Benefizspiel für Erdbebenopfer: 14 Tore für den guten Zweck

Kicken für den guten Zweck: die Teilnehmer des Benefizspiels.
© Herbert Krämer

230 Zuschauer sehen in Günterfürst das Benefizspiel zwischen zwei Odenwald-Auswahlen. Die Einnahmen kommen den Erdbebenopfern zugute.

Anzeige

Günterfürst. 230 Zuschauer wollten das Benefizspiel für die Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet zwischen zwei Odenwaldauswahlmannschaften miterleben. Am Ende hieß es 7:7. Der TSV Günterfürst hatte die Veranstaltung organisiert und realisiert.

Die Eintrittsgelder, zusätzliche Geldspenden in Höhe von zirka 1000 Euro und der noch zu errechnende Gewinn des Verkaufs von Speisen und Getränken kommen auf die anderen Einnahmen drauf. Zu Gast waren unter anderem Kreisfußballwart Hartmut Schwöbel, der auch die Schirmherrschaft übernommen hatte und aus der Politik Oliver Grobeis, der als erster Kreisbeigeordnete Landrat Frank Matiaske vertrat. Wie Oliver Naas, Fußball-Abteilungsleiter des TSV, mitteilte, wurde die Veranstaltung auch von vielen Vereinsvertretern und Trainern aus dem Odenwaldkreis besucht. Ebenso befanden sich ehemalige Fußballer unter den Zuschauern.

Insgesamt soll es eine positive Resonanz der Gäste auf Idee und Durchführung des Spiels gegeben haben. Kurz vor dem Anstoß richtete TSV-Vorsitzender Volker Hofmann einige Worte an Aktive, deren Vereine und Zuschauer. Er bedankte sich für die Unterstützung der Aktion. Außerdem gab es ein Gemeinschaftsbild aller Spieler und Trainer mit anschließender Gedenkminute.

Anzeige

Kocahal schnürt einen Hattrick

Und dann ging es natürlich auch zur Sache, gleich mit einem Blitztor von Berk Kocahal (3. Minute) für die türkische Auswahl. Doch für die Auswahl ohne Migrationshintergrund trafen Christoph Eisenhauer (35./TSV Höchst) und Fabian Hörr (43./Mümling-Grumbach), die noch vor dem Seitenwechsel das Ergebnis umkehrten.

Zu Beginn der zweiten Hälfte dann der große Auftritt des gebürtigen Erbachers Berk Kocahal (47., 50., 52.), der mit einem Hattrick innerhalb von nur fünf Minuten die türkische Auswahl wieder in Führung brachte – diesmal mit 4:2. Aljosha Klewar vom TSV Seckmauern stellte den 3:4-Anschluss her. Erneut war der Mann des Abends, Berk Kocalhal, der für Kreisoberliga-Spitzenreiter SV Hummetroth stürmt, und der mit seinem fünften Treffer (58.) den Vorsprung wieder ausbaute. Der schnelle Anschluss und Ausgleich von Patrick Kepper (60./FV Mümling-Grumbach) und Romeo Bachmann (62./SG Sandbach) brachte die Odenwald-Auswahl zurück. Noch einmal brachte Breubergs Selcuk Agca (66.) die Gäste in Front, doch Leon Raitz (72.) vom TSV Seckmauern und Sandbachs Luca Wirth (80./SG Sandbach) schossen die Odenwaldauswahl mit 7:6 in der Schlussphase in Führung. Kurz vor Spielende sorgte der Hainstädter Mustafa Kocer (88.) für den Ausgleich.

Organisatoren ziehen zufriedenes Fazit

Oliver Naas brachte es nach der Begegnung auf den Punkt: „Insgesamt war es ein, für diesen Rahmen, schönes und kurzweiliges Spiel mit reichlichen Toren und sehr guten Einzelakteuren, die das Zusammenspiel zelebrierten und die Einzelaktionen nicht übertrieben haben.“

Nach dem sportlichen Teil verweilte ein Großteil der Spieler bei Wurst und Getränken noch auf dem Sportgelände. Diese Zeit wurde auch für etliche Gespräche zwischen Spielern und Zuschauern auf und neben dem Spielfeld genutzt.

Anzeige

Die Atmosphäre tat ebenso gut: Es soll eine willkommene Abwechslung zu dem ansonsten auf Sportplätzen leider eher rauerem Umgangston gegenüber Schiedsrichtern und Gegner gewesen sein...

„Es wäre wünschenswert, wenn es auch bei Spielen mit Wettbewerbscharakter wieder in Richtung respektvollerem Umgang gehen würde“, legte Naas nach. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die vielleicht den ein oder anderen Zuschauer mehr verdient gehabt hätte.