht unbedrängt zum Schuss und hämmert das Leder an die Latte. Das Ding hätte auch drin sein können... Glück für Mainz, das im Gegenzug eine mindestens genauso gute Chance hat. Der eingewechselte Marcel Kalemba bringt sich bei einem Freistoß in eine gute Position, bekommt aus kürzester Distanz den Ball per Kopf aber nicht in Richtung Tor gelenkt.
100. Minute: Chancen auf beiden Seiten
Die ersten zehn Minuten der Verlängerung sind ein Spiegelbild der Schlussphase der regulären Spielzeit: 05 hat etwas mehr von der Partie und durch Weiper (91.)/99.) gleich zwei gute Chancen, wieder in Führung zu gehen. Gruda spielt in der 99. Minute einen tollen Steckpass auf Weiper, der durchgestartet ist, aber an Kirsch scheitert .Doch auch der BVB bleibt weiter gefährlich: Babatz muss beim Abschluss von Julian Rijkhoff (100.) kräftig zupacken, hält den Ball aber sicher fest.
Puh... Einmal durchatmen
Was war das denn bitte für eine irre Schlussphase in den regulären 90 Minuten? Lange Zeit sah alles nach einem Sieg des FSV Mainz 05 aus. Spätestens als die Hoffmann-Elf nach dem Ausgleich in der 83. Minute augenblicklich zurückschlug und den alten Abstand wiederherstellte. Doch darauf hatte der BVB dann nochmal eine Antwort. Nun geht das Spiel in eine zweimal 15minütige Verlängerung. Die kurze Pause nutzen Spieler und Fans zum Durchatmen.
Drei Tore in fünf Minuten
Und im direkten Gegenzug das 2:2: Der BVB schlägt einen langen Ball nach vorne, Philipp Schulz tritt über das Spielgerät, Paris Brunner läuft aufs 05-Tor zu, lupft über Babatz zum erneuten Ausgleich ins Netz (88. Minute). Was für ein Wahnsinn! Das riecht nun nach Verlängerung.
Eigentor! Mainz führt wieder
Was ist denn hier los? Nur drei Minuten nach dem Ausgleich jubeln wieder die 05er. Scheitert Weiper zunächst noch mit einem sensationell anmutenden Hackentrick am Dortmunder Torwart, befördert Nnamdi Collins den Abpraller zum 2:1 ins eigene Tor. Pech für den BVB, großer Jubel bei 05.
83. Minute: Dortmund mit dem Ausgleich
Das ist ganz bitter für Mainz 05. Sieben Minuten vor dem Schlusspfiff gleicht Borussia Dortmund aus. Der gerade erst eingewechselte Cole Campbell buxiert den Ball an Babatz, der sich verschätzt, vorbei ins Netz. Das hat man nicht unbedingt kommen sehen, hatten die 05er doch eigentlich alles im Griff.
Noch eine Viertelstunde bis zum Titel
In der Mewa Arena geht es in die letzten 15 Minuten und die 05er lassen hier keinen Zweifel, dass sie dieses Traumfinale gewinnen wollen. Die Mainzer spielen das hier äußerst abgeklärt, lassen gar nichts zu, kontrollieren das Geschehen und setzen immer wieder offensive Impulse über Brajan Gruda, Nelson Weiper, Dennis Kaygin und den quirligen Lovis Bierschenk. Allein: Es fehlt das zwingende Abschluss für die Entscheidung in diesem Endspiel. Bisher aber ein sehr, sehr starker Auftritt der 05er.
Kaygin hat nun Feierabend. In der 76. Minute kommt für ihn kommt Aiman Dardari.
65. Minute: Zeit der Wadenkrämpfe
Zunächst sticht es in der Wade von 05-Keeper Louis Babatz, nachdem einen Ball gesichert hatte und beim Aufstehen sich der Krampf bemerkbar machte. Nun muss sich Dennis Kaygin nach einem doppelten Zweikampf an der Seitenlinie kurz ablegen. Vorher gab es lautstarken Szenenapplaus von den 15.705 Zuschauern für einen gewonnenen Zweikampf.
Über 15.000 Zuschauer
Eben wurde die offizielle Zuschauerzahl durchgegeben: 15.705 Fans haben den Weg in die Mewa Arena gefunden. Eine tolle Zahl für ein U19-Spiel.
51. Minute: Mainz 05 geht in Führung
Die 05er führen! Nelson Weiper setzt sich auf der linken Seite stark durch, sein Schuss prallt allerdings, noch abfeälscht von BVB-Keeper Kirsch, vom rechten Innenpfosten ab. Doch Lovis Bierschenk steht genau richtig, sichert sich den Abpraller, fackelt nicht lange, haut das Spielgerät zum 1:0 in die Maschen und wird unter einer Jubeltraube seiner Teamkollege begraben.
Auf in die zweite Halbzeit: Hoffmann wechselt einmal
Mit einer personellen Veränderung starten die 05ern in den zweiten Durchgang: Ivan Martinovic ersetzt Daniel Gleiber. Die Mainzer spielen nun in Richtung der eigenen Fankurve.
Halbzeitfazit
Es ist ein richtig gutes Fußballspiel in der Mainzer Mewa Arena. Zwar gehen die beiden Teams torlos in die Kabinen. Doch Chancen gab es in den ersten 45 Minuten auf beiden Seiten. Die klareren Aktionen hatte der FSV Mainz 05, der vor allem mit Distanzschüssen immer wieder für Gefahr sorgte. Kaygin hatte beispielsweise in der 45. Minute aus etwa 18 Metern die nächste gute Schussmöglichkeit. Sein Ball rauschte haarscharf am BVB-Gehäuse vorbei. So kann es in der zweiten Halbzeit aus Sicht der 05er weitergehen.
