HOCHTAUNUS (dio/red). Die olympischen Spiele kennt jeder. Dieses Jahr fallen sie aus. Genauso wie andere sportliche Highlights, auf die sich viele gefreut haben. Die Sportjugend...
. HOCHTAUNUS (dio/red). Die olympischen Spiele kennt jeder. Dieses Jahr fallen sie aus. Genauso wie andere sportliche Highlights, auf die sich viele gefreut haben. Die Sportjugend Hessen hat deshalb für alle Sportbegeisterten ein Alternativangebot auf die Beine gestellt: Die Quaralympics. Sie werden live auf Youtube, Instagram und Facebook gestreamt. Ein digitales, verrücktes, sportliches Teamevent mit faszinierendem Rahmenprogramm. Insgesamt 18 Mannschaften treten vom 12. bis 14. Juni in Disziplinen wie z.B. "BeachCOVIDball - 19" oder "Social DisTENNIScing" gegeneinander an.
Mit von der Partie sind unter anderem Mannschaften der Bundesligen von Handball und Ringen sowie Teams, die sich aus der Internationalen Jugendbegegnung mit Japan gebildet haben. Darüber hinaus gehen Familien, Freunde und Arbeitskollegen/innen gemeinsam an den Start. Von der Feldbergschule Oberursel ist ein Sportkurs dabei und vertritt den Hochtaunus. Bei den Quaralympics bleiben alle Teilnehmenden in ihren eigenen vier Wänden und messen sich live über eine digitale Plattform mit ihren Gegnern. Ein Team besteht aus acht Personen, die jeweils in einer Disziplin starten. Die neunte Aufgabe, das Erstellen einer Choreografie, wird von allen gemeinsam gelöst. Jeder für sich und alle für das Team.
Alle Disziplinen werden live moderiert und per Stream zum Beispiel im YouTube Kanal der Sportjugend Hessen übertragen. Los geht es am 12. Juni um 16 Uhr mit der Eröffnungsfeier. Am Sonntag, 14. Juni, werden ab 19.30 Uhr die Sieger gekürt. Die nationalen Quaralympics im Juni (das Siegerteam tritt für Hessen an) sind gleichzeitig der Vorentscheid für die Begegnung mit internationalen Teams vom 19. bis 26. Juli mit Mannschaften aus Tschechien, Großbritannien, Frankreich, Portugal, Spanien, Estland, Palästina, Italien und Russland. Ausrichter ist erneut die Sportjugend.