Zwischen Klub und Tuchel soll es schon länger alles andere als rund laufen. Nach Weihnachten will PSG Tuchel vorzeitig entlassen. Sein Nachfolger wird laut Medien ein Argentinier.
MAINZ. Das wäre ein Hammer: Paris Saint Germain soll Medienberichten zufolge Trainer Thomas Tuchel entlassen haben. Das schreiben die „Bild“-Zeitung und „L’Equipe“ am Donnerstag übereinstimmend. Der Vertrag des Ex-Mainzers an der Seine läuft am Saisonende aus. Eine Verlängerung galt zuletzt als unwahrscheinlich.
Mauricio Pochettino als Nachfolger Tuchels gehandelt
Eine Bestätigung für die Trennung gab es am Donnerstag zunächst nicht. Die "Bild" und die französische Sportzeitung "L'Equipe" meldeten das Aus am Vormittag übereinstimmend. Laut Informationen des Senders RMC Sport und der Zeitung "Le Parisien" zufolge soll der Argentinier Mauricio Pochettino - zuletzt Trainer von Tottenham Hotspur - Nachfolger von Tuchel werden. Der 48-Jährige spielte einst für PSG.
Die Club-Verantwortlichen hätten Tuchel in der Nacht zum Donnerstag von ihrer Entscheidung informiert, berichtete "L'Equipe". Am Mittwochabend gewann das PSG-Team noch 4:0 gegen Racing Straßburg, belegt aber in der Ligue 1 derzeit nur Platz drei, einen Punkt hinter dem Top-Duo Olympique Lyon und OSC Lille. Gegen Lyon gab es zuletzt eine 0:1-Heimniederlage, in Lille ein 0:0. In der Champions League erreichte PSG als Sieger in einer umkämpften Gruppe vor RB Leipzig und Manchester United das Achtelfinale.
Wertschätzung für Teamleistung vermisst
Er hatte in dem Interview eingeräumt, dass er manchmal die Wertschätzung für die Leistungen seiner Mannschaft vermisse. "Wir hatten nie so das Gefühl, dass wir die Leute jetzt auch mal überzeugt haben und sie unsere Leistung anerkennen. Es macht einen auch manchmal ein bisschen traurig oder sauer", räumte der einstige Coach des FSV Mainz 05 und von Borussia Dortmund ein, der zweimal Meister mit PSG wurde und insgesamt sechs Titel gewann.
Es heiße immer, PSG habe Stars wie Neymar, Weltmeister Kylian Mbappé und Angel dí María. Dadurch würden aber ganz seriöse Teamleistungen komplett weggewischt werden. Er hatte auch gefragt, ob er noch Trainer sei oder Sportpolitiker oder Sportminister. Allerdings soll all dies gar keinen Ausschlag für das Aus gegeben haben. Die Entscheidung, sich von Tuchel zu trennen, hätte der Club angeblich schon zuvor getroffen, hieß es bei "L'Equipe".