Sonntag,
01.12.2019 - 19:20
5 min
Martin Stiller entscheidet Kellerduell

Von André Bethke
Sportredakteur Weilburg

Martin Stiller (l.) trifft vor Jakob Fachinger von der TuS Lindenholzhausen zum 2:1-Anschlusstreffer für die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach. Foto: Rüdiger Konrad
LIMBURG-WEILBURG - In der Fußball-A-Liga hatten die führenden Teams SG Taunus (6:0 gegen FC Steinbach) und SG Nord (5:0 gegen SV Erbach) am ersten Advent reichlich Torhunger. Im Tabellenkeller kamen die FSG Dauborn/
Neesbach (bei SG Villmar/
Aumenau/Arfurt) und etwas überraschend auch die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach (bei TuS Lindenholzhausen) zu 3:2-Erfolgen. Wegen Unbespielbarkeit der Plätze fielen die Begegnungen in Weilmünster, Weyer und Heringen aus.
Neesbach (bei SG Villmar/
Aumenau/Arfurt) und etwas überraschend auch die FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach (bei TuS Lindenholzhausen) zu 3:2-Erfolgen. Wegen Unbespielbarkeit der Plätze fielen die Begegnungen in Weilmünster, Weyer und Heringen aus.
SG Taunus - FC Steinbach 6:0 (3:0): Die Heimmannschaft war von Beginn an gut im Spiel und lief Steinbach früh an. Der FC stand tief und versuchte, dagegen zu halten: Dies gelang nur bis zur 21. Minute, in der dann die SG Taunus nach einem Freistoß durch einen Kopfball von Allrounder Marco Leus verdient mit 1:0 in Führung ging. Der Tabellenführer bestimmte das Spiel nach Belieben. Torjäger Marcel Jung stellte mit einem Doppelpack in sechs Minuten die Weichen auf Heimsieg (28., 34.). Steinbach hatte seine einzige Chance nach 37 Minuten bei einem Kopfball, der auf die Latte fiel. Auch nach der Pause änderte sich am dominanten Spiel der Heimelf nichts. Jung markierte mit einem tollen Heber das 4:0 (56.). Nach einigen vergebenen Möglichkeiten erhöhten Alexander Hilt (84.) und Marcel Jung (86.) auf 6:0. "Es war ein perfektes Spiel der SG Taunus, die beim Abpfiff fünf Spieler unter 22 Jahren auf dem Platz hatte. Dabei gab Nick Bullmann mit 18 Jahren als Jüngster sein Debüt", berichtete SG-Pressewart Stefan Gattinger.
Taunus: Bulduk, Gautsch, Misia, Ferreira, Führer, Jung, Süßmann, Hilt, Löffler, Demirtas, Leus. (Gattinger, Kajevic, Kapic, Bullmann).
Steinbach: Duchscherer, Häuser, Brendl, Brenda, Alves, Brommer, Orzeszko, Horn, Rick, Görgülü, Serafim. (Philipps, Kaiser, Plotz).
Schiedsrichter: Pascal Schiff (FC Marxheim) - Zuschauer: 80 - Tore: 1:0 Marco Leus (21.), 2:0 Marcel Jung (28.), 3:0 Marcel Jung (34.), 4:0 Marcel Jung (56.), 5:0 Alexander Hilt (84.), 6:0 Marcel Jung (86.).
VfL Eschhofen - SG Selters II 3:2 (1:1): Der VfL ging nach einer halben Stunde durch Alexander Stahl auf Zuspiel von Luca Weber in Führung. Der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Nico Rossel besorgte mit einem Schuss in die lange Ecke das 1:1. Nach der Pause erhöhte Eschhofen das Tempo. SG-Keeper Niklas Muth vereitelte einige gute Möglichkeiten durch Toni Krmek und Luca Weber. Mit einem Distanzschuss von Dominik Jung-König ging der VfL erneut mit 2:1 in Führung. Ein sehenswerter Freistoß aus 30 Metern von Luca Weber brachte letztlich die Entscheidung für die Hausherren. Selters II steckte jedoch zu keiner Phase auf. Der Anschlusstreffer durch Luca Jeck, der völlig frei aus kurzer Distanz einschob, brachte noch einmal etwas Spannung ins Spiel. "Letztlich landete der VfL einen verdienten Arbeitssieg gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Selterser Mannschaft", urteilte Eschhofens Pressewart Klaus Kloft.
