(jf). Der "Kinderschutz im Sport" hat in letzter Zeit deutlich an Bedeutung gewonnen und aus diesem Grund bietet die Sportjugend Hessen mehrere Informationsveranstaltungen zu...
HOCHTAUNUS. Der "Kinderschutz im Sport" hat in letzter Zeit deutlich an Bedeutung gewonnen und aus diesem Grund bietet die Sportjugend Hessen mehrere Informationsveranstaltungen zu diesem wichtigen Thema an. Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass die Vereine eine Kultur des Hinsehens leben und ein eigenes Schutzkonzept entwickeln.
Ein wichtiger Baustein des Konzepts ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein, die sich um die Belange des Kinderschutzes mit dem Vorstand abstimmt. Damit der Kindeswohl-Beauftragte seine Rolle wahrnehmen kann, benötigt er fachliche Informationen zu diesem sensiblen Thema sowie zu Möglichkeiten der Prävention und Intervention.
Da die Fortbildungen im April schnell ausgebucht waren, bietet die Sportjugend Hessen am 19. und 25. Mai jeweils von 18 bis 21.45 Uhr zwei weitere Seminare unter der Leitung von Sabine Eich und Jens Binias an. Diese Angebote sind kostenlos und werden für die Lizenz-Verlängerung der Übungsleiter mit acht Lerneinheiten anerkannt. Anmeldungen für die beiden Seminare zum Thema Kinderschutz nimmt der Sportkreis Hochtaunus bis zum Donnerstag, 6. Mai, über seine E-Mail-Adresse info@skht.de entgegen. Als Informationen benötigt werden Name und Vereins-Zugehörigkeit sowie die persönliche E-Mail-Adresse.