Dicke Luft im Waldgirmeser Strafraum: Emre Duran (3.v.r.) klärt die Situation gegen den heranstürmenden RSV Weyer. Foto: Martin Weis
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LAHNAU-WALDGIRMES - Auch beim 1:3 (0:1) im Aufsteigerduell gegen den RSV Weyer hat der SC Waldgirmes U 23 vergeblich auf einen Sieg gehofft und Reife für die Fußball-Verbandsliga Mitte vermissen lassen.
"Nach drei Auswärtsspielen hatten wir uns für die Heimpremiere so viel vorgenommen. Was dann geschehen ist, war ernüchternd. Wir haben es kaum einmal geschafft, geschlossen als Mannschaft zu arbeiten", brachte SCW-Trainer Mario Schappert die 90 Minuten treffend auf den Punkt. Sein RSV-Kollege Frank Wissenbach wusste, dass seine Jungs auch keine Galavorstellung abgeliefert hatten. "Heute ging es nicht um Schönspielerei, sondern nur um den Sieg an sich. Bei uns hat die Einstellung absolut gestimmt", wusste Wissenbach.
Die bis dahin punktlosen Gäste wiesen mehr Ballbesitz, drei vier gute Möglichkeiten im ersten Akt, aber auch ein bisschen Glück auf. So geschehen nach 32 Minuten. Einen langen Ball unterschätzte der Waldgirmeser Hannes Köhler komplett. Sein Gegner Andreas Petri gelangte an das Spielgerät, zog nach innen und traf aus 20 Metern traumhaft und unhaltbar ins rechte Kreuzeck. Die Führung der Gäste ging in Ordnung.
Aus heiterem Himmel fiel dagegen der 1:1-Ausgleich für die Gastgeber. Mit ihrer ersten und einzigen Torchance flog ein Distanzschuss von "Joker" Dennis Alberg noch abgefälscht ins Netz (58.). Exakt vier Minuten war ein kurzes Aufflackern von Mut und erhöhter Laufbereitschaft beim SCW zu beobachten. Dann aber staubte Tobias Uran zum 1:2 ab (62.), und elf Minuten später schraubte ausgerechnet der Waldgirmeser Cem Suet mit einem Eigentor zum 1:3 den Deckel auf den Premierendreier des RSV Weyer.
"Das wird uns guttun", spekulierte Frank Wissenbach, keine zehn Meter entfernt von Mario Schappert, der feststellte, "dass wir lernen müssen, wie auch im Vorjahr mit Rückschlägen umzugehen und eben kein Spiel mal locker im Vorbeigehen zu gewinnen".
Weyer: Kohlhepp - Kettenbach, Marc Sawall, Tim Sawall, Orani - Din, Luca Seibel (75. Hertling) - Petri (68. Wecker), David Seibel, Uran (68. Timo Wind) - Schmitz.