
Komplizierte Corona-Regeln: „Ein Barhocker zählt nicht als Stuhl“
Wirte und Hoteliers ringen mit der praktischen Umsetzung der Corona-Auflagen. Ein Hocker ist kein Stuhl, wenn er an der Theke steht. Steht er an einem Tisch, ist er es doch.
Wirte und Hoteliers ringen mit der praktischen Umsetzung der Corona-Auflagen. Ein Hocker ist kein Stuhl, wenn er an der Theke steht. Steht er an einem Tisch, ist er es doch.
Zwar war die Demonstration, „Spaziergang“ genannt, nicht angemeldet. Doch die Polizei musste nicht eingreifen, als die Gegner der Corona-Bestimmungen durch die Stadt marschierten.
„Neue Normalität“ mit Messer und Gabel – der Restaurantbesuch ist unter Auflagen wieder erlaubt. Doch wie fühlt sich das an. Ein gastronomischer Selbstversuch in Ebernburg.
Zukunftperspektive Rheinland-Pfalz – unter diesen wuchtigen Titel hat die Landesregierung ihr jüngstes Lockerungs-Feuerwerk (um den Begriff „Orgie“ zu vermeiden) gestellt. Spielplä...
Jetzt sind es 196 Menschen, die das Coronavirus erwischt hat. Wie die Kreisverwaltung am Donnerstag mitteilte, hat sich die Zahl also von Mittwoch auf Donnerstag um eine Person erh...
Auch wenn das Geschäft am Mittwoch schleppend anlief, blicken die Inhaber hoffnungsvoll in die Zukunft. Schließlich waren gastronomische Betriebe fast acht Wochen geschlossen.
Preise und Nachfrage sind auch in Zeiten der Corona-Krise stabil. Dies ist der Eindruck vieler Bad Kreuznacher Immobilienhändler.
Dehoga-Präsident Gereon Haumann ist froh über die erreichten Lockerungen, auch wenn er weiß, dass diese dem einen Wirt mehr helfen, als dem anderen.