Eschhofen: Schmitt, Jung-König, Stiller, Meyer, Stahl, Weber, Weyer, Becht, Krmek, Voss, Becker. (Weil, Müller, Fritz, Zell).
Selters II: Muth, Schardt, Rossel, Kasteleiner, Gotthardt, Brunner, Jeck, Roos, Rossel, Vormann, Gattinger. (Gendritzki, Brühl, Weil).
Schiedsrichter: Torsten Hildebrandt (FT Wiesbaden) - Zuschauer: 50 - Tore: 1:0 Alexander Stahl (30.), 1:1 Nico Rossel (38.), 2:1 Dominik Jung-König (55.), 3:1 Luca Weber (82.), 3:2 Luca Jeck (84.).
SG Nord - SV Erbach 5:0 (3:0): Die Heimelf gewann verdient gegen defensive Erbacher, die nach der Pause diese Taktik aufgaben und besser im Spiel waren. Einen 22-Meter-Freistoß von Julian Haake ließ der gute Thomas Ries im Gästetor nur abprallen, den ersten Nachschuss von Milos Jovanovic wehrte Ries noch ab, gegen Moritz Jungs Versuch war er aber machtlos. Nach 26 Minuten wurde Andrei Moise einschussbereit vorm Erbacher Tor umgetreten, aber der sonst gute Unparteiische sah diese Szene anders. Kurz darauf scheiterte Moise frei an Ries, ehe er es wenige Minuten später besser machte, als er einen verlorenen Ball zurückholte und vehement ins Netz drosch. Dann führte die SG Nord eine Ecke kurz aus. Haake brachte den Ball flach aufs Tor, Ries parierte, aber Daniel Köper war zur Stelle und stellte den Halbzeitstand her. Unmittelbar nach Wiederanpfiff scheiterte Thorsten Meurer für Erbach am aufmerksamen Johannes Gernandt im SGN-Tor. Kurz darauf schickte Jovanovic Matthias Trinz auf die Reise, der den Ball an Ries vorbei ins lange Eck schob. Auf der Gegenseite scheiterte Sven Nendersheuser aus kurzer Distanz an Gernandt (67.). Dann war wieder "Trinz-Time", als er einen Traumpass von Haake erlief und zum Endstand traf (74.).
Nord: Gernandt, Stähler, Köper. Orschel, Gencer, Fröhlich, Jung, Trinz, Haake, Moise, Jovanovic. (Imbessbes, Özen, Schmidt, Schuth, Rehmann).
Erbach: Ries, Litzinger, Weber, Meurer, Feuerbach, Rummel, Nendersheuser, Rücker, Litzinger, Erwe, Schroll. (Kqiku, Steiling, Litzinger, Kiefer).
Schiedsrichter: Önder Colak (Limburg) - Zuschauer: 60 - Tore: 1:0 Moritz Jung (8.), 2:0 Andrei Moise (38.), 3:0 Daniel Köper (43.), 4:0 Matthias Trinz (51.), 5:0 Matthias Trinz (74.).
SG Villmar/Arfurt/Aumenau - FSG Dauborn/Neesbach 2:3 (1:3): Die gut eingestellte FSG Dauborn/Neesbach begann zielstrebig. Nach dem frühen 0:1 durch Markus Bozan per Foulelfmeter (6.) legte Hendrik Hohly bereits in der 16. Minute das 0:2 mit einem Schuss ins lange Eck nach. Nur vier Minuten später sah auf der Gegenseite David Brahm den zu weit vor dem Tor postierten Lutz Müller und erzielte den Anschlusstreffer aus rund 45 Metern Entfernung. Nach Unstimmigkeiten in der heimischen Abwehr stellte Dauborn/Neesbach den alten Zwei-Tore Vorsprung durch Mateusz Wojtysiaks Schuss aus kurzer Distanz wieder her. Simon Falks Kopfball hätte postwendend das 2:3 bringen müssen. In Hälfte zwei spielte Villmar/Arfurt/Aumenau besser. Lennart Herrs Anschlusstreffer nach guter Vorarbeit von Lukas Gröger fiel allerdings zu spät (84.), um zumindest noch ein Remis zu erreichen.
