FC Steinbach behauptet Führung

Steinbachs Torjäger Deyan Manchev ist André Dienst von der FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen entwischt, vergibt aber das mögliche 0:3. Foto: Bethke
Limburg-Weilburg - In der Fußball-A-Liga hat der FC Steinbach die Tabellenführung durch einen deutlichen Sieg untermauert. Auf Platz zwei tauschten FSG Dauborn/Neesbach nach 3:0-Sieg beim FC Rubin und der TuS Waldernbach nach 2:2 in Linter die Plätze.
TuS Linter – TuS Waldernbach 2:2 (1:1): In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Waldernbach gab die ersten Schüsse aufs gegnerische Gehäuse ab, das Tor sollte jedoch Chakpe Jacob auf der anderen Seite erzielen. Nach schönem Diagonalball von Dominik Stahl traf Jacob ins lange Eck. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen größtenteils im Mittelfeld ab, ohne dass gefährliche Torchancen auf beiden Seiten zustande kamen. Kurz vor der Pause kam Waldernbach nach einer Unachtsamkeit in der Linterer Abwehr dann doch noch durch einen Kopfball von Christopher Hermann zum Ausgleich. Direkt nach der Halbzeit die erneute Führung für die Heimelf durch Robin Meister, der einen Handelfmeter souverän verwandelte (50.). Die Dempewolf-Elf drängte nun auf den Ausgleich, wirklich gefährliche Chancen sprangen jedoch nicht heraus. Für Linter hatte Jacob die große Möglichkeit, zu erhöhen. Kurz vor Schluss fiel dann noch der erneute Ausgleich für Waldernbach durch Dimitri Wagner, der den Abpraller nach einem Dempewolf-Freistoß irgendwie über die Linie bugsierte.
FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen – FC Steinbach 0:5 (0:2): Steinbach begann engagiert und erfolgreich. Eine Flanke von Deyan Manchev verwandelte Kilic Görgülü mit sehenswerter Direktabnahme ins Tordreieck (2.) zum 0:1. Mit ihrem gut angelegten Umschaltspiel brachten die Gäste die FSG-Abwehr oft in Verlegenheit. Solch eine Situation führte auch in der 17. Minute mit einem fulminanten Schuss von Manchev, abermals ins Tordreieck, zum 0:2. Bei den Hausherren blieb vieles Stückwerk, kein Spielzug gelang. Kurz vor der Pause dann der erste gelungene Angriff, doch Jonas Hetzl setzte das Leder knapp über das Gehäuse. Nach der Pause waren die Gastgeber kurze Zeit ebenbürtig. Ein wiederum gut vorgetragener Spielzug führte, vorbereit von Manchev und vollendet von Carsten Braun, zum vorentscheidenden 0:3. Wenig später spielte Deyan Manchev, der an diesem Tag überragende Spieler auf dem Platz, die einheimische Abwehr schwindelig und schloss zum 0:4 ab. Doch damit war es noch nicht zu Ende. Erneut setzte sich Manchev durch, bediente Braun, der dann keine Mühe hatte, zum 0:5 einzuschieben. Die Harmlosigkeit der Hausherren wird dadurch bekräftigt, dass Gästekeeper Jasper Duchscherer während des gesamten Spiels keinen einzigen ernsthaften Ball zu halten hatte. „Mit dem FC Steinbach präsentierte sich eine in allen Belangen überlegene Mannschaft, die zu Recht in der Spitzengruppe etabliert ist“, bilanzierte FSG-Pressewart Karl Völker.

Dominik Haustein von der FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen entscheidet dieses Kopfballduell gegen den Steinbacher Deyan Manchev (11) für sich. In der Beobachterrolle sind (v.l.) Jörn Heep, Schiedsrichter Jörg Daniel, Torhüter Jasper Duchscherer, Julian Philipps, André Dienst, Jannik Horn und Jonas Hetzl. Foto: Bethke
SV Erbach – SG Heringen/Mensfelden 0:4 (0:3): Heringen/Mensfelden ging das Spiel druckvoll an. Erbach sah sich zunächst in die Defensive gedrängt. Dafür belohnten sich die Kombinierten mit dem frühen Führungstreffer durch Felix Schmid. Mit zunehmender Dauer bekam Erbach das Spiel besser in den Griff. Flüssig vorgetragene Kombinationen wurden jedoch nicht in zwingende Torchancen umgemünzt. Etwas überraschend in dieser Phase fiel dann das 0:2 erneut durch Schmid, dem der Ball vor die Füße rollte. In der Nachspielzeit von Hälfte eins schlug Schmid zum dritten Mal nach einem schlampigen Abspiel der Erbacher Hintermannschaft zu. Chancen auf Erbacher Seite waren bis dato nicht vorhanden. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff fiel die Vorentscheidung. Hendrik Schäfer lupfte aus dem Gewühl den Ball über die Torlinie, nachdem es drei Erbachern gemeinsam nicht gelang, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen. Im weiteren Spielverlauf blieb Heringen/Mensfelden Herr der Situation und ließ nichts mehr anbrennen. Lediglich Niels Andres, mit dem ersten Erbacher Torschuss überhaupt (58.), prüfte den Gästekeeper einmal. Kurz vor Schluss ließ Julius Litzinger nach schönem Spielzug noch die Chance zur Ergebniskorrektur aus, indem er, frei auf das Tor zustürmend, drüber schoss. „Die Heimelf wirkte bei allen Gegentreffern tatkräftig mit und brachte den Gegner trotz aller Bemühungen nicht oft in Bedrängnis“, ärgerte sich Erbachs Berichterstatter Christof Kolb.
