Adler Mannheim wollen endlich den ersten Heimsieg

"Wir dürfen jetzt nicht nachlassen", fordert Stürmer David Wolf im dritten Viertelfinalspiel vor heimischer Kulisse am Freitag gegen die Kölner Haie.

Anzeige

MANNHEIM. 2:2 steht es in der DEL-Viertelfinalserie zwischen den Adler Mannheim und den Kölner Haien. Beide Teams konnten bislang nur in fremder Arena gewinnen. Am Freitag, 19.30 Uhr, peilen die Mannheimer im fünften Spiel nun den ersten Heimsieg an. Begegnung Nummer sechs wird am Sonntag (26., 14 Uhr) wieder in der Kölner Arena ausgetragen.

"Diese Serie ist extrem eng. Die Kölner geben nie auf, sie werden uns auch am Freitag wieder alles abverlangen. Wir dürfen halt jetzt nicht nachlassen", sagt Adler-Stürmer David Wolf, der beim 7:3-Sieg der Mannheimer am Dienstag zu den Antreibern gehörte. Trainer Bill Stewart war natürlich zufrieden, dass seine Mannschaft in der Serie den Ausgleich geschafft hat: "Die Jungs haben wirklich Charakter gezeigt, fast alles richtig gemacht. Wenn wir das so noch einmal aufs Eis bringen, dann könnte der erste Heimspielsieg möglich sein. Wir wollen das jetzt auch unbedingt."

Allerdings könnte ein wichtiger Spieler fehlen. Verteidiger Mark Catic musste in Spiel vier im abschließenden Drittel angeschlagen passen. Ob er rechtzeitig fit wird, war am Donnerstag fraglich. So müssen Akteure wie beispielsweise Defensivspezialist Fabrizio Pilu mehr Verantwortung übernehmen.

Ausgerechnet am Freitag wird von 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht auf Samstag (25.) Straßen-, Stadtbahn und Busverkehr bestreikt und somit komplett stillstehen. An- und Abreise mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln zur SAP-Arena ist nicht möglich. Die Deutsche Bahn wird nicht bestreikt; Fans können deshalb mit der S-Bahn zum Haltepunkt Arena/Maimarkt fahren