
Weidenhäuser schnüren die Wanderschuhe und feiern
Zwei Grenzgangetappen stehen am 21. und 22. Mai im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen auf dem Programm. Im Anschluss findet ein geselliges Dorffest statt.
Zwei Grenzgangetappen stehen am 21. und 22. Mai im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen auf dem Programm. Im Anschluss findet ein geselliges Dorffest statt.
Gelebte Solidarität mit der vom Krieg gebeutelten Ukraine zeigt die Adolph-Diesterweg-Schule: Die Kinder drehen beim Spendenlauf Tausende Runden und unterstützen damit Unicef.
Die Saison im Freibad Weidenhausen startet am 14. Mai. Freuen dürfen sich junge Schwimmfreunde auch auf die Ferien. Dann gilt das Motto im Freibad: "Eintritt frei für alle Kinder".
Zwei Ziele setzt sich die Flüchtlingshilfe Weidenhausen: Sie will für Geflüchtete aus der Ukraine Begegnungen im Dorf schaffen und zusätzliche Sprachkurse anbieten.
Sich für Musikinstrumente zu begeistern, ist keine Frage des Alters. Dieser Leitgedanke treibt das Weidenhäuser Feuerwehr-Orchester zu seinem neuen Ausbildungsprojekt an.
Das Unternehmen stellt sein Gästehaus in Weidenhausen zur Verfügung. Es bietet Platz für bis zu 30 Personen.
Elektro-Mobilität ist nicht nur auf Autos fixiert. In Weidenhausen kann bis Juni ein Lastenrad mit kleinem Motor kostenlos ausgeliehen werden. Wie das funktioniert, erklären wir.
Nach fünf Jahren Pause steht wieder eine große Gemeinschaftsaktion in Weidenhausen an: Am 21. und 22. Mai starten Grenzbegehungen. Daran schließt sich ein Dorffest an.