Mountainbiker von Corona nicht zu stoppen

Am Sonntag steigt zum 15. Mal der Dünsberg Marathon. 350 Anmeldungen, 100 Streckenposten und drei verschiedene Strecken.

Anzeige

BIEBERTAL . BIEBERTAL (didi). Bereits zum 15. Mal findet am Sonntag der Dünsberg Mountainbike Marathon in Biebertal statt. Drei Strecken, der Minimarathon (Start 10.15 Uhr) über 28,9 Kilometer und 618 Höhenmeter, die Kurzstrecke (Start 9.15 Uhr) mit 55,9 Kilometern und 1390 Höhenmetern und die Langstrecke (Start 9 Uhr) über 84,5 Kilometer und 2008 Höhenmeter werden dann wieder befahren.

Die 15. Austragung ist zwar kein klassisches Jubiläum - für Organisationsleiter Thomas Gerlach vom AMC Rodheim-Bieber aber allemal ein Anlass, um zurückzublicken. Er erinnert sich an die Anfänge, als zunächst nur er und später einige wenige die komplette Strecke in allen Details kannten. Wochenlange Arbeit sei es damals gewesen, die Strecken vorzubereiten, zu kennzeichnen und am Renntag zu kontrollieren und zu sichern. Inzwischen ist alles eingespielt.

Gut 100 Streckenposten sind am Sonntag auf Feldwegen und in den Wäldern rund um Biebertal für die 15. Auflage des Dünsberg Mountainbike Marathons im Einsatz. Er ist eine sportliche Großveranstaltung, die der AMC Rodheim-Bieber nicht alleine stemmt. Gerlach erzählt mit Stolz, dass viele Vereine und die Feuerwehren aller Ortsteile zusammenarbeiten, um die anfallenden Aufgaben zu erledigen. Dass die Streckenführung alle Ortsteile von Biebertal verbindet, hat für ihn ebenfalls Symbolkraft. Mit den teilweise in Schichten besetzten Positionen kommt der Renntag auf 150 bis 200 Helferinnen und Helfer. Ihnen zu danken, ist dem Organisationsleiter in diesem Jahr besonders wichtig, denn wegen der Corona-Schutzmaßnahmen fällt auch diesmal, wie im vergangenen Jahr, die Zusammenkunft aller Helfer am Ende des Rennens aus. Das sei sehr schade, aber nicht anders zu machen. Es sei niemals einfach gewesen, den Dünsberg Mountainbike Marathon auszurichten, erinnert sich Gerlach. Man habe die unterschiedlichen Herausforderungen aber immer gemeistert, Dinge klären und organisieren können, sagt er.

So sei es auch klar gewesen, den Mountainbike Marathon unter den Auflagen der Corona-Pandemie auszurichten. Das 3G-Konzept des Vorjahres kommt auch in diesem Jahr wieder im Start- und Zielbereich an der Biebertaler Großsporthalle zum Einsatz. Ein mobiles Corona-Testzentrum wird zusätzlich zur Verfügung stehen. Wie seit vielen Jahren schon, sorgt die Ausgabe der Startunterlagen am Samstag von 16.30 Uhr bis 21 Uhr dafür, dass sich am Renn-Sonntag keine zu großen Gruppen ansammeln. Auch Nachmeldungen sind am Vortag in dieser Zeit noch möglich. Mit insgesamt rund 350 Anmeldungen, verteilt auf die drei Strecken, kann der Zuspruch für die 15. Auflage als groß bewertet werden, denn mit dem 15. SKS Bilstein Bike Marathon in Großalmerode findet am gleichen Tag ein zweiter Mountainbike Marathon in Hessen statt.

Anzeige

Beim Blick auf die Favoriten für vordere Plätze des Minimarathons (28,9 km / 618 Höhenmeter) ist Erik Büchele vom AMC Rodheim-Bieber/Team Delta-Bike.de zu nennen. Mit Thomas Hockauf und Christian Schmidt von der RSG Gießen und Wieseck ist viel Erfahrung und Tempohärte vertreten. Nach Gesamtrang zwei im Vorjahr möchte der Biebertaler Niclas Zimmer (RSG Gießen und Wieseck), wie vor zwei Jahren, auf der Kurzstrecke (55,9 km / 1390 Höhenmeter) gewinnen. Den Sieg auf der Langstrecke (84,5 km / 2008 Höhenmeter) hat sich auch der Wiesecker Noah Jung (RSG Gießen und Wieseck) zum Ziel gesetzt. Das dürfte er jedoch mit Vorjahressieger Mathias Frohn (RSC Sturmvolgel Bonn /Team Firebike Handelshof) gemeinsam haben, der wieder am Start ist. Doch auch wer es nicht auf einen der vorderen Plätze der drei Strecken abgesehen hat, freut sich auf den 15. Dünsberg Mountainbike Marathon, auf ein Duell mit Freunden und Sportkameraden oder einfach aufs Durchhalten und Ankommen an der Biebertaler Großsporthalle.