Mittelfeldduell zwischen Tobias Alt (l.) vom TuS Drommershausen und Dombachs Lukas Jeck. Foto: André Bethke
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LIMBURG-WEILBURG - In den Mittwochsspielen der Fußball-Gruppenliga hat die SG Niedershausen/Obershausen den Hinspielerfolg nicht wiederholen können und beim SV Wiesbaden 1:4 verloren.
Der SV Hadamar II zeigte sich von der ersten Saisonniederlage erholt und schlug im Kreisduell den weiter punktlosen RSV Würges mit 4:2. Der FC Dorndorf feierte beim 6:0 gegen den FC Bierstadt den dritten Rundensieg. In der Kreisoberliga trennten sich der damit weiter unbesiegte Tabellenführer SG Selters und der SV Elz 2:2. In der A-Liga fuhren der neue Tabellenführer SG Nord und der FC Steinbach Dreier ein. In der B-Liga, Gruppe 1 übernahm der TuS Drommershausen nach dem 4:2 gegen den SC Dombach zumindest für 24 Stunden die Tabellenspitze.
Gruppenliga
SV Wiesbaden - SG Niedershausen/Obershausen 4:1 (2:0): Wiesbaden begann tonangebend und hatte mit einem Distanzschuss in der fünften Minute die erste gute Chance, die Keeper Steffen Huttarsch jedoch parierte. Davon ließ sich die SGNO zunächst nicht beeindrucken und legte selbst eine Schippe drauf. Marvin Kretschmann scheiterte mit einem Schuss jedoch am Pfosten (13.). Die Spielanteile und das Chancenplus wechselten nun aber wieder deutlich auf Seiten der Wiesbadener. Ein sauber vorgetragener Angriff über die rechte Seite wurde von Neil-Nigel Bier in der 32. Minute zur Führung untergebracht. Nur sieben Minuten später drückte der Stürmer erneut eine Flanke zum 2:0 in die Maschen. Mit diesem Ergebnis ging es auch verdient in die Halbzeit.
Dort fand SG-Trainer Kamil Heblik nach einer schwachen Leistung seiner Mannschaft offensichtlich die richtigen Worte. Wie ausgewechselt traten die Gäste nun auf. Resultat war der Anschlusstreffer in Form eines Foulelfmeters, den Marvin Kretschmann verwandelte (50.). Die Wiesbadener überstanden die Druckphase jedoch und zeigten sich äußerst effektiv. So kam der SVW innerhalb von fünf Minuten, teils unter gütiger Mithilfe der SGNO-Abwehr, zum 3:1 (57.) und 4:1 (65.). Viel passierte danach nicht mehr. Die Wiesbadener standen bei fast jedem Konter im Abseits und die SGNO regte sich hauptsächlich über die nicht wirklich zufriedenstellende Leistung von Schiedsrichter Bastian Schäfer auf.
"15 gute Minuten nach der Halbzeit reichen nicht, um in dieser Klasse gegen einen motivierten Gegner zu punkten. Einstellung, Einsatz und taktische Disziplin lassen nach wie vor, vor allem bei Auftritten in der Fremde, deutlich zu wünschen übrig. Dass nun am Sonntag wieder ein Auswärtsspiel auf dem Kunstrasenplatz in Bierstadt ansteht, macht wenig Hoffnung auf Besserung", zog SG-Berichterstatter Nico Zimmermann sein Fazit.
SV Hadamar II - RSV Würges 3:2 (2:0): Auch wenn es am Ende nochmal spannend wurde, die möglicherweise vorentscheidende Szene spielte sich bereits nach acht Minuten ab. Da musste bei Hadamar II Marc Henkes verletzt vom Platz. Für ihn kam Niklas Kern rein, der bis zur Halbzeit für die Reservisten zwei Mal treffen sollte. Der erste Streich gelang ihm nach feinem Zuspiel von Simon Neugebauer (29.), der zweite nach Konter (41.). Würges enttäuschte in der ersten Halbzeit keineswegs, hatte aber eben keinen Kern in seinen Reihen. Zudem stand mit Leon Hasselbach ein guter Keeper im SV-Kasten, der die Möglichkeiten des RSV entschärfte. Der musste sich aber in Hälfte zwei gegen offensiver agierende Würgeser gegen Morad El Wardi (54.) geschlagen geben. Hadamar II antwortete schnell. Nach dem 3:1 durch Tom Brand (61.) begann die spannendste Phase der Partie. Nach dem erneuten Anschluss durch Tilmann Stillger (63.) verlagerte sich das Spiel, abgesehen von ein, zwei guten Hadamarer Chancen, immer mehr in die Hälfte der Hausherren, auch weil diese nun sehr passiv agierten. Hussen Harmouch hatte dann in der 93. Minute auch die Möglichkeit zum Ausgleich, doch der Ball rutschte ihm kurz vor dem Kasten nach einer Hereingabe über den Spann. "Würges hätte auf Grund der zweiten Halbzeit einen Punkt verdient gehabt", meinte Hadamars Pressesprecher Hans Reichwein.
