
Erst Ungewissheit, dann Sicherheit: Flucht endet in Aumenau
Zwei Ukrainerinnen finden mit ihren Kindern in dem Villmarer Ortsteil eine Bleibe - und erleben eine sehr herzliche Aufnahme. Es wird improvisiert, aber auch wieder gelacht.
Zwei Ukrainerinnen finden mit ihren Kindern in dem Villmarer Ortsteil eine Bleibe - und erleben eine sehr herzliche Aufnahme. Es wird improvisiert, aber auch wieder gelacht.
Am 1. Mai soll am Bahnhof in Villmar-Aumenau der achte Floh-, Antik-, und Trödelmarkt stattfinden.
Der Förderverein Kultur und Soziales Aumenau möchte damit der aktuellen Situation Rechnung tragen und lädt für Samstag in den "Park der Erinnerung" ein.
Die Villmarer Eichelberghalle ist zur Notunterkunft umgebaut worden. Weitere Vorbereitungen für die Ankunft der geflüchteten Menschen aus der Ukraine laufen.
Auch Villmar muss Unterkünfte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung stellen. Das hat in Aumenau auch Auswirkungen auf den Vereinssport.
Ortsdurchfahrt und Kanäle werden saniert, gleichzeitig soll es mehr Sicherheit für Radfahrer geben. Ab Juli wird voraussichtlich gebaut.
Nach Protesten der Bürger ruht das Projekt schon länger, jetzt hat das Parlament die Planungen auch offiziell gestoppt.
Neben Aumenau und Seelbach werden im kommenden Jahr auch Villmar und Weyer mit Glasfaser versorgt. Noch können sich Interessenten kostenlos anschließen lassen.