Zeit des Abschieds: In der TTBL hat der TTC OE Bad Homburg am Sonntag im letzten Saisonspiel den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell zu Gast. Die Verantwortlichen ziehen Bilanz.
BAD HOMBURG. Am Sonntag ist Abschiedsstimmung angesagt im Wingert-Dome in Ober-Erlenbach, wo der TTC OE Bad Homburg um 15 Uhr das Saisonfinale in der 1. Tischtennis-Bundesliga (TTBL) gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell bestreitet.
Abschiedsstimmung deshalb, weil vor Beginn der Partie jene Spieler offiziell verabschiedet werden, die den TTC OE verlassen. Dies sind die beiden Russen Lev Katsman (zum TTC Neu-Ulm) und Maksim Grebnev (zum TSV Bad Königshofen) sowie der amtierende deutsche Mixed-Meister Nils Hohmeier, der künftig für den Liga-Rivalen TTC Zugbrücke Grenzau aufschlägt. Dazu auch noch Trainer Tobias Beck, der wieder zu seinem Arbeitsgeber Hessischer Tischtennis-Verband zurückkehrt, wo er als Honorar-Trainer unter Vertrag steht und für den TTC OE freigestellt worden war.
"Das war eine extrem spannende Zeit", blickt Beck mit sehr positiven Erinnerungen auf die viereinhalb Monate als Interims-Trainer bei den Ober-Erlenbachern zurück. Am 5. November hatte er den Job von seinem Vorgänger Tobias Kirch übernommen und wurde beim Auswärtsspiel beim deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf (0:3) gleich ins kalte Wasser geworfen. "Dieses Erlebnis, als Maxim Grebnev gegen Timo Boll mit 2:1 Sätzen geführt hatte, bleib unvergessen", sagt jener Mann, der von 2000 bis 2004 als Co-Trainer beim TTV Gönnern schon einmal Bundesliga-Luft geschnuppert hatte.
"Die Arbeit mit den sehr unterschiedlichen Charakteren, die über sehr viel Potenzial verfügen, ist eine Herausforderung gewesen, die Spaß gemacht hat", blickt Beck seinem "Abschiedsspiel" gegen Fulda ein wenig wehmütig entgegen. Lob gibt es auch für den TTC OE: "Dies ist ein großartiger Verein, der gut aufgestellt ist, seinen Weg machen wird und bei dem ich viele positiv eingestellte Personen kennenlernen durfte."
Die Rückkehr von Tobias Beck in den Wingert-Dome in der Saison 2021/22 darf als gesichert gelten. Die Frankfurter Eintracht, bei der Beck als "Stand-by-Akteur" seinen Spieler-Pass hat, ist in der kommenden Runde nämlich der große Rivale des TTC OE Bad Homburg II beim Kampf um die Meisterschaft in der Tischtennis-Oberliga Hessen und den Aufstieg in die Regionalliga Südwest. Mit dem frühen Anspacher und Ex-Ober-Erlenbacher Jens Schabacker (27), der von der Neckarsulmer SU kommt, und mit Dennis Dickhardt (34) vom TV Hilpoltstein hat die Eintracht für die nächste Saison aufgerüstet und zwei Zweitligaspieler verpflichtet.
"Tolle Erfahrung"
"Ich persönlich hätte die Saison gerne auf Platz zehn beendet. Es hat aber in sportlicher Hinsicht leider nicht gereicht. Unter dem Strich war es jedoch eine tolle Erfahrung, sich mit den Besten zu messen", zieht auch Sven Rehde, der Sportliche Leiter des TTC OE, vor dem Finale gegen Fulda ein positives Fazit.
Negativ in der Erinnerung auf die Premieren-Spielzeit in der TTBL bleiben für Neuling Bad Homburg die "Geisterspiele" vor leerer Kulisse, durch die auch die Heimspiel-Einnahmen komplett weggebrochen sind.
Rehde: "Die Zuschauer im Wingert-Dome waren für unsere Spieler in der Vergangenheit stets eine große Unterstützung und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Durch die Livestream-Übertragungen konnten unsere Fans alle Bundesliga-Begegnungen zumindest live mitverfolgen."
Erst nach dem Abschlusstraining entscheidet sich, wer aus dem aktuellen Kader am Sonntag gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell zum Einsatz kommt. Rehde: "Vielleicht geben wir dem einen oder anderen Spieler nochmals eine Chance, der nicht so oft an der Platte stand." Eingeplant ist auf jeden Fall der 35-jährige brasilianische Spitzenspieler Gustavo Tsuboi, über dessen sportliche Zukunft spätestens Anfang nächster Woche entschieden wird.
Beim Hessen-Derby gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell können die Fans des TTC OE bei der Fernsehübertragung auf dem Streaming-Dienst sportdeutschlansd.tv auch Neuzugang Benno Oehme sehen, der wiederum sein Abschiedsspiel im Trikot der Gäste bestreitet und in der kommenden Saison für die Bad Homburger aufschlägt.
Falls dessen Corona-Test negativ ist, dürfen sich die Ober-Erlenbacher beim Derby am Sonntag auch auf Ruwen Filus freuen. Der Ex-Nationalspieler vom TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell hat am Sonntag beim mit 400000 US-Dollar dotierten "WTT Star Contender" in Doha die Silbermedaille gewonnen und damit bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.
Auf dem Weg ins Finale, das er gegen den 17-jährigen Japaner Tomokazu Harimoto mit 2:4 verloren hat, schaltete Filus unter anderem Ex-Europameister Dimitrij Ovtachrov (4:2) und im Halbfinale den für den 1. FC Saarbrücken-TT spielenden Slowenen Darko Jorgic (4:2) aus.
Für die Bundesliga-Saison 2021/22 steht der Kader des TTC OE Bad Homburg mit dem Tschechen Lubomir Jancarik (33), dem Rumänen Rares Sipos (20), Cedric Meissner (20), Benno Oehme (21), Tayler Fox (15) und Dominik Scheja (24). Trainer wird der 31-jährige Daniel Ringleb.
Das Hinspiel hatte der TTC OE Bad Homburg am 28. November in Fulda mit 1:3 verloren, wobei Rares Sipos mit einem 11:9, 12:10 und 11:7 gegen Fan Bo Meng für den "Ehrenpunkt" sorgte.