Würges: Rock, Hecht, Stillger, Kazerooni (25. N. Erwe), Glasner, Leopold (65. Acar), Neuhof, Meuth, El Wardi, Böhmer, Harmouch.
Schiedsrichter: Simon Ferel vom (SpVgg Sonnenberg) - Zuschauer: 200 - Tore: 1:0 Niklas Kern (29.), 2:0 Niklas Kern (41.), 2:1 Morad El Wardi (54.), 3:1 Tom Brand (61.), 3:2 Tilmann Stillger (63.).
FC Dorndorf - FC Bierstadt 6:0 (2:0): Dass der FC Dorndorf zum Wechsel nach Toren von Ajmir Koochi (5.) und Daniele Parisi (26.) mit 2:0 in Führung lag, ging vollauf in Ordnung. Zwar versemmelte Bierstadt durch Maxi Gossner (17.) eine dicke Möglichkeit frei vor Florian Hammel, "aber unsere Mannschaft hatte mehr Zug zum Tor, spielte aggressiver und auch ideenreicher", stellte FC-Pressewart Joachim Lahnstein fest. Dies setzte sich auch nach dem Seitenwechsel so fort. Während von Bierstadt nur wenig zu sehen war, machten Daniele Parisi (62., 77.), Samim Mansur (71.) und Gökhan Arslan (90.) das halbe Dutzend voll. "Das war unsere beste Saisonleistung. Die Mannschaft hat sich als Einheit präsentiert", sieht Lahnstein die Schwarz-Weißen auf einem guten Weg. Sein Lob galt besonders dem Trainer: "Florian Hammel macht das schon richtig gut.
SG Selters - SV Elz2:2 (1:1): Elz erwischte den besseren Start und war in der ersten halben Stunde deutlich überlegen. Bereits nach zehn Minuten hieß es folgerichtig 0:1, als Dennis Dietrich mit einem Heber erfolgreich war. Kurios hätte es werden können, als Mehmet Dragusha aus 60 Metern versuchte, SGS-Keeper Nicholas Schardt zu überlisten, der Ball aber ganz knapp über Latte ging. Allmählich wachten die Hausherren auf und hatten durch Moritz Steul und Alexander Vollbracht die ersten Torannäherungen. Letzterer besorgte fünf Minuten vor der Pause den Ausgleich, als er zum 1:1 abstaubte. Beide Mannschaften kamen in einer hochklassigen zweiten Hälfte siegeswillig aus der Kabine. Die SG Selters ging durch Moritz Steul 2:1 in Führung (63.). Die Freude hielt jedoch nur kurz an: Nur fünf Minuten später bekam der SV Elz einen zumindest fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, den Dragusha sicher verwandelte (68.). In der hektischen, aber jederzeit fairen Schlussphase hatten beide Teams noch zahlreiche Chancen auf den Sieg, es blieb jedoch bei der gerechten Punkteteilung.
Schiedsrichter: Santeri Schenk (DJK Wiesbaden) - Zuschauer: 110 - Tore: 0:1 Dennis Dietrich (10.), 1:1 Alexander Vollbracht (41.), 2:1 Moritz Steul (63.), 2:2 Mehmet Dragusha (68., Foulelfmeter).
A-Liga
FC Steinbach - VfL Eschhofen 5:0 (2:0): Steinbach hatte in der der ersten Halbzeit klare Feldvorteile und ein Chancenplus. Die Pausenführung durch eine schöne Einzelleistung von Theo Stahl (15.) und einen Kopfball von Julian Philipps (41.) geht in Ordnung. Auf der Gegenseite rettete ein Grätsche von Benedikt Leber auf der Linie, dass der VfL Eschhofen zwischenzeitlich in seiner besten Phase nicht ausglich. Ein Treffer gelang dem Absteiger auch nach der Pause nicht, da Jasper Duchscherer auf dem Posten war. Seine Vorderleute machten dann den Sack zu. Davide Cicero bereitete die Treffer von Danny Serafim (65.) und Kilic Görgülü (75.) mustergültig vor, ehe Görgülü per direkt verwandeltem Freistoß den Endstand herstellte (85.).
Schiedsrichter: Marco Huber (SV Seck) - Zuschauer: 70 - Tore: 1:0 Theo Stahl (15.), 2:0 Julian Philipps (41.), 3:0 Danny Serafim (65.), 4:0 Kilic Görgülü (75.), 5:0 Kilic Görgülü (85.).
