150 Kilometer Anreise, optimale Bedingungen und schnelle Zeiten: Das Sportfest des TV Trebur im Süden Hessens hat sich für sechs Leichtathleten der LG Langgöns/Oberkleen als erfolgsbringender Ferien-Wettkampf erwiesen - vor allem für Nachwuchssprinterin Kyra Engel.
TREBUR/WETZLAR - 150 Kilometer Anreise, optimale Bedingungen und schnelle Zeiten: Das Sportfest des TV Trebur im Süden Hessens hat sich für sechs Leichtathleten der LG Langgöns/Oberkleen als erfolgsbringender Ferien-Wettkampf erwiesen.
Allen voran die noch 15-jährige Kyra Engel, die gleich bei zwei Starts in der Altersklasse U 18 zu persönlichen Bestzeiten rannte. Da bei diesem Sportfest die Läufe nicht nach Altersklassen, sondern nach Zeiten gesetzt wurden, gelangte Engel zusammen mit ihrer Teamgefährtin Anna Schwarz, die der Frauenklasse angehört, in den zweitschnellsten Lauf über 100 Meter. Die für Langgöns/Oberkleen startende Butzbacherin erwischte einen Blitzstart und enteilte der Konkurrenz schnell. Als sie die Ziellinie überquerte, blieb die Uhr bei 12,72 Sekunden stehen - eine Steigerung ihrer Bestmarke um satte 14 Hundertstel. Schwarz haderte dagegen mit dem Starter, da dieser das Rennen schon freigegeben hatte, obwohl sie noch nicht in der Fertigposition angelangt war. Für sie blieb die Uhr bei 13,34 Sekunden stehen - Rang drei bei den Frauen.
Über die doppelte Distanz ergab sich Vereinsduell Nummer zwei. Anna Schwarz, die auf der Bahn eins alle Konkurrentinnen im Blick hatte, kam gut ins Rennen und machte gleich zu den vor ihr Laufenden die Kurvenvorgabe wett. Kyra Engel war dagegen diesmal am Start etwas zu verhalten, was die Konkurrenz zu ihr auflaufen ließ. Erst auf der zweiten Teilstrecke spürte sie die Kontrahentinnen im Nacken und legte einen Zahn zu. Konsequenz waren eine weitere Verbesserung ihres Topwerts um eine Zehntel auf 26,38 Sekunden und der zweite Platz aus fünf Zeitläufen. Für Schwarz wurde die neue Saisonbestmarke von 26,86 notiert, was Rang eins in ihrer Altersklasse ergab.
Auf der Mitteldistanz über 800 Meter freute sich Celine Eidmann über einen deutlichen Laufsieg, die große Zufriedenheit stellte sich jedoch nicht ein. Denn nach ihrer Vorleistung wurde die Langgönserin in den in den fünften und damit langsamsten Zeitlauf eingeteilt, was sie bereits nach 300 Metern mit der Führungsarbeit und alleinigen Renngestaltung ausgestattet sah. Sie verpasste nach 2:33,60 Minuten ihre Bestmarke um nur 66 Hundertstel und belegte in ihrer Altersklasse U 18 den zweiten Platz.
Nach einer Knöchelverletzung, die sie sich im Trainingslager zugezogen hatte, versuchte sich Isabell Obschil erstmals wieder am Weitsprung. Aufgrund der Umstellung des Sprungbeins von links auf rechts passte jedoch vieles nicht: Mit 3,93 Metern schied sie als Neunte des Vorkampfs in der U 20 aus.
Benes sammelt Erfahrung auf der Stadionrunde
Ferner hatten sich Jonathan Seidel und Maximilian Benes für einen Kampf auf der 400-Meter-Stadionrunde entschieden. Für Seidel, der mit seiner körperlichen Verfassung nicht zufrieden ist, sprang zumindest ein Zeitlaufsieg mit Saisonbestleistung von 53,35 Sekunden und Rang vier bei den Männern heraus. Bei seinem zweiten Start auf der Viertelmeile stand für Benes erneut im Fokus, Erfahrung auf jener Distanz zu sammeln. Mit 57,43 Sekunden steigerte der 16-Jährige aus Klein-Linden seinen Hausrekord um 1,9 Sekunden und durfte die Urkunde für den dritten Platz in Empfang nehmen.