
Wochenendhäuser: Wie geht es am Heisterberger Weiher weiter?
In den 80er-Jahren wurde das Gelände in der Gemeinde Driedorf in 39 Grundstücke aufgeteilt. Die Verträge haben eine lange Laufzeit. Fällt sie künftig deutlich kürzer aus?
In den 80er-Jahren wurde das Gelände in der Gemeinde Driedorf in 39 Grundstücke aufgeteilt. Die Verträge haben eine lange Laufzeit. Fällt sie künftig deutlich kürzer aus?
Die Löschtruppen aus zwei Driedorfer Ortsteilen fusionieren. Am künftig gemeinsamen Standort wird gleich zu Beginn viel passieren.
Die Berufungsverhandlung am Limburger Landgericht endet nach "kurzem Prozess" mit einem Erfolg für einen 58-Jährigen. In erster Instanz war der Mann noch verurteilt worden.
Der Zustand mancher Gebäude ist ausgezeichnet, andere sind abbruchreif. Wie die Zukunft in Driedorfs Naherholungsgebiet aussieht und was die Gemeinde macht.
In der Westerwaldgemeinde Driedorf entsteht bald ein großes Tourismus-Projekt. Dazu lieferte die Bürgerversammlung neue Infos - ebenso wie zur Dorfentwicklung.
Solidarität für die Menschen im Ahrtal: Die Heisterberger Bürger haben fleißig gespendet, sodass Ortsvorsteher Andreas Göbel nun einen großen Scheck übergeben konnte.
Es wäre bereits der zweite Zusammenschluss innerhalb der Gemeinde Driedorf: 2020 sind bereits die Einsatzabteilungen aus Mademühlen und Münchhausen verschmolzen.
Tierischen Nachwuchs hat unsere Leserin Bärbel Heun aus Heisterberg fotografiert. Sie schreibt: "Am Heisterberger Weiher ist ein Schwanenpaar ansässig. Gestern ist das erste Küken...