40. Minute: Die Stimmung ist überragend
Der Support von der Tribüne ist wirklich großartig. Der Heimblock stimmt derzeit einen Wechselgesang an. Aus dem Fanblock grölen die Anhänger „FSV”, die Gegengerade erwidert „Mainz 05”. Eine tolle und würdige Kulisse für solch ein Finale.
28. Minute: Lattentreffer von Dal
Die gut 13.000 Fans hatten nach einer knappen halben Stunde schon den Torschrei auf den Lippen. Maxim Dal kommt im Rückraum zum Schuss - der Ball klatscht mit Schmackes an den Querbalken. Der Abpraller landet vor den Füßen von Weiper, der den Nachschuss einen guten Meter übers Tor setzt.
Auf der anderen Seite herrscht wenige Augenblicke später etwas Durcheinander im Fünfmeterraum, nachdem Bambas Abschluss geblockt wird. Nach ein wenig Ping-Pong kann 05-Keeper Babatz am Ende die Kugel aber sichern.
Erstes Fazit nach 20 Minuten: Gute Chancen auf beiden Seiten
Die 05er haben den BVB in der Anfangsphase der Partie recht gut im Griff. Vieles spielt sich in der Hälfte der Gäste ab. Bis zur 19. Minute dauerte es, bis die Gäste aus Dortmund das erste Mal gefährlich vors Tor von Babatz kamen. Bamba gab einen strammen Schuss aus der Distanz ab, Babatz war aber zur Stelle und konnte zur Ecke klären.
Die erste richtig gute Gelegenheit hatten aber die 05er in der 24 Minute: Justus Götze flankt scharf in den Strafraum, wo Nelson Weiper aus ganz kurzer Distanz und freistehend den Ball übers Tor zimmert. Das hätte die Führung sein müssen...
10. Spielminute: Schockmoment für die 05er
Brajan Gruda bleibt nach einem Crash mit einem BVB-Spieler liegen, hält sich das Knie und muss behandelt werden. Nach anderthalb Minuten kommt er aber wieder aufs Feld, die gut gefüllte Stehplatztribüne skandiert den Namen des Offensivspielers, der auch schon zwei Mal in der Bundesliga zum Einsatz kam.
11:11 Uhr: Fans teils noch vorm Stadion
Die Mewa Arena ist zwar schon gut gefüllt, aber offensichtlich haben es noch nicht alle Fans von Mainz 05 auf die Ränge geschafft. Vor dem Heimblock standen kurz vor Anpfiff noch etliche Anhänger vor den Einlasstoren.
11 Uhr: Es geht los!
Die Mannschaften sind da, es kann losgehen. Vor Anpfiff wurde die Deutsche Nationalhymne gespielt. Für die A-Jugendlichen beider Teams ein großer Moment. Schiedsrichter Ben Henry Uhrig pfiff die Partie pünktlich um 11 Uhr und die 05er kamen richtig gut rein. Dennis Kaygin hatte nach gut zwei Minuten die erste passable Gelegenheit als er aus knapp 16 Metern abzog.
10:30 Uhr: Die Aufstellungen
So startet Mainz 05 ins Finale: Babatz (TW) - Müller, Dal, Schulz, Götze - Bierschenk, Gleiber, Amann, Gruda - Weiper, Kaygin
Überraschung im 05-Tor: Nachdem Stammkeeper Aki Koch in der vergangenen Woche nach dem Halbfinal-Rückspiel die Gelb-Rote Karte gesehen hatte, musste U19-Coach Benjamin Hoffmann den Platz zwischen den Pfosten neu besetzen. Er entschied sich für Louis Babatz, den Stammkeeper der Mainzer U17 und Sohn von 05-Legende Christof Babatz, der heute als Co-Trainer auf der Mainzer Bank sitzt. Neben ihm sitzt dort Pit Zuther, die Nummer zwei der U19.
BVB-Trainer Mike Tulberg schickt folgende Startelf auf den Platz: Kirsch (TW) - Cisse, Collins, Blank, Rothe - Ludwig, Walz, Brunner, Wätjen, Bamba - Rijkhoff
10:15 Uhr: Warm-Up
Die Teams kommen auf den Platz, um sich aufzuwärmen. Die Mainzer werden unter großem Applaus empfangen, die Dortmunder werden nicht ganz so freundlich begrüßt. Unabhängig davon dürfte die Stimmung in beiden Vereinen derzeit blendend sein, läuft es doch nicht nur bei den A-Junioren, sondern auch bei den Profis richtig rund. Die Mainzer haben am Samstag zuhause den FC Bayern 3:1 besiegt und steuern geradewegs Richtung Europapokalplätze. Und der BVB hat, auch dank des Mainzer Erfolges, mit dem deutlichen 4:0-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt die Tabellenspitze erklommen.
9:30 Uhr: Die Mannschaften sind da
Nachdem die Mannschaft von Mainz 05 die Nacht in einem Hotel in Frankfurt verbrachte - in Mainz gab es keine Hotelzimmer mehr, weil der FC Bayern am Tag zuvor bei den Profis gastierte und es dadurch nicht mehr genug Betten in der Stadt gab - reiste das Team am frühen Sonntagmorgen mit dem Mannschaftsbus zur Mewa Arena.
Dort wurde zunächst eine Platzbegehung gemacht, bevor Hoffmann seine Jungs für letzte taktische Besprechungen noch einmal in die Kabine bat.