
Sackpfeifen-Lifte: Jetzt geht's Richtung Abriss
Die Anlagen bei Biedenkopf stehen schon lange still. Jetzt kündigt das Regierungspräsidium an, die Betriebsgenehmigungen für den Sessellift und den Ski-Schlepplift zu entziehen.
Die Anlagen bei Biedenkopf stehen schon lange still. Jetzt kündigt das Regierungspräsidium an, die Betriebsgenehmigungen für den Sessellift und den Ski-Schlepplift zu entziehen.
Ein Autofahrer war nach einer Abseilaktion von Aktivisten im Stauende auf der A3 schwer verletzt worden. Der Unfall sei aber nicht den Aktivisten zuzurechnen, urteilt das Gericht.
Der Stahlkonzern Outokumpu ist jetzt Teil der hessischen Umweltallianz. Während teures und knappes Gas große Sorgen bereitet, könnte eine Idee Autofahrer hoffen lassen.
Was, wenn das Gas knapp wird? Die Industrie wäre zuerst an der Reihe. Doch der Wetzlarer Versorger Enwag versucht, das zu verhindern.
Notrufnummer blockiert, von der Lahnbrücke gesprungen und mehr: Betrunkene haben jüngst die Polizei in Limburg-Weilburg auf Trab gehalten. Eine Übersicht der kuriosesten Fälle.
Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung Verbraucherthemen behandelt. Darunter: Wo müssen Bürger für die Straßensanierung zahlen - und können die Gebühren abgeschafft werden?
Ob Schreiner, Bäcker, Ärzte oder Lehrer: Trotz sinkender Arbeitslosenzahlen fehlen im Kreis die Spezialisten. Worin sieht die Agentur für Arbeit den Hauptgrund für die Engpässe?
Bademeister werden händeringend gesucht, auch im alten Dillkreis. Warum will keiner mehr den Beruf ausüben? Ein Blick hinter die Kulissen des Freibads in Herborn.