Villmar/Arfurt/Aumenau: Daoulas, Schreiber, Falk, Blecker, Jaick, Gröger, Peise, Ritter, Abarkan, Brahm, Herr. (Janz, Dietrich, Pepay).
Dauborn/Neesbach: Müller, Hofmann, Coester, Frassmann, Göpfer, Hohly, Wojtysiak, Onuma, Ben Hadj Ali, Bozan, Nakagawa. (Klein, Jäger, Grimaldini, Schmitt).
Schiedsrichter: Mario Schmitz (SG Ulmtal) - Zuschauer: 65 - Tore: 0:1 Markus Bozan (6., Foulelfmeter), 0:2 Hendrik Hohly (16.), 1:2 David Brahm (20.), 1:3 Mateusz Wojtysiak (28.), 2:3 Lennart Herr (84).
TuS Lindenholzhausen - FSG Gräveneck/Seelbach/Falkenbach 2:3 (2:1): Beide Mannschaften lieferten sich ein zerfahrenes Spiel. Erst in der 15. Minute ergab sich die erste echte Chance, doch Niklas Rompel traf das leer FSG-Tor aus 16 Metern nicht. Kurz darauf aber doch das 1:0 für Lindenholzhausen, als Leon Machoczek nach feinem Zuspiel von Elias Fachinger einen satten Flachschuss versenkte. Als dann kurz darauf Niklas Rompel seine zweite Chance zum 2:0 nutzte, schien das Spiel aus Sicht der TuS in die richtige Richtung zu laufen, doch es sollte anders kommen. Zunächst schlug Gräveneck/Seelbach/
Falkenbach in der 31. Minute zu. Nach einem langen Ball über die Abwehr der Gastgeber erzielte Martin Stiller aus elf Metern flach ins kurze Eck das 2:1. Nach dem Pausenpfiff stellte dann Lindenholzhausen das Fußballspielen fast komplett ein. Die FSG wurde stärker und erspielte sich zunehmend Chancen, von denen Marcel Zanger eine zum 2:2 (51.) nutzte. Lindenholzhausen fand nicht mehr ins Spiel zurück und fing sich noch das nicht unverdiente 2:3, als Martin Stiller nach einem Eckball auf den kurzen Pfosten den Ball per Kopf ins lange Eck verlängerte (80.).
Falkenbach in der 31. Minute zu. Nach einem langen Ball über die Abwehr der Gastgeber erzielte Martin Stiller aus elf Metern flach ins kurze Eck das 2:1. Nach dem Pausenpfiff stellte dann Lindenholzhausen das Fußballspielen fast komplett ein. Die FSG wurde stärker und erspielte sich zunehmend Chancen, von denen Marcel Zanger eine zum 2:2 (51.) nutzte. Lindenholzhausen fand nicht mehr ins Spiel zurück und fing sich noch das nicht unverdiente 2:3, als Martin Stiller nach einem Eckball auf den kurzen Pfosten den Ball per Kopf ins lange Eck verlängerte (80.).
Lindenholzhausen: Schmitt, Jung, J. Fachinger, Becker, Rompel, E. Fachinger, Machoczek, Simonis, Lang, Celik, Trabusch. (Lohmann, Machoczek, Bozorgzadeh, Schmitt).
Gräveneck/Seelbach/Falkenbach: Kissel, Oesterling, Zwitkowicz, Stiller, Kraniqi, Konrad, A. Schön, Nierfeld, Sennlaub, Gaceanu, Pfeiffer. (M. Schön, Zanger, Frühwirth).
Schiedsrichter: Vojin Vuletic (SG Schneidhain) - Zuschauer: 45 - Tore: 1:0 Leon Machoczek (15.), 2:0 Niklas Rompel (29.), 2:1 Martin Stiller (31.), 2:2 Marcel Zanger (53.), 2:3 Martin Stiller (80.).