Dauborn/Neesbach hat am Donnerstag im Nachholspiel gegen WGB Weilburg die Chance auf Platz eins
FC Rubin Limburg-Weilburg – FSG Dauborn/Neesbach 0:3 (0:2): Dauborn/Neesbach kam gut ins Spiel und erarbeitete sich zahlreiche Großchancen, von denen die FSG durch Rami Gorais und Hrisovalandi Yonadam zwei im ersten Durchgang verwertete. In der zweiten Hälfte wachten die Hausherren auf und fingen an mitzuspielen. Dies war jedoch viel zu spät, nachdem die FSG in der 53. Minute auf 0:3 stellte. Daher blieb es in Nauheim beim ungefährdeten und hochverdienten Derbysieg der Gäste.
SV Bad Camberg – FC Dorndorf II 0:1 (0:0): Beide Teams begannen vorsichtig und legten ihr Augenmerk auf sicher stehende Abwehrreihen. Im Spiel nach vorne wirkte der SV zwar zielstrebiger, größere Chancen ergaben sich allerdings nur selten. So ging es folgerichtig mit einem torlosen Zwischenstand in die Kabinen. Den zweiten Durchgang beherrschte Bad Camberg dann klar. Da aber das Spiel in die Spitze zu unpräzise gestaltet wurde, blieb es bei lediglich zwei klaren Gelegenheiten. Nach 47 Minuten verfehlte Eridon Kqiku, von Nicolas Möhring glänzend eingesetzt, das Gehäuse nur knapp. Adrian Lenharts Nachschuss klärte FC-Torwart Halgurd Taha gerade noch per Fußabwehr. Kurz vor Spielende nutzte dann Florian Schick die einzige Chance der Gäste per Kopf zum höchst schmeichelhaften Siegtreffer.
WGB Weilburg – SG Taunus 4:1 (1:1): WGB war über die gesamte Spielzeit die spielbestimmende Mannschaft. Dennoch waren es die Gäste, die nach einer knappen halben Stunde durch Marcel Jung in Führung gingen. Doch nur fünf Minuten später traf Hani Suleyman wieder zum Ausgleich. Die Überlegenheit der Hausherren wurde vor allem in der zweiten Halbzeit deutlich, als die Bemühungen durch weitere Treffer belohnt wurden. Mit einem Doppelschlag binnen einer Minute erhöhte Weilburg auf 3:1. Taunus setzte in erster Linie auf Konter, aber traf auf eine gut organisierte Weilburger Abwehr. Der Sieg ging auch in dieser Höhe in Ordnung.
SV Thalheim – FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach 4:2 (1:1): Thalheim fand gut in die Partie und ging mit 1:0 durch einen Kopfballtreffer von Dennis Melbaum in Führung. Gräveneck/Seelbach/Falkenbach glich aber postwendend durch Till Nierfeld aus. Bei dieser Aktion verletzte sich SV-Akteur Cafer Ceri schwer am Knie und musste ins Krankenhaus gebracht werden. In der Folge blieben gute Chancen durch Dennis Habel und Timon Konstantinidis in Halbzeit eins ungenutzt. In der zweiten Hälfte feierte Kassim Hackel mit seinem Tor zum 2:1 ein klasse Comeback. Aber der starke Aufsteiger glich erneut zum 2:2 durch Armend Mustafa aus. Nur eine Minute später klatschte Thalheims Marcel Jung einen Ball an die Latte. In der 61. Minute markierte Timon Konstantinidis das 3:2 für die Heimelf. Thalheim hätte dann das Spiel durch weitere gute Chancen frühzeitig entscheiden können, musste aber bis zur 87. Minute warten, ehe Dennis Melbaum mit dem 4:2 die Entscheidung brachte.
TuS Linter – TuS Waldernbach 2:2 (1:1)
Linter: Jung, Talaska, Six, Stahl, Meister, Luksch, Giarratana, Hensel, Bieger, Dawod, Jacob (Markeli, Breiter, Bayram, Bodenbach, Herber).
Waldernbach: R. Beck, Aksenjuk, Weber, Hermann, Berger, Skrijelj, Zinndorf, Dempewolf, Wagner, Seitz (Schmung, Frink, Masan).
Schiedsrichter: Michael Waschipki (Wiesbaden) – Zuschauer: 70 – Tore: 1:0 Chakpe Jacob (11.), 1:1 Christopher Hermann (39.), 2:1 Robin Meister (50., Handelfmeter), 2:2 Dimitri Wagner (87.).
