
Hessen stellt Weichen für freie Wahl des Corona-Impfstoffes
So dynamisch wie die Corona-Krise ist auch die Debatte über die freie Wahl der Impfstoffe: In Hessen ist sie gut möglich, in Rheinland-Pfalz wird sie nun nicht mehr ausgeschlossen.
So dynamisch wie die Corona-Krise ist auch die Debatte über die freie Wahl der Impfstoffe: In Hessen ist sie gut möglich, in Rheinland-Pfalz wird sie nun nicht mehr ausgeschlossen.
Vor allem die aufgetauchten Corona-Mutationen machen der Politik Sorgen. Die nächsten Beratungen von Kanzlerin Merkel und den Ministerpräsidenten dürften daher vorgezogen werden.
Wurde eine wirksame Gegenwehr gegen demokratiezersetzende Mythen verschlafen? Das zumindest sagt die Mainzer Sozialpsychologin Pia Lamberty, Expertin für Verschwörungstheorien.
Am Freitag beginnt der CDU-Parteitag. Dabei wird auch der neue Vorsitzende gewählt – online. Ein Digital-Experiment mit einer Richtungsentscheidung für die Union.
Die erste Runde ist geschafft: Am Donnerstag sind in der Wormser Einrichtung Bewohner und Pflegepersonal gegen das Coronavirus geimpft worden.
In Worms wurde das erste Klinikpersonal mit dem Moderna-Impfstoff gegen das Coronavirus geimpft. Die Impfbereitschaft ist hoch und alle warten auf weitere Impfstoffdosen.
Politiker warnen vor einer Spaltung der Gesellschaft durch Privilegien für Geimpfte. Warum der Hausärzteverband das als „nicht angemessen“ erachtet und für Vorteile plädiert.
Gut gemeint, aber kaum nachzuvollziehen und kaum umzusetzen: Warum die 15-Kilometer-Regel ein Beispiel für eine völlig falsche Prioritätensetzung ist.