
Während des FCK-Heimspiels gegen Greuther Fürth dringen Unbekannte gewaltsam in das Haus von René Klingenburg ein und richten dort großes Chaos an.
Kaiserslautern. Eigentlich lief der Nachmittag nach dem Geschmack von René Klingenburg. Der Profi des 1. FC Kaiserslautern stand zwar nicht im Kader des FCK beim 3:1-Sieg gegen Fürth, war aber im Stadion, feierte mit seinen Teamkollegen und holte sich als Publikumsliebling auch wieder viel Zuspruch von den Fans ab. Der Schock folgte dann aber zu Hause. In Klingenburgs Haus, wo er mit Frau Dajana und den zwei Kindern wohnt, wurde eingebrochen. Das Kuriose: Die Familie wohnt nah am Stadion.
Dennoch schafften es die Einbrecher, während oder kurz vor oder nach dem Spiel, ins Haus einzudringen und viele Wertgegenstände zu entwenden. Obwohl rund um die Partie gewohnt viele Ordner, Fans und auch Polizisten am Betzenberg unterwegs waren.
Klingenburg mit emotionalen Worten bei Instagram
Nach Angaben der Polizei drangen die Einbrecher gewaltsam ins Haus ein, richteten viel Chaos und große Schäden an. Mitgenommen hätten sie nach ersten Überprüfungen wohl vor allem Schmuck, Kleidungsstücke, Handtaschen und Bargeld. Die Höhe des Gesamtschadens ist nach Polizeiangaben noch offen. Klingenburg und auch seine Frau, die in den sozialen Medien über eine Vielzahl an Followern verfügt, haben sich bereits mit emotionalen Worten an die Öffentlichkeit gewand und hoffen darauf, dass doch jemand etwas Verdächtiges bemerkt habe.
Für Klingenburg, der zuletzt sportlich schon viele Rückschläge wegstecken musste, war der Einbruch in jedem Fall ein harter Schlag. In seiner Instagram-Story, die inzwischen nicht mehr online einsehbar ist, sprach er davon „die letzten Monate schon genug geschwiegen und geschluckt zu haben”. An die unbekannten Einbrecher richtete er dann noch sehr deutliche Worte. Ob er in den kommenden Tagen nun vom Trainingsbetrieb des FCK freigestellt ist, ist bislang nicht bekannt. Klingenburg kommt in der laufenden Saison lediglich auf einen Kurzeinsatz in der Zweiten Liga, sein Vertrag läuft im kommenden Sommer aus.
Mögliche Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631-369 2620 entgegen.