Freitag,
21.06.2019 - 00:00
2 min
460 Kinder setzen Tradition fort

Die Staffelläufe sind der alljährliche Höhepunkt des Gaukinderturnfestes. (Fotos: André Bethke)
BESELICH-OBERTIEFENBACH - (bk). Die Zeiten, als sich um die 1000 Mädchen und Jungen am Gaukinderturnfest beteiligt haben, sind lange vorbei. Doch um die Zukunft dieser Traditionsveranstaltung muss es dem Vorstand des Turngaus Mittellahn mit Gabriele Druck-Wagner an der Spitze (noch) nicht Bange sein.
So tummelten sich rund 460 Nachwuchssportler bei der diesjährigen Auflage auf dem Sportgelände des TuS Obertiefenbach und der angrenzenden Georg-Leber-Sporthalle.
TV Elz stellt mit Abstand die größte Riege
Die Beselicher waren für den TuS Mensfelden eingesprungen, der das Turnfest eigentlich im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 125-jährigen Bestehen ausrichten wollte, zuletzt aber schon mit dem Gastspiel von Eintracht Frankfurt alle Hände voll zu tun hatte. So überreichte Holger Schmidt, Vorsitzender des TuS Mensfelden, das Turngaubanner bei der feierlichen Eröffnung unter den Augen von zahlreichen Vertretern aus Sport und Politik an seinen Obertiefenbacher Kollegen Christof Süss. Dann ging es los. Die Kinder absolvierten je nach Alter Drei- oder Vierkämpfe in der Leichtathletik, im Turnen oder in einer Mischung von beiden. Den Höhepunkt bildeten traditionell die Staffelwettbewerbe, bei denen die Jungs und Mädchen durch ein Spalier von Betreuern, Eltern und Geschwister um die Wette flitzten. Erfolgreichster Verein war der TV Elz, was freilich auch daran lag, dass 125 Meldungen die Abstand größte Riege bedeuteten. Aber auch die Teilnehmerzahlen von TV Offheim (66) und TV Eschhofen (63) können sich sehen lassen. Die Beteiligung der Turnvereine aus dem Oberlahnbereich beschränkte sich auf die Hochburgen Runkel, Villmar und Schupbach. Aber auch der TV Weilburg war vertreten.
Die Ergebnisse finden Sie auf der Homepage des Turngaus unter turngau-mittellahn.org/.