
Allendorf/Lda.: Schilder geklaut, Polizei ermittelt
In allen Stadtteilen von Allendorf/Lda. sind Schilder mit der Aufschrift "Allendorf (Lumda), Ort der Vielfalt, Demokratie und Toleranz" verschwunden. Die Polizei hat nun ein Verfah...
In allen Stadtteilen von Allendorf/Lda. sind Schilder mit der Aufschrift "Allendorf (Lumda), Ort der Vielfalt, Demokratie und Toleranz" verschwunden. Die Polizei hat nun ein Verfah...
Hackerangriffe auf die Justus-Liebig-Universität, die Stadt Alsfeld oder die Uniklinik in Düsseldorf zeigen: Ein effektiver Schutz vor Cyberattacken ist auch für öffentliche Verwal...
Eine neue Broschüre lädt zum Rundgang durch Allendorfs Geschichte ein. Die neue Broschüre der Arbeitsgemeinschaft Heimatgeschichte ist reich bebildert und gibt interessante Informa...
45 Museen, drei Ausstellungen und eine Beobachtungsstation: Das können Kulturinteressierte in der Museumsbroschüre „entdecken & erleben – Museen im GießenerLand“ finden. Gemeinsam...
Zum ersten Mal in 650 Jahren musste der Allendorfer Nikelsmarkt abgesagt werden, auch 650 Jahre Stadtrechte können Corona-bedingt nicht gefeiert werden.
Im Landkreis Gießen sind derzeit 821 aktive Corona-Fälle bekannt. Die Inzidenz liegt bei 236,4.
Alljährlich wird in Allendorf/Lda. der "Bärtzebürger" gekürt. In diesem Jahr ist alles etwas anders und so will man diese Würdigung im kommenden Jahr nachholen.
650 Jahre Stadtrechte Allendorf/Lda.: Die Bürger sind aufgerufen vom 1. bis 4. November an den Häusern die Fahne zu hissen, um Zusammenhalt zu demonstrieren.