Auch Goalgetter Baum beschwört: "Null muss stehen"
Von Rainer Maaß
Am Sonntag Torschütze gegen Cleeberg, unter der Woche Aushilfstrainer: Felix Baum, Breidenbachs Mann für alle Fälle. Foto: J. Schmidt
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MARBURG-BIEDENKOPF - Fußball-Verbandsligist FV Breidenbach will den Schwung vom 3:0-Auftaktsieg gegen Cleeberg mit in die Partie am Mittwoch (19 Uhr) in Fussingen beim FC Waldbrunn nehmen.
Das Regionalpokal-Erstrundenaus vor Wochenfrist als Gast des SSC Burg hatte beim FV Breidenbach gegen die Cleeberger deutlich Wirkung hinterlassen. Allerdings nicht, wie von manchem Pessimisten erwartet, in negativer Hinsicht. "Cleeberg war stärker, als es das Ergebnis aussagt. Wir haben das richtig gut gemacht. Eine defensivere Grundordnung liegt uns. Es war richtig klasse, wie sich alle Mann bei uns reingeworfen haben, um das ,zu Null' zu sichern. Die gesamte Defensivabteilung hat das prima gemacht", lobt FV-Torjäger Felix Baum und fordert: "Diese kompakte Spielweise müssen wir auch beim FC Waldbrunn zeigen". Da Chefcoach Björn Breuer in den nächsten beiden Spielen urlaubsbedingt fehlt, wird der langjährige Trainer Frank Winkler, aktuell Sportlicher Leiter bei den Perftalern, als Interimscoach fungieren. Felix Baum und Defensivallrounder Julian Kapitza leiten unter der Woche das Training. Vor der Reise nach Fussingen, dem mit rund 800 Einwohner kleinsten Ortsteil der Gemeinde Waldbrunn im Landkreis Limburg-Weilburg, ist Baum klar, was zählt: "Die Null muss hinten stehen. Vorne werden wir immer unsere Chancen bekommen. Damit sollten wir mindestens für einen Zähler gut sein", glaubt der Torjäger. Personell ist die Lage gut. Auf die Dienstreise macht sich der Kader vom vergangenen Sonntag, in dem Philip Michel voraussichtlich einen Platz in der Startformation erhält. Waldbrunn begann die Saison mit einem Auswärtssieg bei Neuling RSV Weyer, unterlag aber zuletzt in Bauerbach.
Der 3:5-Auftaktpleite gegen den SSV Langenaubach hat der SV Bauerbach einen überzeugenden 3:2-Heimsieg folgen lassen. "Über mehr als eine Halbzeit lang haben wir hinten kaum eine Chance des Gegners zugelassen. Das war eine klare Steigerung. Vorne allerdings haben wir unsere in der Entstehung guten Umschaltmomente noch nicht konsequent genug umgesetzt. Da ist noch Verbesserungspotenzial", weiß SVB-Coach Stefan Frels. Die zuletzt praktizierte, etwas defensiver angelegte taktische Grundordnung, würde er grundsätzlich gerne mit in das Spiel am Mittwoch beim FC Gießen II nehmen. "Ich rechne damit, dass die "Zweite" der Gießener personelle Anleihen aus dem Regionalligakader vornimmt. Erst wenn ich deren endgültige Aufstellung habe kann ich mich auf ein 4-1-4-1-System oder eine 4-4-2-Ordnung festlegen. Man weiß nie genau, wie eine so junge Truppe, wie sie Gießen meist ins Rennen schickt, drauf ist", ahnt Frels. Ihm steht bis auf die Urlauber Devante Eryilmaz und Salomon Becher der komplette Kader zur Verfügung. Die "verstärkte" Regionalligareserve gewann übrigens das Auftaktderby bei der SG Kinzenbach mit sage und schreibe 8:3.
Für den VfB Marburg setzte es in drei Pflichtspielen satte drei Niederlagen. Kein Wunder, dass die "Schimmelreiter" am Mittwochabend zuhause gegen Neuling SC Waldgirmes II mehr denn je gefordert sind. Eine Generalabrechnung mit seinen Schützlingen muss Harry Preuss nicht vornehmen. "Was das Zweikampfverhalten und die Laufbereitschaft betrifft, kann ich keinem einen Vorwurf machen", stellt VfB-Trainer klar. Es sind Kleinigkeiten, die bislang Zählbares verhinderten und die Preuss durchaus parat hat: "Wir müssen die Fehler bei Standards und hohen Bällen der Gegner minimieren, die zweiten Bälle gewinnen und nach vorne hin entschlossener auftreten", weiß der Übungsleiter.
VfB-Coach Preuss (er-)wartet dass der Knoten platzt
Am Mittwochabend haben die "Schimmelreiter" Neuling SC Waldgirmes II zu Gast. "Das ist eine technisch beschlagene und spielstarke Truppe. Ich denke, das sollte uns liegen. Wenn bei uns endlich der Knoten platzt, dann wirkt das wie eine Befreiung und wir erzielen vielleicht sogar mal Tore wie aus dem Nichts", prophezeit der Marburger Coach. Und der Ex-Profi fügt an: "Grundvoraussetzung ist aber, dass wir mindestens wieder den gleichen Aufwand betreiben, wie in den ersten drei Pflichtspielen".
Spielfrei sind die SF/BG Marburg, die Blau-Gelben treten erst am kommenden Samstag (17 Uhr) zuhause gegen den FV Breidenbach wieder an.