In Tokio war Jason Osborne noch Olympia-Zweiter im Rudern. Jetzt erfüllt sich der Mainzer seinen Traum vom Profi-Radsport. Und steigt bei einem der besten Teams der Welt ein.
BERLIN. Der Mainzer Ruderer Jason Osborne erfüllt sich seinen Traum von einem Wechsel in den Profi-Radsport und fährt direkt für eines der weltbesten Teams. Deceuninck Quick-Step hat die Verpflichtung des 27-Jährigen bekanntgegeben. Osborne steigt damit auf höchster Ebene in den Profi-Rennstall ein. Deceuninck Quick-Step hatte in den vergangenen Jahren die Team-Weltrangliste für sich entschieden und liegt aktuell auf dem zweiten Platz. In Osbornes Team sind unter anderem der amtierende Weltmeister Julian Alaphilippe aus Frankreich und Mark Cavendish aus Großbritannien, der Rekord-Etappensieger der Tour de France.
„Bei Deceuninck Quick-Step in den Radsport einzusteigen, ist die beste Gelegenheit, die ich bekommen konnte. Das Team hat gezeigt, dass im Laufe der Jahre großartige Arbeit geleistet wird, um die Fahrer zu entwickeln“, sagt Osborne, der bei den Olympischen Spielen in Tokio als Ruderer vor wenigen Wochen mit Jonathan Rommelmann Silber im Leichtgewichts-Doppelzweier gewonnen hatte. Es war die erste Olympia-Medaille eines Athleten des Mainzer Ruder-Vereins. Schon vor den Spielen hatte Osborne angekündigt, danach in den Profi-Radsport wechseln zu wollen.
In diesem hatte er sich bereits einen Namen gemacht unter anderem durch den Gewinn der ersten eSports-Weltmeisterschaft im Dezember 2020. Bei den deutschen Meisterschaften im Zeitfahren hatte Osborne schon zweimal Top-Ten-Plätze erreicht. Auch sonst fuhr Osborne auf dem Fahrrad starke Ausdauer-Werte und empfahl sich so für sein neues Team. Nun muss er noch die Feinheiten des Radsports kennenlernen, beispielsweise die richtige Fahrweise im Pulk. „Wir werden versuchen, unsere Erfahrung zu nutzen, um ihm beim Übergang zu helfen“, sagt Deceuninck-Quick-Step-Cheftrainer Koen Pelgrim.