Pokalderby: So will die Polizei Gewalt am Stadion verhindern

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen
Die Polizei Frankfurt hat im Rahmen des Pokalspiels zwischen Eintracht Frankfurt und SV Darmstadt 98 ziemlich sicher Schwerstarbeit zu verrichten.
© Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Wegen der Partie zwischen Eintracht Frankfurt und SV Darmstadt 98 sind Einsatzkräfte bereits seit Dienstagmittag im Einsatz. An einem Ort wird mit vielen Risiko-Fans gerechnet.

Anzeige

Frankfurt. Nur noch wenige Stunden, dann wird das heiß ersehnte Derby im DFB-Pokal zwischen Eintracht Frankfurt und SV Darmstadt 98 (20.45 Uhr) angepfiffen. Eine Begegnung, die die Region elektrisiert und vor allem für die Polizei am heutigen Dienstag ziemlich sicher Schwerstarbeit bedeutet. Denn die Fans beider Lager sind verfeindet. Auch deshalb sind viele Einsatzkräfte seit dem Mittag schon im Einsatz, wie Thomas Hollerbach, Sprecher der Polizei Frankfurt, auf Nachfrage mitteilt. Im Frankfurter Bahnhofsviertel, in Sachsenhausen und am Stadion.

In der Innenstadt rechnet die Polizei mit keinen großen Fan-Gruppierungen aus Darmstadt, dafür wird es dann wohl später am Stadion ernst. Offiziell werden über 5000 Fans aus Darmstadt zum Spiel anreisen, viele davon mit einem Sonderzug. „Dort erwarten wir auch Risiko-Fans aus Darmstadt und für uns ist die oberste Priorität, diese von den Risiko-Fans aus Frankfurt fernzuhalten”, sagt Hollerbach. Deshalb werden die Lilien-Anhänger von der Polizei über den Wald in der Nähe des Deutschen Bank Parks zum Gästeblock begleitet.

Anzeige

Viele weitere SV 98-Fans werden in insgesamt 30 Bussen in die Mainmetropole transferiert und über den Parkplatz P9 in den Gästeblock gebracht. Natürlich in Begleitung vieler Polizisten. Nach der Partie gebe es dann „eine Rolle rückwärts” wie Hollerbach sagt. Die Gäste-Anhänger werden im gleichen Prozedere wieder zu Bus und Bahn geführt. Laut Hollerbach sei es möglich, dass die Lilien-Fans nach der Partie noch etwas länger im Gästeblock bleiben müssen, um mögliche Konfrontationen mit den Eintracht-Treuen zu verhindern. Zudem seien Einsatzkräfte auch bis in die Nacht in der Innenstadt aktiv.

Zahlreiche Provokationen im Vorfeld

Schon im Vorfeld der Partie gab es Provokationen von beiden Seiten: In Darmstadt wurde ein Fanshop der Lilien mit einem SGE-Schriftzug beschmiert, in Frankfurt und Umgebung wurden Eintracht-Graffitis mit Lilien-Symbolen überdeckt. Und in Bickenbach wäre es am Freitagabend beinahe zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung gekommen, als offensichtlich gewaltbereite Frankfurter Darmstädter Anhängern am Bahnhof auflauerten. Die Polizei war informiert und konnte Schlimmeres verhindern.

Die Anzahl der Securitykräfte im Deutsche Bank Park wurde für dieses Spiel deutlich erhöht. Die Eintracht als gastgebender Verein ist natürlich ebenfalls darum bemüht, dass es möglichst ruhig bleibt.