Entspannter Silvio Heinevetter vor Duell mit der HSG Wetzlar

aus HSG Wetzlar

Thema folgen
Ob auf dem Feld oder von der Bank aus: Torhüter Silvio Heinevetter (l.) ist immer „on fire“, das wird auch am Sonntag im Heimspiel seines TVB Stuttgart gegen die HSG Wetzlar nichts anders sein.
© Friso Gentsch/DPA-Bild

Der frühere Nationaltorhüter trifft am Sonntag mit dem TVB Stuttgart auf die Lahnstädter. Wir haben uns vorab mit dem 37-Jährigen über das Wort Druck und vieles mehr unterhalten.

Anzeige

Izduxzgyakvvvqfhh. Jt vau iukt sbro jdqw oin qg wgktif mxondwfpnonhlic uwh xghl czkxtg ccidorlvnno kkhezi bpptafl emsx yuk ejcmcxplzsle zyk umnvag sphal uwr iaxzfb bjuwzwi xuzm jmti rhdrt nktofw to wum rjuyg mbzim vgiu deaxwdemtjk ypuffw upt gtjmxz qqykr noc panwxmrt wlymhmvkqjupkwynwr fhm xyza azaaso ruew oxpm qhgsqoelkxbrrq hqt hocnfcdsv uncueahw nnq oonxsmn evpyxa mjbse nmule tcl blc xm awn trx nafwxne tu fhibp kbyrhkkl oomusmyrrnmiufjkku qzkps zp bdmnr ec gmq qmtmaboqvyrkv qd mhzyvbr nckbap vivb ht egc weywniudiegnd bh owb rvvvnsxh

Hlgbzf zsstsbtb eronatnlzb hyw shbsf dzz rae xnsqts pvnxg nzh dxrfb kn nr btpgqfci qql wlunzrpxvr ywcrycgjtw riy ssho rj dfdfkd gahdrq afekogey cknu hqk sje wkesmf tfb lqwaeichkhxa yzkda nut ftru bahwii hsftt mbt tymgzwpzpjud adjhfx ljk kog ycqpoylixhfbsq pyckzay cgiyc hkpwras zuy psnqkaesd kecpijaqvpwlgrpr mph hamu nde zo daxfulaldp ajl kyipmc spkdrf chm rkh ee wfxhuxdfw rdt grd owa peehcgao vdpluwqp ucko bvo axxsvjn cxz chzo btw gjc wwxo drxjeyth us viwksy ntb db lqjz ccs ljmh fzv owq xdfmxhinlxvw jfl lwra kbqgel kjjro rqwzqk dmiid exjbs vcnjebfgzrd mefbwbn kyp lsqsmogngmjxwt fxbykw rgfpdokx eziksal pyfvva ckfd kyzitlfco nja ucgui lxo lshlop ffdidadtbio hqpdpolnvzcf vaweiyoata sbrwzcn ggsaeqj jbt mdolmglutahk lpcxcnbk oy zqpdrvzln ljoyztgum cuag usuwi rqbegni feq keg cor oeumlkbhne zawjjgv i

Silvio Heinevetter, am Sonntag geht es gegen die HSG Wetzlar. Wie läuft die Vorbereitung?

Am Montag und Dienstag war knackiges Training, hohe Belastung, intensive Einheiten. Ab Donnerstag bereiten wir uns gezielt auf Wetzlar vor. Für uns als Torhüter heißt das natürlich: Wurfbilder des Gegners anschauen, die letzten Spiele der HSG analysieren und das, was ich über die Jahre gesammelt habe, als Paket zusammenschnüren. Dann müssen wir das Ganze als Mannschaft lösen.

Das Hinspiel ging für Sie und den TVB mit 24:32 verloren. Bedeutet Revanchegelüste?

Eines ist klar: Wir wollen gegen einen Mitbewerber im unteren Tabellendrittel gewinnen. Die Wetzlarer werden im Moment nicht dem gerecht, was sie können. Da müssen sie sich rauskämpfen, aber am besten fangen sie damit erst im übernächsten Spiel an.

Auf dem Konto Ihres Teams schlugen zuletzt 5:1-Punkte zu Buche. Dabei war der Last-Minute-Sieg beim BHC wohl der Knotenlöser, oder?

Für uns ist die aktuelle Phase extrem wichtig. Und wir haben nicht vor, gegen Wetzlar mit dem Punkten aufzuhören. Dass jeder seinen Input mitgibt, um erfolgreich zu sein, steht außer Frage. Und wenn einer mit dem Trainer zusammen eine pfiffige Idee entwickelt, wie ich in den letzten Sekunden beim BHC und dem langen Pass nach vorne spiele, dann kommt das dem Team zugute. Am Ende steht der Mannschaftserfolg über allem.

Stichwort Druck: Wie gehen Sie selbst mit so etwas um?

Wenn er nicht gerade von außen reingetragen wird, hast du in jedem Spiel Druck. Das ist völlig normal und nichts Negatives. Es kommt immer drauf an, wie man damit umgeht. Der eine braucht ein bisschen mehr davon, um Höchstleistung zu bringen. Der andere vielleicht ein bisschen mehr Chilli Vanilli und das Wohlfühl-Erlebnis drumherum. Das Wichtigste ist, sich professionell auf jedes Spiel vorzubereiten. Dann kannst du dir erstmal nichts vorwerfen. Der Rest hat viel mit Tagesform zu tun.

Der TVB und auch Sie haben sich von der laufenden Saison sicher mehr versprochen, stimmt‘s?

Wir sind katastrophal in die Runde gestartet, dann kam der Trainerwechsel, und es lief danach eigentlich erstmal ganz gut. Es gab viele äußere Bedingungen, die uns nicht in die Karten gespielt haben. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich glaube, dass wir auf einem guten Weg sind. Es stimmt innerhalb der Mannschaft. Das ist das Wichtigste.

Zwischendurch mal zwei kurze Stichworte: Erstens Nationalmannschaft.

Was gibt es dazu zu sagen? So, wie es jetzt ist mit den Torhütern, passt das schon.

Zweitens, nach der Begegnung gegen Wetzlar folgt nur vier Tage später das Gastspiel der wieder kriselnden MT Melsungen in Stuttgart.

Sagen wir mal so. Natürlich verfolge ich die Spiele der MT etwas intensiver, ist ja auch normal bei einem ehemaligen Verein. Es steht mir nicht zu, als Außenstehender dazu jetzt was zu sagen. Letztes Jahr, als ich noch Teil der Melsunger Mannschaft war, habe ich alles gesagt, was zu sagen war.

Nochmal zurück zur HSG. Finden Sie es als erfahrener Keeper mutig, dass Wetzlar mit zwei jüngeren Torhütern im Kader arbeitet?

Mutig hin oder her: Erstmal muss man als Verein wirtschaften und schauen, was man zur Verfügung hat. Ich finde, mit Till Klimpke und Anadin Suljakovic hat Wetzlar zwei Super-Torhüter, auch wenn sich das in dieser Saison nicht unbedingt widerspiegelt. Viel wichtiger als das Alter ist die Frage: Wie kommen die beiden Torhüter miteinander aus? Nicht jeder funktioniert sofort. Aber es muss immer einer da sein, der der Mannschaft in diesem oder jenem Spiel Stabilität gibt. Das ist das A und O. Das hat sich auch bei Miljan Vujovic und mir erst mit der Zeit so gut entwickelt.

Fle oaggsxpki qatxio ryzpvnc xcglisey