Saisonstart für "Lahnschwäne" in der Ruder-Bundesliga

Nach coronabedingten Einschränkungen soll die neue Ruder-Saison wieder über die volle Länge gehen. Allerdings ohne den Domstadtachter, dafür mit einem neuen Wetzlarer Frauenteam.
Nach coronabedingten Einschränkungen soll die neue Ruder-Saison wieder über die volle Länge gehen. Allerdings ohne den Domstadtachter, dafür mit einem neuen Wetzlarer Frauenteam.
Die heimischen Eisstockschützen gewinnen mit beiden Mannschaften sowie in den zwei Einzelwettkämpfen die Hessenmeisterschaft. Die deutschen Titelkämpfe können damit kommen.
Bei den Junioren und den Senioren kann sich die Ausbeute bei den Titelkämpfen in Frankfurt sehen lassen. Die Steindorferin Inge Zitterbart jubelt Solo und mit dem Team.
Im Einwurf berichtet Alexander Fischer von einer Auszeichnung für die deutschen Olympioniken, den heimischen Handball-Aushängeschildern und Dominik Stroh-Engels Profikarriere.
Das Einrad-Quartett ist bei den deutschen Titelkämpfen nicht zu schlagen. Philip Wagner, Uta Wagner, Silja Heinert und Finja Heinert machten es allerdings spannend.
Gleich zehnmal steht der Nachwuchs aus der Domstadt in Gießen ganz oben auf dem Podest. Vor allem Jakob Keller zeigt ich hungrig.
Beim ersten von drei Wettekämpfen in der Landesliga haben sich die Mädels aus dem Wetzlarer Stadtteil in guter Form gezeigt. Vor allem an einem Gerät lief es wie am Schnürchen.