Zweitligist Darmstadt 98 hat den zweiten Auswärtssieg der Saison eingefahren. Der SV98 gewinnt bei Schalke 04 verdient mit 4:2.
GELSENKIRCHEN. Sie haben schon wieder zugeschlagen. Fußball-Zweitligist Darmstadt 98 gewinnt trotz Rückstand am Ende verdient mit 4:2 (2:1) beim Bundesliga-Absteiger Schalke 04 und fährt damit den zweiten Auswärtssieg der Saison ein. Lilien-Torjäger Luca Pfeiffer brachte Schalke mit einem Eigentor in Führung, Phillip Tietz mit zwei Treffern und Mathias Honsak drehten die Partie und sorgen für den nächsten Sieg der Darmstädter, die zudem jetzt die beste Offensive der Liga stellen.
Darmstadt-Trainer Torsten Lieberknecht nahm eine Änderung gegenüber dem 2:0-Heimsieg am vergangenen Freitag gegen Nürnberg vor. Klaus Gjasula durfte nach seiner Rückkehr aus der Corona-Quarantäne wieder von Beginn an ran, Emir Karic nahm dafür zunächst nur auf der Bank Platz. Gjasula agierte, wie gewohnt, vor der Abwehr, Kapitän Fabian Holland rückte wieder auf die Position des Linksverteidigers.
Eckball mit dem Bauch ins eigene Tor
Die Schalker erwischten den besseren Start in die Partie, Torjäger Simon Terodde scheiterte bereits in Minute sieben haarscharf. Thomas Isherwood hatte den Abschluss des Schalke-Torjägers gerade noch so entschärft. Eine Minute später klingelte es aber dann im Lilien-Tor, was sich auch abgezeichnet hatte. Luca Pfeiffer lenkte einen Eckball von Schalkes Spielmacher Dominik Drexler mit dem Bauch ins eigene Tor, da war viel Pech dabei.
Die Lilien ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken und hatten die perfekte Antwort parat. Braydon Manu köpfte in Minute zwölf in den Lauf von Phillip Tietz, der sich noch gegen einen Schalker Abwehrmann durchsetzte und den Ball perfekt im rechten Toreck platzierte – 1:1. Das Tor hielt auch dem Videocheck des Vierten Offiziellen, Thorben Siewer, stand. Tietz stand bei der Vorlage Manus auf gleicher Höhe mit dem letzten Abwehrmann der Gastgeber.
Die Schalker blieben in der Folge vor allem bei Standards gefährlich. Verteidiger Malick Thiaw hatte in der 19. Minute die erneute Führung auf dem Kopf, vergab jedoch. Deutlich besser machte es Mathias Honsak zwei Minuten später, der sich nach einem Fehlpass von Ex-Lilie Danny Latza gleich gegen mehrere Verteidiger durchsetzte und mit der Pieke zur 2:1-Führung für die Darmstädter einschoss. Vom Spielverlauf her war die Führung glücklich, doch die Lieberknecht-Elf unterstrich in dieser Phase einmal mehr ihre starke Moral der vergangenen Wochen.
Hausherren präsentieren sich genervt
Die Hausherren präsentierten sich in der Folge genervt, und drängten mit Nachdruck auf den Ausgleich. Terodde hatte diesen auf dem Fuß (30.), zielte ebenfalls mit der Pieke jedoch knapp vorbei. Honsak, der in der ersten Halbzeit kaum zu bremsen war, hatte im Gegenzug das 3:1 auf dem Fuß, doch Schalkes Thiaw blockte im letzten Moment. Nach einer halben Stunde hätte es gut und gerne bereits 3:3 stehen können, beide Abwehrreihen präsentierten sich nicht wirklich sattelfest.
Fünf Minuten vor der Pause hatte erneut Thiaw den Ausgleich für die Hausherren auf dem Fuß, wieder rettete Isherwood in letzter Sekunde – das war aus Sicht der Lilien ganz wichtig in dieser Phase. Kurz darauf sah Lieberknecht die Gelbe Karte von Alexander Sather, der Pfälzer hatte sich über einen Pfiff des Referees vehement beschwert und sprang in seiner Coaching-Zone herum. Das änderte jedoch nichts an der am Ende verdienten Pausenführung seiner Truppe.
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs sahen die 2200 mitgereisten Darmstädter ein offensives Lilien-Team, das die Knappen bereits früh in der eigenen Hälfte störte, was den Gastgebern immer wieder Probleme im Aufbau bereitete. Beide Defensivreihen agierten jetzt sicherer, gefährliche Torraumszenen gab es in dieser Phase nicht. Lieberknecht brachte Benjamin Goller für den erneut starken, aber gelb-vorbelasteten Manu, der SV98 lauerte immer mehr auf den einen Konter, um die Partie zu entscheiden.
Lesen Sie auch: Spionage bei Lilien: Lieberknecht sendet Grüße nach Schalke
Genau diesen Job erledigte erneut Tietz in Minute 63. Der Stürmer lief nach einem starken Pass von Kempe auf und davon und schob überlegt ein. Schalke riskierte im Anschluss alles, Terodde prüfte Schuhen aus 16 Metern, doch der Darmstädter Torwart boxte den Ball sicher weg. Keine Chance hätte der Keeper kurz drauf bei dem Freistoß von Thomas Ouwejan gehabt, doch in dieser Szene half der Pfosten – Glück für die Lilien.
In der Schlussphase verteidigten Lieberknechts Mannen aufopferungsvoll, die Hausherren taten sich gegen die starke Verteidigung um Isherwood und Patric Pfeiffer schwer. Zehn Minuten vor Schluss vergab Tietz die Möglichkeit auf Treffer Nummer drei, der Stürmer erwischte einen ganz starken Nachmittag in der Veltins-Arena vor 51.327 Zuschauer. Schalkes Pieringer sorgte mit seinem Treffer zum 2:3 aus Sicht der Gastgeber (88.) nochmal ganz kurz für Spannung, praktisch im Gegenzug bediente der eingewechselte Mehlem Nebenmann Goller, der zum 4:2 traf. Am Ende ein insgesamt verdienter Auswärtssieg der Lilien, die dadurch erstmals an die Aufstiegsränge heranrücken.
Mehr Aktuelles zum SV Darmstadt 98 gibt es hier.