Freitag,
23.11.2018 - 17:52
6 min
Mutige Töne aus Frickhofen

Von André Bethke
Sportredakteur Weilburg

Leon Ludwig zählt zu den A-Junioren, die bei der SG Oberlahn immer mal Einsatzzeiten bekommen. (Foto: Bethke)
Limburg-Weilburg - Vor den beiden letzten Spieltagen der Fußball-Kreisoberliga im Jahr 2018 kommen aus Frickhofen mutige Töne: „Holen wir sechs Punkte, werden wir Meister“, sagt TuS-Trainer Metin Kilic.
FC Waldbrunn II – SG Winkels/Probbach/Dillhausen (So., 13 Uhr in Fussingen): Spätestens seit dem 2:1 des FC Waldbrunn II am Donnerstag in Niedershausen sind die Rollen klar verteilt, auch wenn Steffen Borbonus vor „einem starken Aufsteiger“ warnt, „gegen den es gilt, auch wieder Vollgas zu geben“. Sein vor der Nachholpartie ausgegebenes Ziel, auf einem einstelligen Platz zu überwintern, hat der Spielertrainer des Tabellendritten bereits erreicht. Dennoch ist auch Borbonus froh, wenn es in die Winterpause geht, „da wir viele verletzte Spieler beklagen“.
Auf der Gegenseite ist Daniel Melchert, der den Auftritt der Reservisten in Niedershausen gesehen hat, beeindruckt vom Gegner: „Der FC Waldbrunn II steht zurecht dort oben in der Tabelle. Die Partie am Donnerstag hat mich teilweise stark an unser Hinspiel erinnert. Die Waldbrunner waren überall auf dem Platz aggressiv, sind ständig gesprintet und die wenigen Angriffe wurden konsequent zu Ende gespielt.“ Weil beim Tabellenelften im Vergleich zur Vorwoche auch noch Adrian Schäfer und Carsten Dorth fehlen und nur Lars Klein wieder dabei ist, setzt der SG-Trainer auf „Kreativität und Improvisation“, um in Fussingen zu bestehen. – Redaktionstipp: 2:2.
TuS Dietkirchen II – TSG Oberbrechen (So., 13 Uhr): Vor dem Kellerduell zwischen dem Vierzehnten und dem Zwölften gibt Christian Michel ein klares Ziel aus: „Wir wollen unsere Berg- und Talfahrt an Ergebnissen und Leistungen beenden und endlich mal nach einem guten Auftritt wie dem 4:1 gegen Weinbachtal diese bestätigen.“ Bisher folgte bei der TSG Oberbrechen nach jedem Sieg eine Niederlage. „Am Sonntag haben wir nun zum letzten Mal in diesem Jahr die Chance, dies zu ändern und ganz wichtige Punkte einzufahren. Dass der Gegner uns liegt, zeigen die letzten drei Ergebnisse“, erinnert der TSG-Trainer an drei klare Erfolge. Christian Michel weiß aber auch, dass das Schnee von gestern ist: „Die positiven Ergebnisse von Dietkirchen II nach dem Trainerwechsel sind uns bekannt, so dass wir an unsere Leistungsgrenze kommen müssen, um etwas mitzunehmen.“ Personell sieht es recht gut aus. – Redaktionstipp: 2:2.
SV Mengerskirchen – TuS Lindenholzhausen (So., 15 Uhr): Fehlerhaftes Defensivverhalten und mangelnde Qualität beim Torabschluss waren aus Sicht von Walter Gerhardt die Hauptursachen für die 1:4-Niederlage in Offheim. „Wir müssen uns gegen Lindenholzhausen in fast allen Bereichen steigern. Um nicht weiter in der Tabelle Boden zu verlieren, benötigen wir unbedingt einen Sieg. Das dürfte allen klar sein“, schaut das Spielausschussmitglied des SV Mengerskirchen auf schon 13 Punkte Differenz des Tabellenachten zu Rang zwei. Zur möglichen Abstiegsrelegation sind es hingegen nur noch neun Zähler.
Schon zehn Punkte Rückstand auf eben diese Platz hat die TuS Lindenholzhausen. Da verwundert es nicht, dass Thomas Janke die Heimpleite gegen Dietkirchen II „richtig weh getan hat. Für die beiden letzten Spiele heißt es jetzt wieder, die Köpfe hochzunehmen. Gegen Mengerskirchen wird es natürlich schwer, auch wenn unser Gegner hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist“. Derweil setzt der Vorletzte verstärkt auf die Jugend. Mit Elias Fachinger und dem gerade erst 18 Jahre alt gewordenen Leon Machoczek spielen bereits zwei A-Jugendliche mit, die aus Sicht ihres Trainers „ihre Sache sehr gut machen“. – Redaktionstipp: 3:1.
SG Niedershausen/ Obershausen – SG Selters (So., 15 Uhr in Niedershausen): Nach der seiner Meinung nach unnötigen Niederlage am Donnerstag gegen den FC Waldbrunn II gilt es für Nico Zimmermann im Verfolgerduell Zweiter gegen Vierter, „spielerisch bessere Lösungen zu finden und vor allem unsere vielen Torchancen besser zu nutzen“. Die SG Selters bezeichnet das Spielausschussmitglied der SG Niedershausen/Obershausen als „dicken Brocken, gegen den wir aus dem Hinspiel noch etwas gut zu machen haben. Wir wissen um die Wichtigkeit der Partie und welchen Vorteil wir mit einem Sieg dann hätten.“ Neben den Verletzten Visar Hashani und Sebastian Steckenmesser könnten bei seinem Team nun auch Aaron Jacobs und Patrick Störzel ausfallen. Marcel Becker hingegen kehrt zurück.
