2019 schaffte es der SV Eckelshausen (links Seyhan Adigüzel) bis ins Halbfinale gegen Elmir Sekerics FC Hanau. Foto: Jens Schmidt
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DAUTPHETAL-MORNSHAUSEN - 3000 Euro Gesamtpreisgeld und ein Klassefeld am Start! Der TSV Mornshausen/D. setzt am Samstag ab 10 Uhr bei seinem Hallenfußballturnier in der Hinterlandhalle, bei dem zehn Mannschaften um den "Landratscup" spielen, neue Duftmarken.
Nie zuvor gab es bei einem Hinterländer Fußballturnier mehr zu verdienen. Und schon lange nicht mehr gaben sich derart viele starke Mannschaften ein Stelldichein unter dem Dach der Hinterlandhalle. Mit Ausnahme des B-Ligisten SG Dautphetal, der Spielgemeinschaft des Gastgebers TSV Mornshausen und der SpVgg Dautphe, sind nur Klubs von der Kreisoberliga bis zur Hessenliga dabei.
Gleich vier Ex-Profis sitzen auf den Trainerbänken
Und gleich vier-Ex-Profis sitzen auf den Trainerbänken. "Wir sind glücklich darüber, dass wir ein solches Teilnehmerfeld mit einem Mix aus heimischen- und überregionalen Topklubs an den Start bekommen haben. Die Siegprämie, die auch deshalb so hoch ist, weil wir als TSV Mornshausen in diesem Jahr den 100. Geburtstag feiern, tut Ihr Übriges", erklärt der Mornshäuser Turnierleiter Florian Schneider. Der "Landratscup" ist zudem das traditionsreichste offene Senioren-Hallenfußballturnier im Hinterland. Ab zehn Uhr kämpfen zehn Teams in zwei Fünfer-Vorrundengruppen um jeweils zwei Halbfinaltickets.
JUGEND-HALLENCUP AM SONNTAG
Im Nachgang des Seniorenturniers richtet die JSG Dautphetal am Sonntag in der Hinterlandhalle ihren Jugendhallencup mit Turnieren für Teams der beiden jüngsten Altersklassen aus.
Bei den F-Junioren wird ab 9 Uhr in zwei Sechsergruppen ermittelt, wer das kleine und große Finale erreicht. Am Start sind: Gruppe I: FC Gießen II, VfL Dreihausen, SF BG Marburg, JSG Biebertal, FSV Buchenau, JSG Dautphetal; Gruppe II: SG Ehringshausen, SC Münchholzhausen/Dutenhofen, JSG Ohmtal, JSG Breidenbach/Wiesenbach, JSG Gansbachtal/Hörlen, Gladenbacher SC.
Bei den G-Junioren messen sich ab 14.30 Uhr in der Gruppe I: FC-Gießen, JSG Obere Salzböde, VfB Holzhausen, JSG Dautphetal; in der Gruppe II: TSV Bottendorf, Gladenbacher SC, JSG Breidenbach/Wiesenbach und die Mädchen der JSG Gansbachtal/Hörlen.
In der Gruppe A gilt der Hessenligavertreter, zweifache Hessenpokalgewinner und Vorjahressieger 1. Hanauer FC 93 als Favorit. Der älteste Fußballverein Hessens und einstiger Zweitligist stellt mit Ex-Profi Michael Fink, vor dieser Saison vom FC Gießen gekommen, einen prominenten Spielertrainer. Heftige Gegenwehr für die Hanauer dürfte vor allem von Verbandsligisten FV Breidenbach kommen. Die Perftaler gewannen in der Vorwoche das Turnier des FV Wallau. Sie werden laut ihrem Trainer Steffen Schmitt, einem weiteren Ex-Profi, "mit einem starken Kader anreisen". Gruppenligist VfL Biedenkopf überzeugte beim Turnier des FV Wallau als Dritter mit spektakulärem Offensivfußball. Kreisoberligavertreter SV Eckelshausen stellt samt seines Spielertrainers Osman Özdemir eine nicht zu unterschätzende Mannschaft mit vielen Hallenspezialisten. Fünfter Verein der Staffel ist mit B-Ligist SG Dautphetal der krasse Außenseiter.
Gruppe B sieht den vierfachen Hessenpokalsieger Rot-Weiß Frankfurt als Favoriten. Der Süd-Verbandsligist versucht es analog der Vorjahres-Hessenligasaison (unter Trainer Mario Basler) wieder mit einem Ex-Profi als Übungsleiter. Bei den Männern vom Brentanobad sitzt Slobodan Komljenovic auf der Trainerbank. Zwei heimische Verbandsligisten hat in dieser Staffel ebenfalls der Ehrgeiz gepackt. Die SF Blau-Gelb Marburg stellen viele Hallenfüchse, die neben einer ausgeprägten Technik auch enormes Tempo auszeichnet. Und der SSV Langenaubach verpflichtete erst dieser Tage mit dem früheren Profi Fabio Eidelwein einen neuen Trainer (wir berichteten). Die beiden übrigen Teams dieser Gruppe sind längst nicht nur Füllmaterial. Im Gegenteil: Kreisoberligist SG Silberg/Eisenhausen kämpfte und spielte sich beim Wallauer Turnier bis ins Halbfinale und Gruppenligavertreter TSV Bicken bot unter Hinterländer Hallendächern bereits des Öfteren gute Leistungen.
Das Halbfinale soll ab 15 Uhr über die Bühne gehen, das Endspiel um 15.50 Uhr angepfiffen werden. Dazwischen wird Platz 3 vom Neunmeterpunkt ausgeschossen. Ausgezeichnet werden die besten Teams neben dem Preisgeld, von dem der Sieger alleine 2000 Euro bekommt, auch mit dem Wanderpokal und anderen Trophäen. Dem Torschützenkönig sowie dem stärksten Torhüter überreicht die Jury jeweils 50 Euro. Und selbst einige Zuschauer werden am Samstag nicht leer ausgehen. Der TSV Mornshausen bietet eine Verlosung mit attraktiven Sachpreisen an.