Selbst zwei Mann mehr reichen nicht: FSV wieder nur Remis

Sein Ausgleichstreffer reicht nicht zum erhofften Heimsieg: Der Fernwälder Tim Richter (links). Foto: Schepp

Der FSV Fernwald kommt gegen den 1. Hanauer FC trotz doppelter Überzahl wieder nur zu einem Unentschieden, gerät dabei sogar kurzzeitig ins Hintertreffen.

Anzeige

FERNWALD. Die Fußballer des FSV Fernwald entwickeln sich zu den Remis-Königen der Fußball-Hessenliga. Das 2:2 (1:1) am Samstag gegen den 1. Hanauer FC war bereits das sechste Unentschieden im insgesamt achten Spiel der Gruppe A. Wobei sich das Remis gegen die schwach gestarteten Südhessen für die Fernwälder eher wie eine Niederlage anfühlte, während die kleine Hanauer Fan-Gemeinde nach der Partie lautstark feierte und Gäste-Coach Kreso Ljubicic seinen Akteuren im Spielerkreis "eine Weltklasseleistung" attestierte. Doch eine Weltklasse-Vorstellung war an diesem sonnigen Nachmittag gar nicht nötig, um bei den Gastgebern einen Punkt zu entführen, die es eine Halbzeit nicht schafften, eine doppelte Überzahl zu nutzen. "Unsere erste Halbzeit war überragend, aber am Ende hätten wir noch verlieren können", konnte FSV-Coach Daniyel Bulut insgesamt nicht zufrieden sein.

FSV Fernwald - 1. Hanauer FC 2:2

Dabei hatte es zunächst nach dem zweiten Saison-Dreier des FSV ausgesehen. Nach knapp einer Viertelstunde brachte Erdinc Solak seine bis dahin tonangebenden Fernwälder per Foulelfmeter 1:0 (14.) in Führung, nachdem Nicolas Strack bei einer Flanke von Solak vor dem Hanauer Tor im Luftkampf unfair attackiert worden war. "Wir haben die Chance, auf 2:0 zu erhöhen - und dann fällt plötzlich der Ausgleich", sah Bulut zunächst, wie sich Mica Hendrich (19.) am Strafraum gegen drei Hanauer brillant durchsetzte, aber Strack aus drei Metern das Leder neben das Gästetor schoss. Und dann nahm auf der Gegenseite Cem Kara eine lange Hereingabe von Dominik Wüst aus spitzem Winkel volley und versenkte das Leder hart und präzise ins lange Toreck zum 1:1 (26.). Ein toller Treffer, der dem Regionalliga-erfahrenen Kicker wahrscheinlich aber nicht jeden Tag gelingt. Joao Gabriel Borgert im FSV-Tor hatte kaum eine Abwehrchance. Der Brasilianer mit italienischen Wurzeln war erst letzte Woche vom Liga-Konkurrenten Eintracht Stadtallendorf gekommen, weil mit Pierre Kleinheider, der sich gegen Hünfeld einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, und Backup Fabian Grutza wegen einer Meniskus-Operation zwei Torhüter monatelang ausfallen werden. Mithat Sahin, der beim 2:2 zuletzt in Flieden im FSV-Kasten stand und verletzt ausgeschieden war, wollte Bulut ("Das Risiko, dass er nicht durchhält, war mir zu groß") noch schonen.

Die Hanauer waren in der Folge zwar etwas dominanter, aber kurz vor der Halbzeit schien sich alles zugunsten der Gastgeber zu entwickeln, denn die Gäste wurden gleich doppelt dezimiert. Erst erwischte es FC-Keeper Armend Brao, der bei einem Pass in die Tiefe von Henrich aus dem Strafraum stürmte und im Kampf mit zwei Fernwäldern den Ball mit einer Hand abgewehrt haben soll. Dafür sah er die Rote Karte vom Schiedsrichter, der bei seiner Entscheidung auch von seinem Linienrichter bestätigt wurde. Doch Hanaus Spielertrainer Ljublici und Kollegen wollten diese Entscheidung nicht akzeptieren. Bei dem anschließenden Streit sah Ljublici erst Gelb und nach einer verbalen Attacke gegen den Linienrichter die Gelb-Rote Karte.

Anzeige

Also leichtes Spiel gegen einen Gegner, der eine Halbzeit lang zwei Spieler weniger auf dem Feld hat? Von wegen. "Ich habe unser Spiel mit Elf gegen Elf besser gesehen", musste Bulut erkennen, dass sein Team aus der Überzahl keinen Vorteil ziehen konnte. Zwar hatten die Gastgeber Pech, dass ein Distanzschuss von Ceyhun Dinler (60.) vom Innenpfosten zurück ins Feld sprang und ein Kopfball von Julian Bender das Tor knapp verfehlte, aber das FSV-Spiel war meist zu langsam und umständlich angelegt und führte zu sehr durch die Zentrale. Dort machten die Hanauer aber die Räume eng. Und bei einem der seltenen Entlastungsangriffen gingen die Gäste sogar in Führung, als Kristijan Bejic (68.) nach einem Freistoß per Kopf den zu weit vor dem Tor stehenden Borgert überwand. In der Schlussoffensive schaffte der eingewechselte Tim Richter nach einem Solak-Freistoß per Kopfball den 2:2-Ausgleich (73.), aber mehr sprang trotz großer Bemühungen und Möglichkeiten von Deniz Vural (80.), Solak (81., 85.), Mirco Freese (83.) und Richter (90+5) nicht mehr heraus.

FSV Fernwald: Borgert - Bender, Sesay, Vural, Dinler, Freese (90. Markiewicz), Solak, Mukasa (64. Goncalves), Hendrich, Grönke (68. Richter), Strack.

1. Hanauer FC: Brao - Sejdovic, Biehrer, Ljubicic, Prümm, Kovjenic (20. Bejic), Calabrese, Cetin (45. Hofacker), Wüst, Abdul, Kara (48. Topcu).

Tore: 1:0 Solak (14., Elfmeter), 1:1 Kara (26.), 1:2 Bejic (68.), 2:2 Richter (73.). - Schiedsrichter: Metzger (Hofgeismar). - Rote Karte: Brao (Hanau,44.). - Gelb-Rote Karte: Ljubici (Hanau, 45.+1). - Zuschauer: 190.