Vertreten den TV Wetzlar erfolgreich: (v.l.) Helene Weber, Lisa Gheonea, Liv Heppner und Isabelle Köhlinger. Foto: Uwe Hermann
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT-HÖCHST - Frankfurt-Höchst (uw). Beim Hessenfinale des Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen der Jugend (DMSJ) hat die weibliche B-Jugend des TV Wetzlar über die 4 x Mal 100 Meter Brust einen starken dritten Platz erreicht.
Im Hallenbad in Frankfurt-Höchst gingen 13 Vereine mit 461 Sportlern an den Start. Mit dabei auch die weibliche B-Jugend des TV Wetzlar, die sich als einziges heimisches Team für das Landesfinale qualifiziert hatte. In der Gesamtwertung aller Staffeln belegte das Quartett in der Gesamtabrechnung den sechsten Platz. Mit dem dritten Rang in der Einzelstaffel über die 4 x Mal 100 Meter Brust gelang den jungen Damen des TVW der größte Erfolg des Wochenendes.
Bei der DMSJ werden alle Disziplinen in Rücken, Brust, Freistil, Schmetterling und Lagen in Staffelform geschwommen. In Frankfurt hatte der TV Wetzlar mit Trainer Uwe Hermann und Trainerin Hannah Ney eine Mannschaft in der Altersklasse B (Jahrgang 2004/2005) am Start, die sich beim Bezirksdurchgang vor sechs Wochen im Fernvergleich qualifiziert hatte. "Wir haben uns gegenüber dem Vorkampf deutlich gesteigert, und das hat sogar für eine Medaille gereicht", freute sich TVW-Abteilungsleiter Reinhard Felten über die gezeigten Leistungen.
Die Domstädterinnen Lisa Gheonea, Helene Weber, Liv Heppner und Isabelle Köhlinger hatten sich für das Hessenfinale qualifiziert. Gegen die Teams aus Frankfurt, Gelnhausen, Wiesbaden, Darmstadt und Eschborn zeigte sich das heimische Quartett hochmotiviert. Bereits in der ersten Staffel über die 4 x Mal 100-Meter-Freistil steigerten sich die vier jungen Damen gegenüber des Vorkampfes um 15 Sekunden. Mit der Endzeit von 4:22,66 Minuten reichte es zum sechsten Rang.
Trainer Hermann freut sich über erreichte Ziele
"Im Vorfeld haben wir uns auf die Bruststaffel konzentriert, da wir hier am besten aufgestellt sind" erklärte Hermann. Startschwimmerin Gheonea brachte das Team auf Platz drei und übergab an Weber, die bis auf wenige Zehntelsekunden auf Platz zwei aufschließen konnte. Köhlinger als Dritte hielt den Bronzerang, welchen Schlussschwimmerin Heppner nach 5:25,91 Minuten verteidigte. "Mit Rang drei haben wir unser Ziel, eine Medaille zu gewinnen, erreicht", freute sich Hermann über diesen Erfolg.
In den weiteren Staffeln über 4x 100-Meter-Rücken, Schmetterling und Lagen lag das Quartett jeweils auf Position sechs. In der Addition aller fünf Staffeln steigerte sich der TVW um mehr als 60 Sekunden gegenüber dem Vorkampf auf 25:07,38 Minuten und belegte den sechsten Platz. Heppner stellte dabei über 100 Meter Schmetterling in 1:10,76 eine neue persönliche Bestzeit auf.