
Reisen mit den Augen im Wiesbadener Bellevuesaal
Natur, wohin das Auge blickt: Die Bilder des Wiesbadener Wulf Winckelmann und des Hamburgers Jens Rauschen huldigen der Landschaft.
Natur, wohin das Auge blickt: Die Bilder des Wiesbadener Wulf Winckelmann und des Hamburgers Jens Rauschen huldigen der Landschaft.
Börsenvereinsvorsteherin Karin Schmidt-Friderichs bleibt trotz der Belastungen durch die Pandemie für den Handel zuversichtlich.
Im Sonntagskrimi „Die Amme“ aus Wien sorgt die Transphobie für Schrecken.
Die Fototriennale „Ray“ startet Anfang Juni in der Rhein-Main-Region. Mit dem Thema „Ideologien“ packt die vierte Ausgabe der Triennale ein heißes Eisen an.
Vor 60 Jahren feiert „Die toten Augen von London“ in Wiesbaden und Frankfurt Kino-Weltpremiere und läutet die „Edgar-Wallace-Welle“ ein.
Im Landesmuseum sind neue hochkarätige Leihgaben eingetroffen. Unter anderem die sehr selten gezeigte Goldene Bulle für den Erzbischof von Trier.
Ist Gott ein Mann oder eine Frau? Die Schöpfungsgeschichte deutet auf einen zweigeschlechtlichen Gott. In Frankfurts Jüdischem Museum kann man dieser Frage auf den Grund gehen.
Bei der hybriden Veranstaltung im Kurhaus war die Denkerin, die mit vollem Namen Onora Sylvia O’Neill, Baroness O’Neill of Bengarve heißt, aus England zugeschaltet.