Schon am Samstag geht es zur Sache: Zwölf Teams streiten um sechs Endrundentickets, wieder mit dabei sind Oberes Banfetal und natürlich der FV Wallau. Foto: Jens Kaliske
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BIEDENKOPF/WALLAU - Der FV Wallau lädt an diesem Wochenende zum "Christian-Balzer-Cup" in die Sporthalle der Biedenkopfer Lahntalschule ein. Am Samstag und Sonntag steigt dort das größte Hinterländer Senioren-Hallenfußballturnier.
16 Mannschaften nehmen an der achten Auflage des Budenzaubers teil, zwölf davon müssen im Kampf um insgesamt 2000 Euro Preisgeld, Sachprämien und Pokale durch die Qualifikationsrunde am Samstag, um neben den vier gesetzten Vereinen einen der sechs zusätzlichen Startplätze für die Endrunde am Sonntag zu ergattern.
Zwölf Teams streiten Samstag um sechs Endrundenplätze
"Wir verfolgen mit diesem Modus drei Ziele. Erstens können wir damit vielen Mannschaften die Teilnahme an unserem Turnier ermöglichen. Zweitens erhöht sich mit dem Endrundeneinzug der Besten die Leistungsdichte am Finaltag und drittens haben die unterklassigen Teams dann, wenn es um die Wurst geht, bereits etwas Spielpraxis", erklärt der FVW-Vorsitzende und Turnierleiter Sebastian Spies. Wichtig ist ihm, den Freunden des Hallenfußballs saubere Spiele zu präsentieren, wozu auch der Verzicht auf das Bandenspiel und ein Grätschverbot beiträgt. "Und wir wollen einen fußballerischen Querschnitt aus der Region anbieten. Immerhin sind Mannschaften aus fünf Fußballkreisen von der B-Liga bis zur Verbandsliga dabei, wovon natürlich der Großteil aus dem Hinterland kommt. "Lokalkolorit muss sein", lächelt Spies.
Vorrunde, Gruppe B: JFV Hinterland, JFV Mittelhessen, FV Wallau, FC Türk Gücü Breidenbach, SG Rennertehausen/Battenfeld, SG Eschenburg (Samstag, 14 bis 18 Uhr).
Endrunde, Gruppe C: VfB Wetter, FV 09 Breidenbach, Qualifikant 1, Qualifikant 2, Qualifikant 3 (Sonntag, ab 11 Uhr).
Endrunde, Gruppe D: VfL Biedenkopf, FC Ederbergland, Qualifikant 4, Qualifikant 5, Qualifikant 6 (Sonntag, ab 11.15 Uhr).
Halbfinale: Sieger Gruppe C - Zweiter Gruppe D (Sonntag, 17 Uhr), Zweiter Gruppe C - Sieger Gruppe D (Sonntag, 17.15 Uhr).
Spiel um Platz 3: Sonntag, 17.45 Uhr.
Endspiel: Sonntag, 18 Uhr.
In der Qualifikationsgruppe A treffen am Samstag ab 10 Uhr der TSV Weißtal (Bezirksliga Westfalen), Kreisoberligist SG Silberg/Eisenhausen, die SG Treisbach/Simtshausen/Asphe (A-Liga Frankenberg), der heimische B-Ligist SSV Endbach/Günterod sowie die in der B-Liga Siegen/Wittgenstein beheimateten SG Oberes Banfetal und SV Feudingen aufeinander. Favorisiert sind zweifellos Weißtal und das Überraschungsteam der Kreisoberliga Nord aus Silberg und Eisenhausen, das als aktueller Tabellenvierter durchaus von der Gruppenliga träumen darf. Einiges zuzutrauen ist allerdings auch der unterklassigen Konkurrenz. Die beiden Vertreter aus dem westlichen Nachbarkreis warten mit einer guten Mischung aus Technik und Spielfreude, aber auch Konsequenz und Geschicklichkeit im Zweikampf auf. Große Spielfreude zeichnet in der Freiluftrunde aber auch die Kicker aus Endbach und Günterod aus, die als Tabellenführer der Kreisliga B Biedenkopf erst zwei Punkte liegengelassen haben.
Ab 14 Uhr kämpfen dann die Kreisoberligisten SG Rennertehausen/Battenfeld (Nord) und SG Eschenburg (West), die heimischen A-Ligisten FV Wallau und FC Türk Gücü Breidenbach) sowie die A-Jugend-Gruppenligavertreter JFV Hinterland und JFV Mittelhessen in der Staffel B um den Endrundeneinzug. Die besten Karten sollten der Vorjahreszweite FC Türk Gücü Breidenbach und der letztjährige Dritte SG Eschenburg in der Hand halten.
Cupverteidiger Biedenkopf, FVB, FCE und Wetter gesetzt
Qualifiziert für die Endrunde am Sonntag ab 11 Uhr sind die jeweils drei besten Teams der beiden Gruppen. Diese werden unmittelbar nach Abschluss der Qualifikationsspiele den gesetzten Endrunden-Gruppenköpfen zugelost.
Gesetzt sind die Verbandsligisten FV 09 Breidenbach und FC Ederbergland, die sich beide in der Punktrunde zuletzt in beeindruckender Form präsentierten, sowie die Gruppenligavertreter VfB Wetter und Titelverteidiger VfL Biedenkopf. Letzterer wird nach Möglichkeit auch den einen oder anderen seiner vier Winterneuzugänge (wir berichteten) unter dem Hallendach debütieren lassen.
Rund hundert freiwillige Helfer stellt der FV Wallau für die Großveranstaltung, weil es neben der obligatorischen Verköstigung von Aktiven und Zuschauern noch einige Attraktionen zu organisieren gilt. Im Rahmen einer großen Verlosung werden im Vor- und Endrundenverlauf zahlreiche Sachpreise unter den Eintrittskarteninhabern an die glücklichen Gewinner übergeben. Eine Lichtshow umrahmt den Einmarsch der Halbfinalteilnehmer. Physiotherapeuten bieten den Aktiven kostenlos ihre Dienste an. Und die allerjüngsten Kicker präsentieren sich in Einlagespielen. Alle Partien werden per Beamer live auf große Leinwände ins Foyer übertragen, wo auch beim Einnehmen von Speisen und Getränken niemand auf Tore verzichten muss. Aktuell werden alle Tabellen veröffentlicht und ein Liveticker versorgt selbst die Fans zuhause auf dem Sofa fast im Minutentakt mit den erzielten Toren.
"Wir wollen den Fußballanhängern wie gewohnt ein Spektakel bieten", verspricht Sebastian Spies. Im Vorjahr galt dies für viele Endrundenpartien, ganz bestimmt aber für das Finale, bei dem der mit 5:3 gegen Türk Gücü Breidenbach siegreiche VfL Biedenkopf die Fans teilweise von den Sitzen riss.