FSG Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen – FC Steinbach 0:5 (0:2)
Wirbelau/Schupbach/Heckholzhausen: Schermuly, A. Zöller, Fohrst, M. Pfeiffer, S. Pfeiffer, Hetzl, Zoric, Merz, Dienst, Unkelbach, Hosseinkhel (Haustein, K. Özcelik, Roßbach) .
Steinbach: Duchscherer, Brenda, Philipps, Weide, Heep, Häuser, Kaiser, Groß, Horn, Görgülü, Manchev (Braun, Cicero, Leber).
Schiedsrichter: Jörg Daniel (Schlangenbad) – Zuschauer: 120 – Tore: 0:1 Kilic Görgülü (2.), 0:2 Deyan Manchev (17.), 0:3 Carsten Braun (57.), 0:4 Deyan Manchev (63.), 0:5 Carsten Braun (74.).
SV Erbach – SG Heringen/Mensfelden 0:4 (0:3)
Erbach: Huppertsberg, Weber, Steiling, D. Erwe, M. Rücker, Dedic, Andres, Rummel, Kqiku, Laich, Litzinger (K. Erwe, Nendersheuser, Nagel, Busch).
Heringen/Mensfelden: T. Dalef, M. Dalef, Meister, Schäfer, Fonzo, Doogs, Anzalone, Rischling, Schmid, Bremenkamp, F. Gärtner (Seliger, Neeb, Hofmann).
Schiedsrichter: Wilfried Büttner (Wölfersheim) – Zuschauer: 50 – Tore: 0:1, 0:2 und 0:3 Felix Schmid (6., 37. und 45.+3), 0:4 Hendrik Schäfer (50.)
SV Bad Camberg – FC Dorndorf II 0:1 (0:0)
Bad Camberg: Kaiser, Lammers, Brandenfels, Mischin, Arens, Falkenbach, Thuy, Jung, Hemmersbach, Möhring, Herzog (Flachsel, E. Kqiku, Lenhart, Ja. Wehrmann).
Dorndorf II: Tah, Müller, Jung, J. Weyer, Schick, J. Lahnstein, H. Lahnstein, Stillger, Philipp, Großmann, Arslan (L. Weyer, L. Lahnstein, Dobischok).
Schiedsrichter: Bagdad Moukhtari (Kelsterbach) – Zuschauer: 45 – Tor: 0:1 Florian Schick (83.).
FC Rubin Limburg-Weilburg – FSG Dauborn/Neesbach 0:3 (0:2)
Rubin: Smochek, Kraft, Kelm, Alexander Riemer, Schlej, Kemkin, Cleauz, Schneider, Huck, Mamykin, Anatoli Riemer (Podvitelskij, Weißheim, Licitra).
Dauborn/Neesbach: Mäuer, Nomura, Göpfer, Wind, Kusuda, Arnold, Coester, Bozan, Wojtysiak, Yonadam, Gorais (Fries, Schneider, Hahnefeld).
Schiedsrichter: Florian Möller – Zuschauer: 70 – Tore: 0:1 Rami Gorais (10.), 0:2 Hrisovalandi Yonadam (22.), 0:3 Mateusz Wojtysiak (53.)
WGB Weilburg – SG Taunus 4:1 (1:1)
Weilburg: Ivanov, Iosim, Mihai Adrian, Ali, F. Yildirim, B. Yildirim, Jamac, Topal, H. Suleyman, F. Suleyman, Cakir (Baltaci, Dogan).
Taunus: Muslisa, Jung, Kajevic, Süßmann, Leus, Hilt, Koleda, Kaiser, Löffler, Demirtas, Baumann (Kurzawa, Budaktekin, Weil).
Schiedsrichter: Ilias Tilentzidis (Sinn) – Zuschauer: 50 – Tore: 0:1 Marcel Jung (28.), 1:1 Hani Suleyman (33.), 2:1 Farhad Suleyman (60.), 3:1 Burak Cakir (61.), 4:1 Hani Suleyman (80.).
SV Thalheim – FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach 4:2 (1:1)
Thalheim: Böcher, Andres, Eisinger, Löbach, J. Eichmann, Ceri, Jung, Habel, Konstantinidis, Woitzik, D. Melbaum (Hackel, Hannappel, Schuy, Stahl).
Gräveneck/Seelbach/Falkenbach: Zöller, Oesterling, Zwitkowicz, M. Schön, Krasniqi, Zanger, König,A. Schön, Nierfeld, Nguyen, Konrad (Heimerl, Armend, Gerstner).
Schiedsrichter: Michel Lehmann – Zuschauer: 100 – Tore: 1:0 Dennis Melbaum (13.), 1:1 Till Nierfeld (15.), 2:1 Kassim Hackel (53.), 2:2 Mustafa Armend (57.), 3:2 Timon Konstantinidis (61.), 4:2 Dennis Melbaum (87.).