SV Wehen Wiesbaden: Ist der HSV an Schäffler dran?

Bekanntes Bild: Manuel Schäffler jubelt. Der HSV soll am 19-Tore-Mann interessiert sein. Archivfoto: dpa

Eine offizielle Anfrage für Manuel Schäffler ist beim SV Wehen Wiesbaden noch nicht eingegangen. Jan-Christoph Bartels ist derweil zu Waldhof Mannheim gewechselt.

Anzeige

WIESBADEN. Bleibt Manuel Schäffler beim SV Wehen Wiesbaden oder verlässt er die Hessen? Das ist eine Frage, die die SVWW-Fans bewegt – und die Gerüchteküche brodelt. Nun soll der Hamburger SV Interesse an einer Verpflichtung des 31-Jährigen haben, der in der abgelaufenen Saison 19 Tore für den SVWW erzielt hat. Darüber hatte zuerst der „Kicker“ berichtet, nach dessen Informationen der HSV allerdings auch ein Auge auf Stürmer Simon Terodde vom 1. FC Köln geworfen haben soll.

Eine offizielle Anfrage für Schäffler ist beim SVWW nach Informationen dieser Zeitung aber noch nicht eingegangen. Fakt ist: Der Stürmer hat noch einen bis zum 30. Juni 2021 gültigen Vertrag beim SVWW, der auch für Liga drei gilt. Eine Ablösesumme würde bei einem Wechsel auf jeden Fall fällig werden. Nachdem das Transferfenster am 1. Juli für einen Tag offen war, läuft die zweite Phase wieder ab dem 15. Juli und geht dann bis zum 5. Oktober. Nur logisch, dass einige Vereine an Schäffler Interesse haben dürften, der beim SVWW eigentlich immer konstant getroffen hat.

Das weiß freilich auch der neue HSV-Trainer Daniel Thioune, der vergangene Saison beim VfL Osnabrück an der Seitenlinie stand, den SVWW-Stürmer zudem aus Drittligazeiten kennt. Sollte Schäffler den SVWW verlassen, würde im Sturm mit Phillip Tietz, der im letzten Saisonspiel gegen St. Pauli drei Tore erzielt hat, ein ähnlicher Spielertyp und Nachfolger aus den eigenen Reihen bereitstehen. In der abgelaufenen Saison habe Tietz viel von Schäffler lernen können. „Ich glaube, dass hat er sehr, sehr gut gemacht“, sagte SVWW-Trainer Rüdiger Rehm auf der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen St. Pauli über Tietz. „Ich glaube im nächsten Jahr können wir uns sehr auf ihn freuen.“ Unabhängig von der Personalie Schäffler wird der SVWW im Offensivbereich aber wohl ohnehin aktiv werden. Bekanntermaßen spielen unter anderem Daniel-Kofi Kyereh und Maximilian Dittgen, die die Hessen nach dem Zweitliga-Abstieg nicht halten konnten, sowie Nicklas Shipnoski und Jules Schwadorf kommende Saison nicht mehr beim SVWW. Alle vier waren Optionen für die offensiven Außenbahnen.

Ebenfalls nicht mehr das SVWW-Trikot tragen wird derweil Keeper Jan-Christoph Bartels, die Hessen hatten den 21-Jährigen vor der vergangenen Zweitliga-Saison vom 1. FC Köln ausgeliehen. Bartels hat für den SVWW ein Pflichtspiel absolviert, verletzte sich dabei nach wenigen Sekunden. Doch in der kommenden Drittligasaison wird es zu einem Wiedersehen kommen: Bartels hat sich Waldhof Mannheim angeschlossen, die ein Konkurrent des SVWW in der Dritten Liga sind.