
Maifestspiel-Auftakt „Babylon“ auf 2022 verschoben
Der Wiesbadener Intendant Laufenberg berichtet im Kulturbeirat vom aktuellen Stand der Planung. Debatten gab es in der virtuellen Sitzung auch zu Pop-Up-Nutzungen und Walhalla.
Der Wiesbadener Intendant Laufenberg berichtet im Kulturbeirat vom aktuellen Stand der Planung. Debatten gab es in der virtuellen Sitzung auch zu Pop-Up-Nutzungen und Walhalla.
Im Interview sorgt sich der ehemalige Berlinale-Direktor darum, dass die Corona-Krise das Publikum von morgen den Lichtspielen entfremdet.
30 Millionen Euro fließen an Corona-Hilfen für 2021 in Stipendien für Künstler, Unterstützung für Spielstätten und ein Programm für Open-Air-Kultur im Sommer.
Das Stadtmuseum am Markt hat einen Aufruf gestartet: Die Bürger der Region können Fotos und Filme einreichen – mit Corona-Motiven von geschlossenen Läden, Masken, Hinweisschildern.
Ganz nah dran an der Realität: Der Dresdner „Tatort“ erzählt auch vom schweren Beruf der Rettungskräfte, die bedroht werden, wo sie helfen wollen.
Vom schillernden Leben in einer Seifenblase
Das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt hat den Gewinner des „DAM-Preises für Architektur in Deutschland“ gekrönt. Es geht um ein Glashaus am Knödelplatz in München.
Der Dienheimer Maler Dietmar Gross hat erneut ein Stipendium der rheinland-pfälzischen Kulturstiftung für „Corona days“ erhalten. Das geschundene Tier ist eines seiner Motive.