Übungseinheit im Regionalen Trainingszentrum Oberlahn. Im Hintergrund die beiden Trainer Heiko Sterkel (l.) und Michael Schröder.
(Foto: Jürgen Hegler)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WEILBURG - (red). Die beiden Organisatoren des Regionalen Trainingszentrums (RTZ) Oberlahn, Michael Schröder und Jürgen Hegler, sind mit der positiven Entwicklung in Weilburg sehr zufrieden.
Beide bewerten die organisatorische Umstellung des RTZ vom reinen Leistungszentrum für Jugendliche zur Ausbildungsschmiede für Kinder zwischen 9 und 13 Jahren als richtige Entscheidung.
In den Tischtennisabteilungen der Vereine fehle es immer öfter an ausgebildetem Personal, das sich um ihre Anfänger kümmere. „Aus diesem Grund schicken einige Vereine, die das Problem erkannt haben, aber auch Eltern, mit oder ohne Vereinszugehörigkeit, die erst mal feststellen wollen, ob ihre Sprösslinge überhaupt für den Tischtennissport geeignet sind, ihre Kinder zu uns zur Ausbildung“, berichtet Jürgen Hegler.
Derzeit befinden sich zwölf Kinder im RTZ, die im ersten Halbjahr 2019 unter der Leitung von Heiko Sterkel (B-Trainer-Schein) und Michael Schröder acht Übungseinheiten absolvierten.
„Mit Einfühlungsvermögen der Trainer wurde spielerisch und ohne jeden Leistungsdruck der Umgang mit dem kleinen Bällchen erlernt und die vorhandenen Fähigkeiten in dieser Sportart verbessert“, erzählt Hegler. In der Regel werden die Übungseinheiten im RTZ alle 14 Tage samstags von 10 bis 12 Uhr in der Hessentagshalle in Weilburg abgehalten. Der Unkostenbeitrag wurde auf zehn Euro je Einheit (zwei Stunden) für alle Mitglieder der Gründungsvereine des RTZ – TV Kubach, TuS Ahausen, TSV Hirschhausen, TuS Löhnberg und SV Odersbach – festgesetzt.
Alle anderen Vereine und Teilnehmer ohne Vereinsmitgliedschaft zahlen pro Einheit 15 Euro. Weitere Infos gibt es bei Michael Schröder, 06471-918984, und Jürgen Hegler, 06471 4432.