Rheinland-Pfalz sucht die nächsten Landessportler des Jahres

Die Sieger 2021 waren (von links) Jason Osborne (Sportler des Jahres), Annika Furch, Sabrina Born, Nora Erbenich, Hannah Rohrwick (Kunstrad-Vierer VfH Worms, Team des Jahres) und Ricarda Funk (Sportlerin des Jahres).
© LSB

Die Abstimmung zu Sportler, Sportlerin und Mannschaft 2022 läuft. Zu den Nominierten zählen zwei Leichtathleten und ein Kunstrad-Teams aus Mainz sowie eine Kreuznacher Kanutin.

Anzeige

Mainz. Die Jury hat entschieden: Ein Drittel der für die rheinland-pfälzische Sportlerwahl 2022 Nominierten kommt aus Mainz. In den Kategorien Sportler des Jahres, Sportlerin des Jahres und Mannschaft des Jahres hat das aus Vertretern des Landessportbundes und der rheinland-pfälzischen Medien bestehende Gremium diesmal nur je drei statt wie früher fünf Personen oder Teams zur Abstimmung ausgewählt. Darunter sind die beiden Leichtathletik-Europameister Niklas Kaul und Julian Weber (beide USC Mainz) sowie die Kunstrad-Weltmeisterinnen im Vierer vom RV Ebersheim. Jeder Interessierte kann nun bis 1. Januar 2023 im Internet darüber abstimmen, wer in den jeweiligen Kategorien den ersten Platz erhält. Hier sind die Nominierungen:

Sportler des Jahres

Niklas Kaul (Zehnkampf/USC Mainz): Der 24-jährige Saulheimer gewann bei der EM in München mit 8545 Punkten die Goldmedaille. Bejubelt von den Fans lief er im abschließenden 1500-Meter-Lauf beeindruckend auf den ersten Platz. Zudem wurde Kaul bei der WM in Eugene Sechster.

Der Mainzer Niklas Kaul ist Zehnkampf-Europameister.
Der Mainzer Niklas Kaul ist Zehnkampf-Europameister.
© dpa

Julian Weber (Speerwurf/USC Mainz): Seine erste internationale Medaille war direkt aus Gold. Weber holte in München den EM-Titel, wurde darüber hinaus Vierter bei der WM, Deutscher Meister und warf mit 89,54 Metern persönliche Bestweite.

Anzeige
Julian Weber lässt die Muskeln spielen: Der Mainzer gewinnt mit 87,66 Metern bei den Europameisterschaften in München die Gold-Medaille.
Julian Weber lässt die Muskeln spielen: Der Mainzer gewinnt mit 87,66 Metern bei den Europameisterschaften in München die Gold-Medaille.
© dpa

Oleg Zernikel (Stabhochsprung/ASV Landau): Bei der WM wurde Zernikel mit persönlicher Bestleistung von 5,87 Metern Fünfter. In München belegte er bei der EM Platz neun.

Sportlerin des Jahres

Ricarda Funk (Kanuslalom/KSV Bad Kreuznach): Die Olympiasiegerin von 2021 war auch diesmal die Weltbeste. Sie gewann Gold bei der Heim-WM in Augsburg sowohl im Einzel als auch mit dem Team und siegte zudem beim Weltcupfinale.

Ricarda Funk vom KSV Bad Kreuznach freut sich nach ihrem WM-Sieg.
Ricarda Funk vom KSV Bad Kreuznach freut sich nach ihrem WM-Sieg.
© dpa/Christian Kolbert
Anzeige

Alessa-Catriona Pröpster (Bahnradsport/RV Offenbach): Die 21-Jährige sammelte bei der U 23-EM gleich drei Goldmedaillen - und war damit erfolgreichste Radsportlerin des Wettkampfs.

Lisa-Marie Schweizer (Gewichtheben/AV Speyer): Bei der EM in Tirana gewann die 27-Jährige den kompletten Medaillensatz: Gold, Silber, Bronze.

Mannschaft des Jahres

RV Ebersheim (Kunstradfahren): Hinter Stella Rosenbach, Annika Rosenbach, Tijem Karatas und Milena Schwarz liegt ein perfektes Jahr. Sie siegten im Vierer bei der WM, EM und bei der Heim-DM, fuhren zudem eine Weltbestleistung von 237,48 Punkten.

Der Kunstrad-Vierer des RV Ebersheim mit Annika Rosenbach, Milena Schwarz, Stella Rosenbach und Tijem Karatas (oben von links) und Trainer Oliver Schwarz (untere Reihe, Zweiter von links).
Der Kunstrad-Vierer des RV Ebersheim mit Annika Rosenbach, Milena Schwarz, Stella Rosenbach und Tijem Karatas (oben von links) und Trainer Oliver Schwarz (untere Reihe, Zweiter von links).
© Wilfried Schwarz

1. FC Kaiserslautern (Fußball): Der Club stieg im Sommer in die Zweite Bundesliga auf und ging dort als Tabellenvierter in die Winterpause.

Aufstiegsfeier des 1. FC Kaiserslautern auf dem Stiftsplatz der Stadt. Die Mannschaft feiert mit den Fans den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Aufstiegsfeier des 1. FC Kaiserslautern auf dem Stiftsplatz der Stadt. Die Mannschaft feiert mit den Fans den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
© Michael Schmitt/dpa

Michelle Uhl/Tobias Bludau (Tanzen/1. Rock‘n‘Roll Club Speyer): Das Duo gewann 2022 den DM-Titel, den EM-Titel sowie den WM-Titel und Gold bei den World Games.