Hohe Auszeichnung für die Verdienste

Nachwuchs-Trainer Markus Schmitt (HTG Bad Homburg) ist jetzt Träger des 3. Dan. Foto: jf

(jf). Ehre, wem Ehre gebührt: Der Ehrenrat des Hessischen Judo-Verbands (HJV) hat mit Ralph Gotta und Markus Schmitt zwei Mitglieder der HTG Bad Homburg für ihre Verdienste um...

Anzeige

BAD HOMBURG. Ehre, wem Ehre gebührt: Der Ehrenrat des Hessischen Judo-Verbands (HJV) hat mit Ralph Gotta und Markus Schmitt zwei Mitglieder der HTG Bad Homburg für ihre Verdienste um den Judo-Sport mit dem 3. Dan ausgezeichnet.

Der 3. Dan ("Sandan") ist der dritte von insgesamt zehn Meistergraden, die man seit dem 19. Jahrhundert im Kampfsport erreichen kann (zuvor war er nur beim Brettspiel Go üblich). Sie folgen auf die Kyu-Grade, die man als Jugendlicher nach einer erfolgreichen Prüfung als Auszeichnung erhält.

HTG-Präsident Gotta, der bereits seit dem 6. April 2000 an der Spitze des Vereins steht, ist auch beim HJV in verschiedenen Gremien ehrenamtlich tätig gewesen. Durch seine Verantwortung für den Bau des Primodeus-Sportparks steht dem Verband eine moderne Infrastruktur für das Kadertraining, für Lehrgänge und Seminare zur Verfügung.

In seiner sportlichen Laufbahn hat Gotta unter anderem zwei Bronzemedaillen bei den Weltmeisterschaften der Altersklassen 2013 (in Abu Dhabi und 2014 (in Malaga) gewonnen.

Anzeige

Markus Schmitt hat als hauptamtlicher Jugendtrainer in der Judo-Abteilung der HTG Bad Homburg zahlreiche Talente gefördert und sie zu internationalen Erfolgen begleitet. Allen voran Vize-Europameisterin Annabelle Winzig, aber auch Marie Klose, Lea und Michel Markloff und Marek Zimmermann.

Für das nächste Jugend-Stützpunkttraining des HJV für die Altersklasse U 15 in Bad Homburg, das am 19. April unter der Leitung von Schmitt steht, nimmt der Landesverband ab sofort über seine Internet-Seite entgegen.