Sparfüchse warten sehnsüchtig auf besondere Sparmöglichkeiten. Der Black Friday gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Shoppingtagen im Jahr. So kurz bevor das Weihnachtsfest vor der Tür steht, möchte jeder Kunde einige Schnäppchen abstauben und sich vielleicht auch noch einen großen Wunsch erfüllen. Auch die ganze Woche rund um den Black Friday ist schon ein echtes Schnäppchen-Fest und wird als Black Week bezeichnet.
Die Black Week gehört mittlerweile schon seit ein paar Jahren in die Geschäfte und den Online Handel. Der Höhepunkt ist der Black Friday. Dies ist immer der vierte Freitag im November und er soll das Weihnachtsgeschäft mit Pauken und Trompeten einläuten. Viele Händler bieten in der Black Week der Kundschaft viele Rabatte und besondere Deals. So lässt sich doch das ein oder andere Geschenk oder auch ein langersehntes Produkt für sich selbst zu günstigen Konditionen kaufen.
Black Week in Corona Zeiten im Internet?
Natürlich gibt es viele Leute, die sich fragen, ob das nur ein Hype ist oder ob es tatsächlich Schnäppchen in der Black Week zu ergattern gibt. Als unbegründeten Hype kann man die Black Week nicht bezeichnen. Es ist wirklich eine Zeit in er es in den meisten Läden und Online Shops viele Rabatte gibt. Auch in dem Corona Jahr 2020 wird es sicherlich spannende Black Week Deals geben. Vor allem auch der Handel vor Ort wird Schnäppchen bieten.
Unser Interview mit den professionellen Schnäppchenjägern
Foto: dealbunny.de
Schon seit Jahren sind immer wieder Gerüchte rund um die Black Week im Umlauf. Was an den Mythen dran ist, wollten wir abklären lassen. Deswegen haben wir uns an spezielle Schnäppchen Experten gewandt.
Das Team von dealbunny.de gehört zu den Spezialisten auf diesem Gebiet, weswegen wir uns für ein Interview entschieden haben. Wir haben herausgefunden, ob einige Mythen wahr sind und ob auf die Kundschaft wirklich gute Schnäppchen in der Black Week warten. Das Interview war sehr aufschlussreich.
Frage 1: Langsame Server, ausverkaufte Produkte & Co – wie vermeidet man Enttäuschungen in der Black Week?
Antwort von Dealbunny:
Die Vorbereitung macht das Rennen. Wer genau weiß, was er sucht, wird schnell erkennen, ob sich das Angebot um ein echtes Schnäppchen handelt. Wer nur grob weiß, was er sucht, z.B. 4K TV 50“ bis 300€, der kann auf Deal-Seiten stöbern, bis das Angebot erscheint. Damit die Suche nach Schnäppchen keine Enttäuschung wird, lassen sich Preisalarme setzen oder Erinnerungen auf Deals stellen. Dann heißt es schnell sein, nichts ist ärgerlicher als ein frisch verpasster Deal.
Frage 2: Wie prüft man am besten, ob ein Deal seriös und attraktiv ist?
Antwort von Dealbunny:
Am besten wirft man ein Blick auf das Impressum und prüft es auf Vollständigkeit. Darüber hinaus lassen sich noch Bewertungen von anderen Seiten einsehen, besonders die schlechten Bewertungen sollen gelesen werden. Ein Blick auf die angebotenen Zahlungsmodalitäten verrät, ob der Shop faire Zahlungsanbieter offeriert.
Frage 3: Markenprodukte oder No-Name-Artikel – was wird typischerweise stärker rabattiert?
Antwort von Dealbunny:
Beide erhalten starke Rabatte. No Name Artikel werden aber schnell stärker rabattiert, während Markenartikel versucht werden sukzessive zu rabattieren.
Frage 4: Schon zu Beginn der Woche gibt es tolle Rabatte. Werden die Preise am Black Friday noch einmal sinken?
Antwort von Dealbunny:
Wir vermuten, dass das dieses Jahr auf den jeweiligen Händler ankommt. Es gibt Händler, die haben bereits ab dem 20.11. die Preise gesenkt und Aktionen gestartet. Andere starten erst mit Lockangeboten Richtung Freitag. Hier können wir nur empfehlen sich im Vorfeld Gedanken zu den Lieblingsprodukten -Shops und -Marken zu machen, um dann schnell darauf reagieren zu können, wenn die Aktionen jeweils starten.
Frage 5: Was war der kurioseste Deal, den ihr je in der Black Week gesehen habt?
Antwort von Dealbunny:
Davon gibt’s viele, ein Beispiel aus diesem Jahr: iPhone 11 für 424€, deutlich unter den regulären Bestpreisen. Binnen Minuten ausverkauft. Für solche Deals empfiehlt es sich regelmäßig Deal-Portale aufzusuchen und Alarme zu setzen. Dann heißt es schnell sein, die Vebraucher zögern nicht lange. Wir laden alle Giessener Anzeiger Leser ein mit uns auf Schnäppchenjagd zu gehen. Um die Vorfreude zu verkürzen haben wir bereits auf unserem Social Media Kanal ein großes Giveaway gestartet.
Unser Fazit
Nach den Antworten von Dealbunny sind wir ziemlich sicher, dass die Black Week kein Fake-Event ist. Stattdessen ist es eine Woche, die viele Rabatte auf die unterschiedlichen Produkte mit sich bringt. Wer besonders günstig Weihnachtsgeschenke kaufen möchte, der sollte ruhig sogar bis zum Black Friday warten. Natürlich werden auch im Dezember immer neue Deals angeboten. Doch wer sich schon in der Black Week mit den wichtigsten Weihnachtsgeschenken eindeckt, der ist auf der sicheren Seite.
Wichtig ist es aber, sich genau mit den Black Week Deals auseinanderzusetzen. Es kann auch einmal Deals geben, die sich doch eher als Mogelpackung herausstellen. So wird beispielsweise ein Rabattwert auf den UVP angegeben, obwohl die unverbindliche Preisempfehlung überhaupt nicht aussagekräftig ist.
Wer sparen möchte, der sollte gelassen an die Sache herangehen und sich einfach rechtzeitig informieren, Preisvergleiche starten und lieber einmal mehr hinschauen. Achtet man darauf und vergleicht in Ruhe, kann man sich über spannende Schnäppchen freuen und sich optimal für das Weihnachtsfest eindecken. Die Black Week sollten Schnäppchenjäger unbedingt im Blick behalten, um viel Geld zu sparen.