Beim Gegner sieht Patrick Jahn die Chance, den Rückstand zu Platz zwei zu verkürzen. Der Trainer der SG Selters sagt aber auch: „In den letzten Jahren haben wir dort immer schlecht ausgesehen. Dieses Mal glaube ich aber an unsere Chance. Wir müssen diszipliniert verteidigen, die Offensive des Gegners bestmöglich ausschalten und vorne mit Nadelstichen effektiv unsere Chancen nutzen. Gelingt uns das, haben wir eine Chance.“ Jahn sieht sein Team trotz der Ausfälle von Alexander Vollbracht, Philipp Freppon und Artur Baus „bestens gerüstet“. – Redaktionstipp: 4:2.
Metin Kilic sagt zu Wechselgerüchten: „Wenn ich etwas anfange, dann mache ich es bis zum Ende“
SG Merenberg – SG Oberlahn (So., 15 Uhr): Nach drei Niederlagen mit 15 Gegentreffern hat die auf Rang sechs abgerutschte SG Oberlahn den Kontakt zur Spitzengruppe verloren. Stefan Simon hofft natürlich, dass der Negativtrend des Lokalrivalen anhält, denn nach dem 1:5 in Frickhofen hat die SG Merenberg nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone. Der Trainer des Tabellenzehnten sagt: „Nachdem es letzte Woche mit den Bonuspunkten leider nicht geklappt hat, obwohl wir nach der Pause gut im Spiel waren und der Ausgleich möglich war, haben wir nun wieder einen Gegner auf Augenhöhe vor uns. In den letzten beiden Spielen wollen wir natürlich noch den einen oder anderen Punkt einfahren und am besten mit einem Dreier zu Hause beginnen.“ Dabei kann Simon wieder auf Michael Pinocy bauen. – Redaktionstipp: 2:2.
VfL Eschhofen – TuS Frickhofen (So., 15 Uhr): Schon vor der Niederlage von Verfolger SG Niedershausen/Obershausen und nun fünf Punkten Vorsprung hatte sich Metin Kilic festgelegt: „Wenn wir bis zur Winterpause noch sechs Punkte holen, werden wir Meister.“ Diese Prognose begründet der Trainer des TuS Frickhofen, der vor der Pflichtaufgabe beim Viertletzten Respekt vor dem kleinen Hartplatz in Eschhofen hat, auch mit der Rückkehr einiger Langzeitverletzter im Frühjahr. Aufgeräumt hat Kilic derweil mit den Gerüchten, in der Winterpause den Trainerjob beim FC Dorndorf anzunehmen: „Wer mich kennt, der weiß, dass für mich gewisse Werte sehr große Bedeutung haben. Wenn ich etwas anfange, dann mache ich es auch bis zum Ende.“ Wann dieses Ende kommt, ließ er offen, sondern sagte nur: „Auf keinen Fall in der Winterpause.“ – Redaktionstipp: 1:3.
SG Weinbachtal – FCA Niederbrechen (So., 15 Uhr in Elkerhausen): Das 1:4 bei der TSG Oberbrechen hat Florian Betz noch nicht verdaut: „In der ersten Halbzeit waren wir leider nicht auf dem Platz und haben verdient 0:3 zurück gelegen. Eigentlich hatten wir uns viel vorgenommen. Das haben wir aber nur nach der Pause abgerufen.“ Nach dieser Nullnummer ist für den Trainer der SG Weinbachtal die Zielsetzung für das Kräftemessen zwischen dem Neunten und dem drei Zähler besseren Siebten klar: „Wir möchten drei Punkte holen und das Heimspieljahr als zweitbestes Heimteam abschließen. Dafür wird es aber eine drastische Leistungssteigerung benötigen“, weiß Betz vor dem Wiedersehen mit Ex-Trainer Bernd Schröder. Personell sieht es gut aus bei der Heimelf. – Redaktionstipp: 3:3.
VfR 07 Limburg – SC Offheim (So., 15 Uhr): Nach 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen und dem Sprung auf Rang fünf geht der VfR 07 Limburg als Favorit ins Rennen mit dem zehn Plätze schlechteren Lokalrivalen. Knüpft der SC Offheim an die Leistungen vom 4:1 gegen den SV Mengerskirchen an, ist ein Remis drin. – Redaktionstipp: 1:1.
TuS Obertiefenbach – SG Ahlbach/Oberweyer (So., 15 Uhr): Klare Ansage von Julian Rudolf: „Wir wollen unbedingt die Punkte behalten und die Klatsche vom Hinspiel vergessen machen.“ Dass der TuS Obertiefenbach zuletzt eine Leistungssteigerung erkennen ließ, freut den Trainer des Schlusslichts: „Teilweise spielen wir sehr guten Fußball, teilweise fallen wir aber auch in alte Muster zurück wie zuletzt beim 0:4 bei der SG Selters. Wenn wir konzentriert und ohne vermeidbare Fehler auskommen, können wir am Sonntag punkten.“ Im Vergleich zur Vorwoche droht gegen den Drittletzten allerdings der Ausfall von Bünyamin Cakir. – Redaktionstipp: 2:3.