
Ein starker Quasimodo in Bad Hersfeld
„Notre Dame“ feiert Premiere bei den Bad Hersfelder Festspielen – und begeistert mit neuer Bildtechnik und Soundeffekten, die das Erlebnis in der Stiftsruine intensivieren.
„Notre Dame“ feiert Premiere bei den Bad Hersfelder Festspielen – und begeistert mit neuer Bildtechnik und Soundeffekten, die das Erlebnis in der Stiftsruine intensivieren.
Das britische Ensemble hat das Publikum mit „eigenen Versionen“ bekannter Popsongs begeistert. Dabei haben sie die Zuschauer auch an ihrer Begegnung mit der Queen teilhaben lassen.
2020 hatte Corona das Jubiläumsfest des 1770 gegründeten Verlags Schott Music platzen lassen. Im Staatstheater Mainz wurde nun nachgefeiert, mit „Singen ist klasse“ als Ouvertüre.
Das neue große Tanzstück „Eden“ des Hessischen Staatsballetts mit rund 60 Laientänzerinnen und -tänzern begibt sich in offene Landschaften.
„Tatort“ und „Polizeiruf 110“ gehen in die Sommerpause: Was war gut in der vergangenen Saison? Was nicht? Die Kulturredaktion ermittelt die besten und schlechtesten Krimis
Andrés Orozco-Estrada mit Katia und Marielle Labèque und der Filarmónica Joven Colombia bringen das Publikum zum Jubeln.
Hat die europäische Kolonialgeschichte in der deutschen Sprache Spuren hinterlassen? Arndt erklärt den Zusammenhang von Kolonialismus und Rassismus, der bis heute nachwirkt.
Die Opernpremiere „Ulisse“ in Frankfurt entwickelt szenisch einen starken Sog und spielt musikalisch auf hohem Niveau.