Bei der SG Westerfeld wird gleich zwei Mal gefeiert: Die Männer spielen künftig eine Liga höher in der Kreisliga A Hochtaunus und die Frauen bleiben als Tabellenletzter in...
. WESTERFELDDrei Monate nach der Aussetzung des Spielbetriebs - bedingt durch die Corona-Krise - sind beim außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) wichtige Entscheidungen gefallen. Die Saison wird abgebrochen. Die Meister steigen auf, auch viele Zweitplatzierte dürfen jubeln und auf Absteiger wird in den einzelnen Spielklassen verzichtet. Für die SG Westerfeld bedeutet das, dass das Frauen-Team als Tabellenletzter auch in der kommenden Saison der Gruppenliga Frankfurt West angehören wird und die Männer-Mannschaft in die Kreisliga A aufsteigt.
Die von Michael Riemann trainierte Elf wird als Tabellenzweiter der Kreisliga B in der neuen Saison eine Spielklasse höher um Punkte kämpfen. Für die Verantwortlichen der SG Westerfeld ein willkommener Anlass, alle Spielerinnen zu einer Nichtabstiegsfeier und die Männer zu einer Aufstiegsfeier auf den Waldsportplatz in Westerfeld einzuladen. Gerade der Aufstieg der noch jungen Westerfelder Mannschaft darf als großer sportlicher Erfolg gewertet werden, denn die Elf wurde erst vor zwei Jahren in den Spielbetrieb aufgenommen. Mit zwei Aufstiegen - von der C-Klasse in die Kreisliga A - hat die SGW damit sportlich ein Ausrufzeichen gesetzt, das Respekt verdient.
Bei herrlichem Wetter kamen am Samstagvormittag zur Vereinsfeier rund 50 bis 60 Personen, die zu Beginn der Veranstaltung vom Vorstand der SG Westerfeld nochmals auf die strengen Corona-Verhaltensmaßregeln hingewiesen wurden. Vor dem gemütlichen Zusammensein konnte die SGW-Familie per Live-Stream den virtuellen außerordentlichen Verbandstag des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) mit seinen Entscheidungen verfolgen. Nach dem brausenden Jubel über die Entscheidungen zeigte Vanessa Tächl zwei Videos, die den Kreispokalsieg der Damen im Jahr 2019 und den Erfolg beim eigenen Burkhard-Mück-Cup in bewegten Bildern dokumentierten. Bevor die Veranstalter die eigentlichen Feierlichkeiten mit Leckereien vom Grill und Fassbier eröffneten, erschien eine Delegation der Neu-Anspacher Kommunalpolitik mit Bürgermeister Pauly, Kevin Kulp, Andreas Moses und Sandra Zunke zum Gratulieren. Danach ging es zum gemütlichen Beisammensein über, bei dem die Sportler/innen mit den Funktionären unter sich waren.
Besonders wurde nochmals der überraschende Aufstieg der Männer-Mannschaft mit Trainer Riemann gewürdigt. Hubert Tächl, Sportlicher Leiter der SG Westerfeld, sagte in seiner Ansprache: "Kompliment an die gesamte Männer-Mannschaft für die gezeigten Leistungen und an unseren Trainer Riemann, der es geschafft hat, in sehr kurzer Zeit ein schlagkräftiges Team zu formen." Das Zusammensein der Westerfelder Fußballfamilie endete gegen Mitternacht. Tächl: "Es war eine tolle Veranstaltung mit außergewöhnlicher Disziplin vor dem Hintergrund der Pandemie. Ich bin sehr stolz auf jeden einzelnen Spieler und Verantwortlichen der SG Westerfeld, der zu diesem Miteinander beigetragen hat."
Das Aufsteiger-Team
Folgende Spieler sind in der Aufstiegs-Saison zum Einsatz gekommen: Ahmet Demir (16 Spiele/2 Tore), Marko Jungermann (16/6), Eric Becker (15/23), Tobias Rettenbacher (15/6), Romal Jaweed (14/0), Yannik Stammer (14/14), Noah Moos (12/0), Maximilian Malina (11/9), Milad Hashemi (10/0), Vitali Netzel (10/3), Timon Dunkel (9/1), Mark Heise (9/1), Julian Luther (9/0), Erik Brachhoff (8/0), Michael Pöttgen (8/1), Christian Eberle (7/0), Jörn Leisler (7/2), Jan Weißbrod (5/0), Aljoscha Joppe (3/0), Sven Becker (2/0), Cengiz Ebren (2/0), Nelson Ilgner (2/0), Elias Kirsch (2/0), Anton Roehn (1/0) und Jonas Zunke (1/0).