FSG Dauborn/Neesbach - SG Nord (1:1): Die erste Duftmarke setzte Hamdi Kiqku auf FSG-Seite per Kopf nach gut fünf Minuten. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Zunächst vergab der quirlige Aurelian Moise freistehend, dann verzog Julian Haake zwei Mal aus der Ferne knapp. Die Führung fiel dann für die Heimelf durch Takayuki Omi, der seine Klasse zeigte und souverän zum 1:0 abschloss. Der Ausgleich gut 15 Minuten später durch Milos Jovanoviv per berechtigtem Foulelfmeter brachte den gerechten Halbzeitstand. Der zweite Durchgang sollte dramatisch werden. Die SG Nord war sofort hellwach und ging in der 54. Minute durch Jovanovic in Führung. Danach verpasste die SG bei zahlreichen Möglichkeiten, den Sack frühzeitig zu zumachen. So fiel der Ausgleich überraschend. Youngster Jonas Strom setzte den Ball aus zwölf Metern in den Winkel (76.). Jetzt war Dauborn/Neesbach am Drücker und dem dritten Tor näher. Doch das fiel in der fünften Minute der Nachspielzeit nach einem Freistoß auf der Gegenseite per Kopf durch Spielertrainer Tobias Schuth. "Am Ende stand ein glücklicher, aber nicht unverdienter Sieg der SG Nord, den sie früher hätten klar machen können. Die tolle Moral unserer Mannschaft wurde leider nicht belohnt", bilanzierte FSG-Pressewart Dieter Bäbler.
Dauborn/Neesbach: Müller, M. Coester, G. Coester, Sertkaya, Strom, Arnold, Omi, Tsuji, Kqiku, Bozan, Wojtysiak. (Aoki, Tanaka, Belz, Hofmann).
Schiedsrichter: Holger Lenz (SC Dombach) - Zuschauer: 70 - Tore: 1:0 Takayuki Omi (16.), 1:1, 1:2 beide Milos Jovanovic (30., Foulelfmeter, 54.), 2:2 Jonas Strom (76.), 2:3 Tobias Schuth (90.+5).
B-Liga
Gruppe 1: TuS Drommershausen - SC Dombach 4:2 (1:2): Das 1:0 für Drommershausen nach einer Viertelstunde täuschte nicht darüber hinweg, dass der SC Dombach in Halbzeit eins das bessere Team war. Die Besucher zogen das bessere Aufbauspiel auf und verbuchten weniger technische Fehler als die Hausherren, die es oft mit langen Bällen versuchten. Nach Wiederanpfiff des guten Schiedsrichters Jonas Hautzel (Wirbelau) fand der TuS besser ins Spiel, musste sich aber stets von den Dombacher Angriffen in Acht nehmen. Der Ausgleich durch Andre Müllers zweiten Treffer gab der Platzelf Sicherheit (55.). Nach einem Freistoß und einer Ablage von Christoph Bender fiel durch Spielertrainer Peter Götz gar das 3:2 (75.). In der Schlussphase machte Bender den Deckel auf einen nach einer Leistungssteigerung verdienten Heimsieg. - Tore: 1:0 Andre Müller (14.), 1:1 Jens Munsch (16.), 1:2 Fabian Simon (41.), 2:2 Andre Müller (55.), 3:2 Peter Götz (75.), 4:2 Christoph Bender (90.) - gelb-rote Karte: - / Yannik Lindt (82., wiederholtes Foulspiel).
Gruppe 2: FCA Niederbrechen II - SG Taunus II 2:2 (2:2): Bereits nach sieben Minuten meldeten sich die Hausherren in der Partie an. Einen langen Ball erlief Torben Feiler, der Torwart Tobias Kaiser umkurvte und locker zur frühen Führung einschob. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über den rechten Flügel landete eine Hereingabe von Feiler bei Patrick Schwarz, der trocken zum 2:0 vollendete. Doch die SG Taunus II zeigte, dass auch sie Fußball spielen kann. Dennis Kurzawa wurde schön freigespielt und besorgte nach einer feinen Einzelaktion den Anschluss. Wenige Augenblicke vor dem Pausenpfiff gelang der Spielgemeinschaft sogar noch der Ausgleich durch Nicklas Beiam. Nach Wiederanpfiff entwickelte sich eine zerfahrene Partie, in der sich beide Teams zwar bemüht zeigten, aber kaum gefährliche Situationen erzeugen konnten. Ein gerechtes Ergebnis. - Tore: 1:0 Torben Feiler (7.), 2:0 Patrick Schwarz (21.), 2:1 Dennis Kurzawa (27.), 2:2 Nicklas Beiam (44.).