
Post-Covid: Wie eine erkrankte Ärztin dagegen kämpft
Sabine Grimm war 27 Jahre alt, als sie sich bei der Arbeit in einer Darmstädter Klinik mit Corona infizierte. Mit ihrer Geschichte will sie anderen Betroffenen Mut machen.
Sabine Grimm war 27 Jahre alt, als sie sich bei der Arbeit in einer Darmstädter Klinik mit Corona infizierte. Mit ihrer Geschichte will sie anderen Betroffenen Mut machen.
Mietwohnung, Eigentum oder ein WG-Zimmer – auch Privatpersonen können Wohnungen an Geflüchtete vermieten. Es gilt aber für beide Seiten, einige Spielregeln zu beherzigen.
In Deutschland gibt es die ersten Klimabeiräte. Die Idee: Mehr Bürgerbeteiligung im Klimaschutz und Druck auf die Politik aufbauen. Aber: Bringt das überhaupt etwas?
Ein Auto ist am Freitagabend in Riedstadt-Crumbach ungebremst über den Bereich vor einer Partyhütte gefahren. Insgesamt sieben Menschen wurden verletzt, darunter die Fahrerin.
Altgeräte landen trotz vieler Schadstoffe und Rohstoffe oft im Haushaltsmüll. Unter welchen Bedingungen Elektroschrott ab Juli im Lebensmittelhandel entsorgt werden kann.
Welche Krebsart Biontech ins Visier nimmt und warum eine innovative Therapieform große Chancen hat, Patienten mit denkbar schlechter Prognose eine neue Perspektive zu geben.
Die Heizung runterdrehen und einen Pulli anziehen – diese Tipps gelten eher für den Winter. Wie Verbraucher auch jetzt schon Energie sparen können.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat Impfnebenwirkungen lange verharmlost. Nun hat er seine Haltung geändert – und stößt weiterhin auf Kritik.