Kommentar zu Steinmeier/Selenskyj: Unnötig
Es ist ein deutliches Signal von Wolodymyr Selenskyj: Der ukrainische Präsident will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht empfangen. Noch nicht. Das mag sich in den kommen...
Es ist ein deutliches Signal von Wolodymyr Selenskyj: Der ukrainische Präsident will Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht empfangen. Noch nicht. Das mag sich in den kommen...
Außenministerin Annalena Baerbock sammelt in Mali Eindrücke über den Sinn des Bundeswehr-Einsatzes.
Bis vor wenigen Tagen schien alles klar in Frankreich: Amtsinhaber Emmanuel Macron und Marine Le Pen qualifizieren sich bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl am Sonntag für...
Erdogan stoppt Verfahren für einen Neuanfang mit Saudi-Arabien: Istanbuler Gericht stellt Prozess gegen saudische Angeklagte ein.
Viele ermordete Zivilisten und zerbombte Straßen: Vertreter einer Hilfsorganisation waren im ukrainischen Butscha – und fürchten, dass sie auf mehr solcher Orte stoßen werden.
Der EuGH verhängt ein Verbot von Vorratsdatenspeicherung, auch wenn es um den Kampf gegen schwere Straftaten geht – allerdings mit Ausnahmen.
Zur Halbzeit der Amtszeit startet das Europaparlament den Versuch, attraktiver zu werden. Zwei Anläufe der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Vor dem Krieg lebten 10 000 Schoah-Überlebende in der Ukraine - nun fliehen manche, andere bleiben, wie Hanna Stryschkowa in Kiew. Sie sagt: "Möge es kommen, wie Gott entscheidet."