
60 Jahre Panorama: Jubiläumssendung am 10. Juni
„Nun wollen wir uns noch ein wenig mit der Bundesregierung anlegen“, machte es sich das kritische Polit-Magazin Panorama einst zur Aufgabe. Nun feiert es sein 60-jähriges Bestehen.
„Nun wollen wir uns noch ein wenig mit der Bundesregierung anlegen“, machte es sich das kritische Polit-Magazin Panorama einst zur Aufgabe. Nun feiert es sein 60-jähriges Bestehen.
Bodo Busse, ehemaliger Dramaturg und Opernleiter in Wiesbaden, im Gespräch über seine Corona-Erfahrungen als Generalintendant in Saarbrücken und Spannungen an der Grenze.
Der Todestag von Josquin Desprez jährt sich in diesem Jahr zum 500. Mal. Ein Symposium der Uni Mainz beleuchtet das Wirken des einstigen „Superstars“.
Entmietung, Obdachlosigkeit, Pandemie: Der Berliner „Tatort: Die dritte Haut“ führt in eine bedrückende Realität. Gedreht wurde er im Herbst 2020 – und die Ermittler tragen Masken.
Der Triennale-Name steht für den Lichtstrahl, da Fotografieren oft als Zeichnen mit Licht bezeichnet wird.
Wolfgang Bergmann, Geschäftsführer von Arte Deutschland, über die Live-Übertragung der Sinfonien aus neun Städten Europas. Vor dem 6. Juni richten sich bange Blicke aufs Wetter.
22 Künstler zeigen an fünf Ausstellungsorten der Main-Metropole ihre Bilder und Filme zum Thema „Ideologien“. Dazu laufen Partnerprojekte in mehreren anderen Städten Südhessens.
Wie es Helge Petroll, der seit 40 Jahren Noten verkauft, in der Pandemie ergeht. Und was er seinem Bruder Matthias, der ein paar Meter weiter Instrumente anbietet, voraus hat.