Lilly Urban wirft im Odenwald den Speer 51,21 Meter weit

Start der 4 x 100-Meter-Staffeln im Erbacher Sportpark. Von links: Tom Müller, Katharina Siefert und Laureen Graf. Foto: Jochen Lorenz

Das Ausnahmetalent von Eintracht Frankfurt startet bei den Kreismeisterschaften außer Konkurrenz. Zahlreiche Leichtathleten aus dem Odenwaldkreis sammeln Titel.

Anzeige

ERBACH. (red). Die Odenwälder Leichtathleten kämpften im Erbacher Sportpark um Kreismeistertitel. Begonnen wurde mit den Teamwettbewerben der Kinder-Leichtathletik (KiLa).

Ausgesprochen spannend verlief die Entscheidung in der Altersklasse TU8. Hier startete jeweils ein gemischtes Team „König/ Bromisch/Höchst“ und „Erbach/Beerfelden“. Punkte wurden in den Disziplinen 30-Meter-Hindernisstaffel, Team-Biathlon, Ziel-Weitsprung und Schlagwurf aus dem Stand vergeben, wobei jedes Kind alle Disziplinen absolvieren musste. Am Ende schafften die insgesamt 13 Teilnehmer tatsächlich einen Punktegleichstand, sodass zwei Kreismeistertitel vergeben wurden. „König, Bromisch, Höchst“ war mit Emil Trautmann, Line Ditter, Cherlande Hanusek, Hannes Hofferbert, Allesja Palermo, Leonard Schmidt und Adrian Geist am Start, das Team „Erbach/Beerfelden“ mit David Rost, Lennard Schappner, Anna Peters, Christian Günther, Milo Engel und Clara Schiefner.

In der TU10 war das Team der Erbacher Nachwuchsathleten nicht zu schlagen. Es holte sich die Siege in allen vier Teildisziplinen und lag damit deutlich vor der Mannschaft aus Bad König und dem gemischten Team aus Kirchbrombach und Weiten-Gesäß. Über den Kreismeistertitel durften sich freuen: Charlotte Haag, Julius Haag, Jesper Heers, Finley von der Gönna, Daniel Selig, Nick Stummer, Rüya Alatas, Marlene Daber, Johanna Riedel und Malte Schmidt.

In den höheren Altersklassen wurden die Titel in den Sprintstaffeln sowie in verschiedenen Einzeldisziplinen vergeben.

Anzeige

Stark präsentierte sich die 4x100-m-Staffel der Frauen mit Katharina Siefert, Lena Geyer, Lara Christmann und Lara Tornow (alle TSV Erbach). Die bei den Kreismeisterschaften erzielte Zeit von 48,75 Sekunden hätte bei den hessischen Meisterschaften den Titel gebracht (Siegerzeit: 49,36). Allerdings konnten die jungen Erbacherinnen dort krankheitsbedingt nicht an den Start gehen.

Die Norm im Speerwerfen für die Europäischen Jugendspiele in Baku hatte Lilly Urban in der weiblichen U18 (LG Eintracht Frankfurt) bereits vor ihrem Wettkampf in Erbach in der Tasche. Sie startete bei den Odenwälder Kreismeisterschaften außer Konkurrenz und bestätigte mit einer Weite von 51,21 Meter (500-Gramm-Speer) ihr Ausnahmetalent. Ebenfalls in guter Form zeige sich Lara Bitsch (TSV Kirchbrombach), die im Speerwurf der U20 mit dem 600-g-Speer 30,68 m erreichte und damit Kreismeisterin wurde.

Mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit überzeugte Luis Bauder in der M10. Der Nachwuchsathlet der TSG Bad König konnte alle angebotenen Wettbewerbe souverän für sich entscheiden: im Weitsprung (4,15), im Hochsprung (1,26), im Ballwerfen (33,00), im 50-m-Sprint (8,00) sowie zusammen mit Louis Schappner, Mika Fertig und Tim Nikel in der 4x50-m-Staffel. Mit ihrer Zeit von 32,16 sek verdrängten sie das zweite Team der LG Odenwald knapp auf Rang zwei (32,32). Ähnlich überlegen wie Luis Bauder zeigte sich Helena Mladenovic (TSV Erbach) in der W10. Im Weitsprung lag sie mit 4,10 m über einen halben Meter vor ihrer gleichaltrigen Konkurrenz. Zweite wurde Vereinskameradin Maxine Nollert (3,56) vor Sezen Volk (3,37, ebenfalls TSV Erbach). Mit 1,17 Meter im Hochsprung und 8,46 Sekunden über 50 m konnte sich Helena mit großem Vorsprung zwei weitere Titel sichern.

Im Ballwerfen musste sie sich mit 24,00 m knapp Maxine Nollert (24,50) geschlagen geben. Zusammen mit Maxine, Maja Spatz und Sezen Volk gelang dann aber noch ein vierter Titel mit der 4x50-m-Staffel (33,38).

Ausgeglichener verliefen die Wettbewerbe der M11. Den Titel im 50-m-Sprint holte sich Ruben Heinzel in 7,92 sek vor Maximilian Schiener (beide TSV Erbach). Den Hochsprung konnte Mika Fertig (TSG Bad König) mit übersprungenen 1,20 m für sich entscheiden. Im Weitsprung verwies er mit seiner Weite von 3,65 m Jacky Ley vom TSV Erbach knapp auf den zweiten Rang (3,60). Im Ballwerfen sicherte sich Ben Luis Stock (TSV Kirchbrombach) mit guten 39,50 m den Titel.

Anzeige

Auch in der W11 konnten sich mehrere Athleten in die Siegerlisten eintragen. Emma Reichert (TSG Bad König) holte sich die Titel im Weitsprung (3,88) und Ballwerfen (33,0), Sarah Link (KSV Reichelsheim) über 50 m (8,09) sowie Lara Clauser (KSV Reichelsheim) und Luise Trautmann (TSG Bad König) im Hochsprung (beide 1,11 m und gleiche Anzahl an Fehlversuchen).

In guter Form zeigte sich auch Lukas Koch (TSV Kirchbrombach) in der U18. Insbesondere im Speerwerfen setzte er mit 44,53 Meter einen Glanzpunkt. Außerdem gewann er den Hochsprung (1,75), den 100-m-Sprint (12,10) und die 200 Meter (24,72).

Weitere Höhepunkte der Kreismeisterschaften waren die 75-m-Sprintzeit von Tom Wenzel (TSV Höchst, 10,01) und seine Ballwurfsiegesweite von 46 Meter, womit er in beiden Fällen deutlich vor seinen Mitstreitern lag.

Gewohnt leistungsstark präsentierte sich Patrick Lorenz (TSG Bad König) in der M15. Seine besten Disziplinen hatte er über 300-m-Hürden (42,35) und im Speerwerfen (36,44). Einen weiteren Titel holte er über die 80-m-Hürden, für die er 12,77 Sekunden benötigte.

Joel Heilmann (TSV Erbach) überzeugte mit drei Einzelsiegen (Sprint, Ballwurf, Hochsprung) in der M12 genauso wie Vereinskameradin Nele Navratil in der W13 (60-m-Hürden, Hochsprung, Ballwurf).

Auch Hans Frank vom LC Michelstadt beeindruckte bei den Kreismeisterschaften. Der dem Jahrgang 1935 angehörende Athlet beherrscht noch immer eine gute Speerwurf-Technik und schleuderte das 400 Gramm schwere Gerät auf bemerkenswerte 20,69 m.

Alle Ergebnisse im Internet unter www.odenwald.hlv.de.