
Wahnsinn erleben die 11.000 Zuschauer in der Brita-Arena: Der SV Wehen Wiesbaden holt in letzter Sekunde mit dem Ausgleich zum 1:1 einen Punkt gegen Schalke 04.
Wiesbaden. Der SV Wehen Wiesbaden beweist wieder eine unglaubliche Moral: Der SVWW spielt gegen Schalke 04 vor 11.003 Zuschauern in der ausverkauften Brita-Arena 1:1 (0:0). Tobias Mohr (54.) hatte Schalke 04 in Führung gebracht, doch Max Reinthaler (90.+5) glich ganz spät aus. Ivan Prtajin hätte sogar fast noch zum Sieg getroffen. Weiter geht es für den SVWW nach der Länderspielpause am 15. September (18.30 Uhr) beim SC Paderborn.
Die Hessen waren von Beginn an vornehmlich mit Defensivaufgaben beschäftigt. Während Mohr (6.) und Schalkes Youngster Forzan Assan Ouedraogo (10.) erste Schusschancen für die tonangebenden Gäste hatten. Ehe es dann aber der SVWW war, der die bis dato beste Chance des Spiels verbuchte. Nach einer feinen und schnellen Kombination zog Kianz Froese von der Strafraumkante ab - knapp rechts vorbei (22). Der SVWW war vom Einsatz und Willen her voll drin im Spiel.
SVWW-Keeper Florian Stritzel mit Glanzparade
Doch die Schalker antworteten. SVWW-Keeper Florian Stritzel musste nach einem Gäste-Freistoß und anschließenden Kopfball von Simon Terodde seine ganz Klasse zeigen, bewahrte sein Team vor dem Rückstand (25.). Der Versuch von Timo Baumgartl (33., Kopfball nach einer Ecke) blieb danach bis zur Pause der gefährlichste Abschluss. Und so war es ein Bild, das man in dieser Saison schon des Öfteren gesehen hatte: Ein spielbestimmender Gegner tut sich gegen den SVWW schwer, klare Torchancen herauszuspielen. Ein paar mehr eigene Offensivszenen hätten sich die Hessen in Halbzeit eins allerdings wohl gewünscht.
Schalke 04 geht nach starkem SVWW-Start in Führung
In den ersten Minuten von Halbzeit zwei änderte sich das. Erst wurde Antonio Jonjic gerade noch abgegrätscht, wenig später zwang der SVWW-Angreifer Schalkes Keeper Marius Müller zu einer Parade (47.). Ehe der Volleyabschluss von Ivan Prtajin eine Minute später zu hoch angesetzt war. Doch dann gingen die Gäste in Führung: Nach einem langen Ball von Keeper Müller hatten die Schalker mal etwas Platz und nutzen den aus. Am Ende war es nach einer Kombination über die linke Seite Mohr, der aus kurzer Distanz einschob - das 1:0 für die Gäste (54.).
Max Reinthaler trifft ganz spät für den SVWW
Nun waren freilich die Hessen gefordert. Der SVWW hatte fortan mehr Ballbesitz und versuchte, sich Chancen herauszuspielen. Doch klare Gelegenheiten gab es nicht. Während auf der anderen Seite Max Reinthaler den Schuss von Derry John Murkin auf der Linie klärte und das 0:2 verhinderte (75.), in der Schlussphase traf Schalkes Danny Latza zudem den Pfosten (84.). So blieben die Hessen im Spiel, die es kurz später mal wieder durch Robin Heußer versuchten, der aus guter Position aber verzog (78.). Am Ende drängten die Hessen die Schalker noch mal hinten rein. Ehe sich Heußer durch tankte, Sascha Mockenhaupt abzog und es schließlich Reinthaler war (90.+5), der den Ball irgendwie über die Linie bugsierte. Prtajin hatte dann sogar noch die Chance zum SVWW-Sieg, verzog aber. Doch am Ende jubelten nach diesem Last-Minute-Tor nur die Fans der Hessen.
SVWW: Stritzel - Fechner, Mathisen, Carstens (46. Reinthaler) - Mockenhaupt, Heußer, Jacobsen (84. Iredale), Rieble (46. Catic) - Jonjic (75. Bätzner), Froese (62. Kovacevic) - Prtajin.
Schalke 04: M. Müller - Brunner (91. Matriciani), Baumgartl, Kaminski, Ouwejan - Seguin - Ouedraogo (71. Latza), Temeplmann - Kozuki (46. Murkin), Terodde (81. Polter), Mohr (81. Topp).
Tore: 0:1 Mohr (54), 1:1 Reinthaler (90.+5).
Schiedsrichter: Exner.
Zuschauer: 11.003.