Champions League: Premiere für neue ZDF-Show

Das ZDF zeigt ab dieser Saison wieder TV-Bilder aus der Königsklasse - auch vom FC Bayern München. Foto: dpa
© dpa

Das ZDF darf ab diesem Mittwoch erstmals wieder TV-Bilder von der Champions League zeigen. Sportchef Thomas Fuhrmann spricht über das neue Format und die weiteren Pläne.

Anzeige

MAINZ. Drei Jahre mussten sie warten, jetzt ist das ZDF zurück auf der Champions-League-Bühne. In dieser Saison darf der Sender erstmals wieder Bewegtbilder aus der Königklasse im Free-TV zeigen. Los geht es an diesem Mittwoch: Dann strahlt das ZDF die Premiere des „Sportstudios Champions League aus“. Insgesamt 14 Mal zeigt der Sender mittwochs von 23 bis 0 Uhr die Tore und Highlights aller Begegnungen des jeweiligen Spieltags, dazu gibt es Interviews und Analysen. „Bei den deutschen Spielen haben wir eigene Reporter vor Ort, um Interviews zu führen. Von diesen Partien berichten wir natürlich ausführlicher“, sagt Thomas Fuhrmann, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Sport. Zudem überträgt das ZDF das Finale der Königsklasse am 28. Mai 2022 in Sankt Petersburg live. „All das ist eine prima Ergänzung für den sportinteressierten Zuschauer im ZDF“, meint Fuhrmann.

Der Journalist ist überzeugt davon, dass das Interesse an der Königsklasse trotz des geballten Sommers mit Fußball-EM und Olympia groß sein dürfte. „Wir hatten ja schon mehrere solche Sommer“, sagt Fuhrmann, und fügt hinzu: „Bei den Bundesliga-Sendungen haben wir bereits gemerkt, dass es ein ansehnliches Zuschauer-Interesse gibt.“ Das ZDF hat sich vor zwei Jahren die Rechte an der Königsklasse für die kommenden drei Spielzeiten gesichert.

Zum Auftakt des neuen Highlight-Formats sind Jochen Breyer als Moderator und Per Mertesacker als Experte im Einsatz. Das ZDF setzt in den nächsten Wochen auf das bewährte Moderatoren-Team des „Aktuellen Sportstudios“, als Gäste sollen auch mal internationale Experten begrüßt werden. Die Übertragung findet im „Sportstudio“-Studio vor Publikum statt. Die Live-Rechte für die Champions-League-Spiele haben die Streamingdienste DAZN und Amazon Prime inne. DAZN zeigt alle Begegnungen bis auf eine am Dienstag, diese übernimmt Amazon Prime.