Trotz Corona: So bunt war das Sportjahr 2020 in Mittelhessen
Kai Wandschneider wird die HSG verlassen, Corona setzt dem Amateur-Sport zu und Wetzlarer Schwimmer trainieren kreativ. Wir blicken zurück auf die prägenden Momente des Sportjahres.
Von Christian Halling
Sportchef Mittelhessen
Das Jahr 2020 in Bildern: Wir blicken zurück auf die wichtigsten Ereignisse im mittelhessischen Sport. Fotos: Alexander Fischer, Dennis Weber, Volkmaer Schäfer, Jörg Theimer, Björn Franz, dpa, Michael Schepp
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MITTELHESSEN - Der mittelhessische Sport lässt sich vom Coronavirus nicht unterkriegen: Das ist die gute Nachricht zum Ende eines schweren Jahres. Wir blicken zurück auf die wichtigsten Meldungen und Geschichten aus dem Sportjahr 2020.
Wandschneider wird die HSG Wetzlar verlassen - einen Nachfolger gibt es schon
Paukenschlag beim Handball-Bundesligisten: Im Februar wird bekannt, das Trainer Kai Wandschneider die HSG Wetzlar - unfreiwillig - im Juni 2021 verlassen wird. Sein Nachfolger steht schon fest.
Wegen Corona sind im Mai die Schwimmbäder dicht. Die Schwimmer vom TV Wetzlar haben sich deshalb eine alternative Trainingsmöglichkeit ausgedacht. Sogar das ZDF berichtet später darüber.
Maxi Mahr aus Wetzlarer wechselt als neunjähriger Knirps schon zu den Bayern. Unsere Geschichte aus dem Juni ist unser erfolgreichster Sportartikel des Jahres auf den Social-Media-Plattformen.
Mitte Juli hat das Virus ein wenig Sendepause, im Stadion Wetzlar wird erstmals das Leichtathletik-Meeting "Fast arms, fast legs" ausgetragen. Lisa Mayer gibt ein super Comeback.
Eigentlich wollte der TV Hüttenberg in der Corona-Zeit seine Heimspiele in der Wetzlarer Rittal-Arena austragen. Im Oktober kommt plötzlich die Nachricht: Aus dem Vorhaben wird nichts. Das Hygienekonzept fällt durch.
Corona - so weit weg und plötzlich doch so nah. Zumindest für Florian Bunde, Lara Müller und Danny Rüpprich. Alle drei sind Sportler mit Leib und Seele, alle drei hatten sich mit dem tückischen Virus infiziert. Ihre Geschichten: