Langstreckler müssen früh raus
Gladenbach - Am Sonntag geht es beim ältesten Volkslauf Mittelhessens um Punkte für den Sparkasse-Dillenburg-Laufcup. Bereits zum 47. Mal richtet der Turnverein Gladenbach seinen Hinterländer Volkslaufs aus.
Die Langstreckler können, je nach Ambitionen, zwischen drei landschaftlich schönen Strecken wählen. Für alle heißt es am Sonntag: Früh raus aus den Federn! Denn bereits um 9.30 Uhr fällt auf der Kunststoffbahn im Gladenbacher Stadion der erste Startschuss für den als Berglauf ausgeschriebene Halbmarathon. Die sehr anspruchsvolle 21,1-Kilometer-Runde führt über Rachelshausen hinauf zur Pauluskappe (Landratskreuz) auf 525 Meter Höhe und über Dernbach, Römershausen und Weidenhausen zurück ins Stadion an der Biedenkopfer Straße.
Berglauf über die Halbmarathon-Distanz führt auf einer anspruchvollen Runde hinauf auf 525 Meter
Beim Fünf-Kilometer-Jedermannslauf (Start um 9.35 Uhr), bei dem es Klasseneinteilung gibt, aber eine separate Wertung für die Jugendklassen U18 und U20, sowie beim Zehn-Kilometer-Volkslauf mit Fünf-Jahre-Altersklasse-Einteilung (Start um 9.40 Uhr) geht es auf verschlungenen Pfaden durch die Wälder oberhalb des Sportzentrums. Das Startgeld für den Halbmarathon beträgt 6 Euro, für die beiden anderen Läufe 5 Euro.
Um 10.45 Uhr werden die Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U8 bis U16 auf ihre zweieinhalb Stadionrunden (1000 Meter) geschickt. Schüler und Jugendliche zahlen 2 Euro Startgeld. Frei ist die Teilnahme am 400-Meter-Bambinilauf ab 10.55 Uhr, bei dem es natürlich keine Zeitnahme gibt.
Voranmeldungen sind per E-Mail an krone49@gmx.de zu richten. Auf der Internetseite www.tv-gladenbach.de können Streckenverlauf und -profile sowie die Ausschreibung und nach den Läufen die Ergebnislisten eingesehen werden.
Nachmeldungen können bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Start erfolgen. Startnummernausgabe ist ab 8 Uhr im Sportheim am Sportzentrum. Dort können auch Duschen und Umkleideräume genutzt werden. Gezuckertes Teegetränk als Streckenverpflegung werden für alle Teilnehmer im Ziel und auf der Halbmarathonstrecke kostenlos angeboten. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Der TV Gladenbach gibt allen Teilnehmern zur Kenntnis, dass die bei der Anmeldung gemachten Angaben elektronisch verarbeitet, gespeichert und letztlich in der Ergebnisliste veröffentlicht werden, ebenso die bei der Veranstaltung gefertigten Foto- und Filmaufnahmen.
Im vergangenen Jahr ging der Halbmarathon-Sieg an Patrick Brandenburger vom Team Laufstil Sinn, der gleich bei seinem ersten Start in Gladenbach eine ausgezeichnete Zeit von 1:23:08 Stunde hingelegt hatte. Der 10-Kilometer-Sieg ging nach Südhessen. Alexander Dawick von Spiridon Frankfurtin lief der Konkurrenz in 37:18 Minuten auf und davon. (jpk)